Datenschutzerklärung

Verantwortlich:

We Save TeBe e.V.
vertreten durch Christian Rudolph
Waldschulallee 34
14055 Berlin
E-Mail: regie@lilakanal.de

Deine Daten beim Lila Kanal

Bei der Benutzung unseres Onlineangebotes "Der Lila Kanal" senden Nutzer*innen Daten an uns; zum Beispiel können dies Name, E-Mail-Adresse und Forumsbeiträge sein. Andere Daten fallen durch die Nutzung implizit an, zum Beispiel Zugriffsdaten. Wir verwenden diese Informationen für interne Analysen um unser Angebot ggf. für Dich weiter zu verbessern. Wir verkaufen keine Daten an Dritte.

Registrierung

Nutzer*innen können ein Nutzer*innenkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzer*innen mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzer*innenkontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mailadresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzer*innenkontos und dessen Zwecks verwendet. 

Die Nutzer*innen können über Informationen, die für deren Nutzer*innenkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer*innen ihr Nutzer*innenkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzer*innenkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzer*innen, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten der Nutzer*in unwiederbringlich zu löschen.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzer*innenkontos, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzer*innenhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer*innen an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer*innen Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, Volksverhetzung, sonstige strafbare Handlungen etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität der Verfasser*in interessiert.

Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer*innen zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer*innen für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.

Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutze*innen dauerhaft gespeichert.

Inaktive Nutzerkonten

Der Lila Kanal behält sich vor, Nutzer*innenkonten zu löschen, wenn diese länger als ein Jahr inaktiv sind, d.h. kein Zugriff erfolgt.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. 

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessent*innen und Besucher*innen dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem der Nutzer*in, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Cookies

Auf dieser Website verwenden wir so genannte technische Cookies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Technische Cookies werden ausschließlich zum Erfassen einiger Informationen auf einem elektronischen Kommunikationsnetz gesetzt, sofern dies zum Erbringen einer von der Nutzer*in ausdrücklich erwünschten Serviceleistung unbedingt erforderlich ist – im Falle dieser Website zum Zwecke der Authentifizierung des Nutzer*innenkontos, zur Nutzung der automatischen Anmeldung, für persönliche Einstellungen und zum Markieren von gelesenen/ungelesenen Beiträgen.

Cookies sind kleine Datenmengen, die Dein Internetbrowser auf Ihrem Computer speichert. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Darüber hinaus können Sie Cookies auch jederzeit auf Ihrem Computer (z.B. im Windows Explorer) löschen. Bitte benutzen Sie hierfür die Hilfefunktion in der Menüleiste Ihres Internetbrowsers bzw. Betriebssystems. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Unser Onlineangebot lässt sich grundsätzlich auch ohne die Annahme von Cookies nutzen, allerdings können dann einzelne Funktionalitäten eingeschränkt sein.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Interessent*innen und Nutzer*innen zu kommunizieren und sie dort informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber*innen.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer*innen, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbieter*innen ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). 

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter*innen dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer*innen wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter*innen die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter*innen können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucher*innenverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer*innen gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Youtube

Wir binden Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Fonts

Wir binden Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Maps

Wir binden ggf. die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer*innen gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Auskunft, Berichtigung oder Löschung

Nutzer*innen haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über sie bei uns bearbeitet werden. Du kannst Deine personenbezogenen Daten auch jederzeit mit schriftlicher Mitteilung und entsprechendem Nachweis Deiner Identität an nachfolgende Adresse berichtigen, sperren oder löschen lassen:

regie@lilakanal.de

Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang mit Euch zu korrespondieren. Bitte beachte, dass wir auch nach Deiner Aufforderung zur Sperrung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten diese teilweise im Rahmen unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten behalten müssen und in diesem Fall Deine personenbezogenen Daten soweit zu diesem Zweck erforderlich nur sperren. Ferner kann eine Löschung Deiner personenbezogenen Daten bewirken, dass Du die von Dir registrierten Dienste nicht mehr weiter beziehen oder nutzen kannst.

Links zu externen Websites

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für alle Webangebote und Dienste vom Lila Kanal. Falls Du über Links auf unseren Seiten auf Seiten externer Anbieter weitergeleitet wirst, informiere Dich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Deinen Daten.

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Aus gesetzlichen und/oder organisatorischen Gründen können von Zeit zu Zeit Änderungen bzw. Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich sein. Bitte beachte diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Stand: 25.5.2018. Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke, vom Websiteinhaber angepasst und ergänzt.