Hallo zusammen,
kurz vorab (weil dies mein erster Beitrag ist): lese den LK seit Jahren mit großem Interesse (und danke denen, die mich dabei oft wertvoll informierten und/oder auch einfach nur zum Schmunzeln brachten

Einige, die hier schrieben & schreiben, begegneten mir bereits auch im weiteren lila-weißen Leben: dies nicht nur u.a. im Mommsenstadion (oder auch mal im Fanladen), sondern z.T. auch noch letzte Saison 2016/2017 bei Eichkampgirls-Heimspielen. Letzteres soll jetzt auch zum Hinweis überleiten:
+++ Kostenfreies Mädchenfußballcamp zu Ostern 2018 +++http://www.tebe.de/meldungen/4681/ oder via
https://berliner-fussball.de/spielbetrieb/news/kostenfreies-maedchenfussballcamp-zu-ostern-2018/Alles Gute für die Kooperation und die weiteren Vorhaben (die ersten Anmeldungen a la Herbst 2017 sind mir bereits bekannt...)
Im Zusammenhang noch zusammengefasst zur grundlegenden Einordnung:
Ich bin für generell
mehr Mädchen- und Frauenfußball (dies natürlich bitte so bald wie möglich auch wieder mit lila-weißen Trikots im Eichkamp). Ich kann bzgl. ("m")einer Juniorinnen-Altersklasse des Nachbarvereines beurteilen, dass sich die Spielerinnen dort bis zum heutigen Tag insgesamt sehr wohl fühlen (sie sollen dort einfach weiter unbeschwert Fußball spielen; es ist auch zu respektieren, dass dort ehrenamtlich viel geleistet wird).
TeBe hat die Chance, selbst etwas wiederaufbauen: es gibt in den Schulen & auf den Bolzplätzen in C´burg / W´dorf sowie angrenzenden Bezirken genügend Interessentinnen / Kickerinnen & Eltern, die Mädchen-Vereinsfußball bis heute nicht bzw. nicht hinreichend positiv kommuniziert wahrgenommen haben.
In meiner Küche jedenfalls hängt der TeBe-Kalender 2018: wäre schön, wenn ich im September auf die schöne Eichkampgirls-Grafik schauen kann & dann reale TeBe-Jugendspielerinnen symbolisiert sind...