Wir waren ja immer ein recht diverses "Sammelbecken", oder?
"Bürgerlich", liberal, mit "Mecker"-Rentnern, diversen Künstlern (Gruner und Umfeld) und gleichzeitig jüngeren Menschen mit längeren und bunten Haaren und einem gewissen Musikgeschmack, seit Jahren auch links verortet und "politisch";) ... come as you are.
Gerade in den 70ies kamen ja auch einige zu TeBe, denen die Erna-Frösche sehr zuwider waren. Die kleine, zarte lila Versuchung/Alternative.
Und die Köpenicker gab es ja da noch gar nicht. Haha.
Wir galten doch bei vielen Zeitgenossen auch als "der Geldverein".
Und dabei waren wir so oft ziemlich klamm...
Da kommt so mancher ziemlich durcheinander. Sind die jetzt der Club der Reichen? Oder links?
Lang lebe die Schublade...
Zu Beginn des Vereins waren wir sicherlich eher ein elitärer Laden.
„Auf links machen“… haha… wer gegen Rassismus, Antisemitismus und Homophobie ist, muss links sein. Ich dachte, dass da auch „die Anderen“ mitmachen dürfen. Und sollten. Und es ja teilweise auch tun. Gibt ja leider auch „Linke“, die homophob oder antisemitisch unterwegs sind.
Zur Überschrift: Genau, kauft Dauerkarten und werdet Mitglied.