Bart hat geschrieben: Bitte nicht so viel jammern und es wäre wahrscheinlich auch kein Problem geworden wenn der E Block im selben Umfang wie Chemie ab und an gesungen/gerufen hätte.
Hätte ich persönlich gut gefunden.
Schön, daß du das aus der Ordnungskraftperpektive auch noch mal auf den Punkt bringst.
Und das Problem wäre auch gar keins in dem Ausmaß geworden, wenn von uns mehr Leute beim onlineverkauf so schnell wie die Chemiker gewesen wären. Das hat mich gestern wirklich mehr genervt, als das Spiel, die Chemiker und ihre LLWBS-Langweilersprüche, oder das wir in der Tat das kleine nette Banner "Friedhofstribühne" sehr ernst genommen haben.
Da scheinen ja nunmal 200 Leute in chemie-grün recht flott auf der ticketseite gewesen zu sein. Das Internet wird ja nun in Leipzig auch nicht schneller als in Berlin funzen.
Als ich von @BRB-Jörg vor dem Spiel die Einschätzung mit 3-400 Chemikern im Mommse las, dachte ich mir: "so ein Pessimist, so verschnarcht kann unser Anhang doch gar nicht sein, daß die Chemiker es schaffen, knapp 50% des freien Kartenkontingents abzuräumen".
Sooooo schlimm kam es ja auch nicht, aber von dem, wie es war, war ich dann doch etwas bedient gestern. Beim ersten Regionalliga-Heimspiel seit 10 Jahren gegen einen attraktiven Gegner hätte ich wirklich quantitativ mehr von uns erwartet.
Das Lautstärke und Stimmung nicht auf Hexenkesselniveau landen würden, fand ich angesichts der ganzen Vorab-Debatte(n) und weil ja auch bekannt ist, daß in unserem Fanblock die ganzen Corona-Regeln wesentlich ernster genommen & akzeptiert werden, als in anderen Fanszenen, allerdings nicht so überraschend.
Die ganzen Ideen von der Druckluftfanfare bis zur Trommel machen mir allerdings Angst
