von subklewe » 31.12.20 01:23
Im Olympiastadion war es Block 27, Oberring. Ich meine, mich daran erinnern zu können, dass bei vielen Heimspielen der Zweiten Liga Nord die Resonanz bloß dreistellig war. Beim 6:1 gegen Rot Weiß Oberhausen, Saison 79/80, was mir gerade in den Sinn kam, waren laut dfb.de allerdings 1500 im Stadion. Obwohl die Mannschaft in meiner Erinnerung bei strahlendem Sonnenschein wie entfesselt auftrumpfte und schon zur Halbzeit 4:0 führte, war es - trotz des Supports aus dem elend weit vom Feld entfernten 27er Block -, atmosphärisch unter dem Strich erschütternd ruhig. Diese Partien waren sozusagen ganz frühe Geisterspiele. Ich mochte es trotzdem, besonders die Nachmittagsspiele. Einmal, im Winter bei geschlossener Schneedecke, (mit knallrotem Ball gegen Leverkusen?), war es so lausig kalt, dass die wenigen Zuschauer aus Verzweiflung in den Wandelgang zwischen Ober- und Unterring geflohen waren; was dann auf den ersten Blick so aussah, als ob gar keiner da gewesen wäre.
Wieso wurde damals eigentlich trotz des geringen Interesses immer im Olympiastadion gespielt? Aus Kostengründen?