"ZEIT ONLINE: Können Sie das am Beispiel des bereits erwähnten Begriffs "Ratte" erklären?
Brunssen: Viele Fans sind sich darin einig, dass "Ratte" oder "Rattenball" vergleichbar mit der Sprache ist, die auch der nationalsozialistische Stürmer verwendete. Wenn man aber ins Detail geht, erkennt man: Oft wird in Abgrenzung zu Leipzig von der Verwurzelung des eigenen Vereins gesprochen, von lokaler Repräsentanz, von jahrzehntelanger Tradition. Die Ratte ist dazu das Gegenbild. Sie zieht umher, sie zersetzt ihre Umwelt. Selbst wenn man nicht direkt von der Ratte spricht, so bleibt das Ressentiment gegen RB Leipzig zumeist in diesem Schema: RB repräsentiert das Globale, das Heimatlose, das Wurzellose, das Neue, das Moderne, das Kommerzielle. "
Wie viel Antisemitismus steckt in der Kritik an RB Leipzig?