mal zurück zur ursprünglich angeregten Hauptsache
... btw.: ansonsten war manch Maskottchen-Beitrag durchaus schmunzelnswert (auch wenn dies abseits am weiter relevanten Inklusiv-Thema vorbei ging; ein mit nem Handicap differenziertes Stofftier blieb so auch easy ausgeblendet - dies war ja ebenfalls zum Erreichen der eigentlichen Zielgruppen angedacht: eben diese könnten u.a. die Vereinszukunft weiter stärken, scheinen hier im LK u.a. schlicht aus Altersgründen wohl eher weniger präsent...)
Also natürlich weiterhin nix muss sich dogmatisch über ein Maskottchen entwickeln - vielleicht gibt es ja auch andere & bessere Vorschläge zum Erreichen der dargestellten Ziele, welche bisher für manch unterstützungswillige Leute bisher nicht so wirklich konkret wahrnehmbar waren...
Zwischenzeitlich waren unsere Nachbarvereine weiter aktiv:
"BFV bietet Schulung zu inklusivem Walking Football an"
https://berliner-fussball.de/qualifizie ... otball-an/... zuvor gab es "Erstes Berliner Duell im Walking Football" von unserem Stadionnachbarn - btw sah ich dort neulich bei der Mommsenstadion-Veranstaltung ebenso das Zebra: mir wahrlich nicht geeignet für ein längeres Date - kam jedoch freundlich rüber & wirkte eben positiv für den Verein
https://berliner-fussball.de/news/erste ... -football/Zwar jetzt (wieder mal) keine Zeitfenster - will dies bei Gelegenheit direkt erleben (Idee gefällt mir)
* * *
"Blindenfußball-Bundesliga startet mit Erna BSC" (Achtung: noch ein Stofftier
https://berliner-fussball.de/soziales/n ... ertha-bsc/... "Blindenfußball-Bundesliga: Erna BSC unterliegt dem Rekordtiteltäger": Spielgemeinschaft Berlin/Köln kickte dann jetzt also auf dem Erfurter Domplatz (hätte gerne so nen festes Fußball-Kleinfeld in der City West - auch passend als Erholungspause, während z.B. Begleitung lieber stundenlang nebenan shoppen will)
https://berliner-fussball.de/soziales/n ... teltaeger/