Barriere(un)freiheit des Mommse:Kritik&Verbesserungsvorschlä

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
peeka
Beiträge: 4664
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Barriere(un)freiheit des Mommse:Kritik&Verbesserungsvorschlä

Beitrag von peeka »

Das Ergebnis ist natürlich ärgerlich, ansonsten hat sich mein Vater aber gefreut, dass er endlich einmal wieder etwas weiter aus dem Haus kam als nur bis auf die Wilmersdorfer Straße, auch wenn es für ihn sehr anstrengend war.
Herzlichen Dank an Barbara und Maro, dass wir das alles ziemlich problemlos regeln konnten.
Andererseits sollten wir schon überlegen, ob wir (oder das Bezirksamt) nicht ein paar Dinge im Mommsenstadion behindertenfreundlicher gestalten könnten.
Ich würde es als Verein, der sich deutlich gegen Diskriminierung ausspricht, auch in diesem Bereich für wichtig halten.

Edit: Thema vom Spieltagsfred abgetrennt. bungle
zéro cinq
Beiträge: 5741
Registriert: 24.04.08 21:25
Wohnort: Kreuzberg

Re: Freitag (15.10), 20 Uhr: TeBe - Anker Wismar

Beitrag von zéro cinq »

ich bin, was pyro angeht, leidenschaftslos. der kontrollierte umgang damit geht von mir aus in ordnung. bloß: mit der aktion haben die leute aus weimar, jena oder wie auch immer dieses kaff im osten heißt, TeBe geschadet und das in der jetzigen angespannten finanziellen situation. und das finde ich zum kotzen.
peeka hat geschrieben: Andererseits sollten wir schon überlegen, ob wir (oder das Bezirksamt) nicht ein paar Dinge im Mommsenstadion behindertenfreundlicher gestalten könnten.
Ich würde es als Verein, der sich deutlich gegen Diskriminierung ausspricht, auch in diesem Bereich für wichtig halten.
word!
Jede Form von Extremität (Arme, Beine, etc.) kann nicht die Antwort sein.
Avatar
mr. bungle
Beiträge: 10487
Registriert: 06.02.03 01:55
Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
Kontaktdaten:

Re: Freitag (15.10), 20 Uhr: TeBe - Anker Wismar

Avatar Beitrag von mr. bungle »

Auf jeden Fall. Wäre jut, wenn Leute wie du oder DBA verbesserungswürdige Punkte mal auflisten könnten. Der Kontakt zum Bezirksamt ist ja momentan ein recht guter, so dass Andi das bei einem seiner nächsten Gespräche mal auf die Agenda packen kann.
Den letzten Satz gewinnen wir!
peeka
Beiträge: 4664
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: Freitag (15.10), 20 Uhr: TeBe - Anker Wismar

Beitrag von peeka »

Mir kommt dieses "Pyrotechnik ist kein Verbrechen" vor, als wenn ein Gast in einer Kneipe randaliert, um gegen die zu hohe Alkoholsteuer zu protestieren.
Man kann auch ohne Pyrotechnik leben, und TeBe ist der falsche Ansprechpartner, wenn man gern irgendetwas legalisiert sehen wollte. Bezahlen dürfen wir es aber wieder...

Zum Thema Behinderte im Mommsenstadion:
Man merkt halt, dass das Stadion als solches nicht behindertengerecht konstruiert ist und nur durch großen Aufwand den heute üblichen Standards nahe gebracht werden könnte.
Ein Rollstuhlfahrer wird wohl nie den Fanshop erreichen.
Als kleine Verbesserungen wären eine Rampe zwischen Casino und Stehtribüne angebracht.
Zweitens wäre es für Spontanbesucher gar nicht schlecht, wenn der Schlüssel für das Tor an der Harbigstraße immer am Kassenhäuschen liegen würde. Das könnten wir dann sogar ohne Aufwand bewerkstelligen, denn dort kommt man wirklich sehr gut ins Stadion. Eleganter wäre natürlich ein von der Kasse zu betätigender elektronischer Toröffner.
Ich weiß nicht, ob die Toiletten außen behindertengerecht sind. Zu den Toiletten im unteren Bereich wird wieder kein Rollifahrer gelangen.

Das mal als Ansatz. Wäre gut, das gesamte Stadion mal zu inspizieren und zu schauen, an welchen Stellen wir selber etwas tun können und wo erst einmal zur ein kleiner Aufwand notwendig wäre. Ich hab immer den Eindruck, dass wir unheimlich viele kleine Stufen auf der normalen Ebene haben, die mit Rollstuhl extrem lästig und vielleicht gar nicht so notwendig sind.
Doughnut Boy Andy

Re: Freitag (15.10), 20 Uhr: TeBe - Anker Wismar

Beitrag von Doughnut Boy Andy »

Ich denke das Thema braucht vielleicht eher einen eigenen Thread, weil es hier die Spielberichte stören könnte. Ich kann meine Freunde fragen aber Ich fand bisher dass alles sehr gut geklappt hat. Das Hauptproblem ist weder das Mommsenstadion noch den Schlüssel zu finden sondern das Wetter. Alle waren immer bisher sehr hilfbereit und die Probleme sind relativ leicht zu lösenn aber beim Regen und Schnee ist auch Basketball im neuen o2 World einfach ein Jammer, wegen der Hin- und Rückfahrt. Mit dem Schlüssel klappts gut, die Toiletten sind nicht dafür gebaut aber bei den Frauenklos klappts eigentlich, Sachen von der Geschäftsstelle oder Fanladen kriegt man auch im Notfall hin (auch wenn ein persönlicher Besuch nicht geht) und Bierholen und was zum Essen kaufen geht auch. Es fehlt eigentlich nur Tore für TeBe und Sonnenschein... aber leider kämpfen wir ums Überleben und Fussball ist auch bei uns ein Wintersport.
Loriot
Beiträge: 206
Registriert: 30.08.06 10:33
Wohnort: Frohnau

Re: Barriere(un)freiheit des Mommse:Kritik&Verbesserungsvorschlä

Beitrag von Loriot »

Vielleicht sollte man den Behindertenbeauftragten des Bezirks in die Gespräche einbinden und ihn ggf. auch um eine Besichtigung des Stadions und Mitarbeit bei der Verbesserung der Situation bitten? Klingt für mich so, als wenn er auch für genau solche Dinge da ist:
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg- ... uftragter/
peeka
Beiträge: 4664
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: Barriere(un)freiheit des Mommse:Kritik&Verbesserungsvorschlä

Beitrag von peeka »

Wir sollten auf jeden Fall einen Termin vereinbaren.
Hinsichtlich Casino geht es nicht nur ums Essen, sondern auch darum, in der Halbzeit sich aufwärmen zu können.
Bei Regen gibt es für Rolli-Fahrer aktuell keinen Platz, auf dem sie gleichzeitig trocken bleiben und dem Spiel folgen können.
Und ich hab gerade überlegt was eigentlich passiert, wenn Christian Zschiedrich gar nicht mehr laufen kann. Wir müssen auch behinderten Journalisten die Möglichkeit geben, sich frei im Stadion bewegen zu können.
Zumindest müssen wir die Verantwortlichen im Bezirksamt auf die Probleme aufmerksam machen.
zéro cinq
Beiträge: 5741
Registriert: 24.04.08 21:25
Wohnort: Kreuzberg

Re: Barriere(un)freiheit des Mommse:Kritik&Verbesserungsvorschlä

Beitrag von zéro cinq »

ich kann loriot nur zustimmen. man sollte da experten einbinden. es gibt, wenn mich nicht alles täuscht, leute, die objekte auf barrierefreiheit untersuchen und verbesserungsvorschläge machen. oft handelt es sich dabei selber um personen mit einer mobilitätseinschränkung, die diesbezüglich eh die besten experten sind.

das mommse hat natürlich bauliche und wahrscheinlich auch denkmalschützerische einschränkungen, aber irgendwelche verbesserungen lassen sich immer und oft auch günstig umsetzen. das land berlin hat sich barrierefreiheit auf die fahnen geschrieben (http://www.berlin.de/lb/behi/barrierefrei/), mit ein bisschen druck (vielleicht ja auch zusammen mit dem scc) lässt sich da sicher was bewegen.
Jede Form von Extremität (Arme, Beine, etc.) kann nicht die Antwort sein.
jensolito
Beiträge: 6161
Registriert: 28.03.06 21:30
Wohnort: Berlin 37

Re: Barriere(un)freiheit des Mommse:Kritik&Verbesserungsvorschlä

Beitrag von jensolito »

Als Hindernis dürfte noch eine aktuelle Haushaltssperre dazukommen.
zéro cinq
Beiträge: 5741
Registriert: 24.04.08 21:25
Wohnort: Kreuzberg

Re: Barriere(un)freiheit des Mommse:Kritik&Verbesserungsvorschlä

Beitrag von zéro cinq »

ich kenne mich in der förderungslandschaft nicht aus, aber kann mir vorstellen, dass es beim thema barrierfreiheit auch bundes- oder eu-töpfe gibt. oder dosb-, sporthilfe etc.
Jede Form von Extremität (Arme, Beine, etc.) kann nicht die Antwort sein.
Antworten