FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
peeka
Beiträge: 4664
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.

Beitrag von peeka »

Aus der Bayerenliga wird wohl der Viertplatzierte in die 3. aufsteigen.
Die finanziellen Probleme ziehen sich durch alle Regionen und alle Ligen, siehe Aachen, München 60, bald Hoffenheim, Türkiyemspor, Kickers Emden, Wuppertaler SV, Bielefeld, Babelsberg, etc.
Auch Red Bull hat sich das Engagement in Leipzig sicherlich anders vorgestellt. Viele oder vielleicht sogar alle Vereine werden direkt und/oder indirekt von der öffentlichen Hand gestützt.
Auch wir zahlen ja keine ortsübliche Gewerbemiete.
Fusionen sind nur logisch und in Berlin (und bestimmt nicht nur hier) ohnehin üblich. Wer mal die Vereine durch geht, wird nur wenige finden, die seit ihrer Gründung so bestehen - Insolvenzen oder Fusionen sind ja an der Tagesordnung. Geringere Kosten bei höheren Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge sind auf jeden Fall ein positiver Effekt.
Problematisch sehe ich die Vermischung aus gesellschaftlichen und unternehmerischen Interessen schon an, wobei ich den Eindruck habe, dass die Sponsoringbereitschaft im größeren Stil überall nachlässt. Der Zenit ist hier meiner Ansicht nach - auch international - überschritten.

Die TeBe-spezifischen Probleme bekommt ja jeder zu spüren, der potenzielle Sponsoren anspricht. Das werde ich hier nicht breit treten.
Denis
Beiträge: 11969
Registriert: 03.01.03 14:07
Wohnort: Am Rande des Moab
Kontaktdaten:

Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.

Beitrag von Denis »

peeka hat geschrieben: Auch Red Bull hat sich das Engagement in Leipzig sicherlich anders vorgestellt.
inwiefern? souverän tabellenführer und 4500 zahlende gegen optik rathenow klingen nicht nach mangelnder akzeptanz. ich würde sagen: die sind on track.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."

Hobby Horsing is not a crime.
zéro cinq
Beiträge: 5741
Registriert: 24.04.08 21:25
Wohnort: Kreuzberg

Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.

Beitrag von zéro cinq »

ja, es hat vielleicht länger gedauert als geplant. aber jetzt läuft's doch.
Jede Form von Extremität (Arme, Beine, etc.) kann nicht die Antwort sein.
David
Beiträge: 2360
Registriert: 04.01.03 21:06
Wohnort: bürgerlich

Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.

Beitrag von David »

Denis hat geschrieben:
peeka hat geschrieben: Auch Red Bull hat sich das Engagement in Leipzig sicherlich anders vorgestellt.
inwiefern? souverän tabellenführer und 4500 zahlende gegen optik rathenow klingen nicht nach mangelnder akzeptanz. ich würde sagen: die sind on track.
Ist auch mein Eindruck: Die Leipziger sind einfach wieder heiß auf höherklassigen Fußball.

Zum Topic: In der Spitze wird dem LFC Viktoria die wahnsinnig breite Jugend nicht so viel nützen. In der D-Jugend mag es noch keine Rolle spielen, ob man nun in der V. oder VIII. Mannschaft spielt. Aber wenn es Richtung C-, B- oder A-Jugend geht, will kein Spieler mit Talent in der III. Mannschaft spielen (zumal es ab der III. Mannschaft Extraligen gibt). Und in der I. und II. Mannschaft ist halt auch nur Platz für je 11 Spieler plus 4 Wechsler.
peeka
Beiträge: 4664
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.

Beitrag von peeka »

Denis hat geschrieben:
peeka hat geschrieben: Auch Red Bull hat sich das Engagement in Leipzig sicherlich anders vorgestellt.
inwiefern? souverän tabellenführer und 4500 zahlende gegen optik rathenow klingen nicht nach mangelnder akzeptanz. ich würde sagen: die sind on track.
Wie wäre es mit Mittelfeldplatz in der 2. Liga und 45.000 Zuschauer gegen Erna?

Und zum Thema:

Wenn ich einem ehemaligen Geschäftsstellenmitglied von TeBe glauben darf, hat sich schon der LFC in erster Linie aus Mitgliedsbeiträgen finanziert, die mit 17,50€ im Monat nicht unbedingt an der unteren Grenze der Vereine in Berlin liegen sollen. 1.700 * 17,50€ = knapp 30.000€ im Monat nach Fusion.
jensolito
Beiträge: 6159
Registriert: 28.03.06 21:30
Wohnort: Berlin 37

Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.

Beitrag von jensolito »

Zum Thema Jugendabteilung: Gingen die Supertalente "früher" zu Erna oder TeBe, so sind jetzt schon die Köpenicker und Zehlendorfer als prima Alternative dabei. Und viele andere sind mächtig am Kurbeln. Da wäre meiner Ansicht nach der Fusionsverein mit seiner Infrastruktur doch eine weitere sehr interessante Alternative, wenn es dieser Verein tatsächlich im Männer-und Jugendbereich in der Regionalliga packt. - Talentierte Spieler einer dritten Mannschaft überlegen sich dann in einem Verein mit einer 6., 7. oder 8. (oder dann 11.) Mannschaft erfahrungsgemäß tatsächlich, ob man lieber woanders hinwechselt; die meisten Vereine haben ja im A- u. B-Jugendbereich tatsächlich höchstens noch 2 Teams, viele Jungs hören einfach auf. Lichterfelde rühmt sich ja jetzt bereits mehr Teams als Erna 03 zu haben, was lange nicht der Fall war, legt den Schwerpunkt aber mehr auf leistungsbezogenen Breitensport. Jugendteams kosten natürlich auch, aber viele Mitglieder bringen Beiträge ... und die Wahrscheinlichkeit wächst, dass da auch hoffentlich nette "Menschen mit Geld" dabei sind. Ohne Moos nix los...
ping-pong-alex
Beiträge: 6938
Registriert: 06.01.03 16:54
Wohnort: ex ökonomische & politische Einheit Westberlin

Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.

Beitrag von ping-pong-alex »

noch den BAK dazu nehmen - dann klappt`s auch mit den Fans :wink:

http://www.bz-berlin.de/sport/spo ... 46789.html

spass beiseite : ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass perspektivisch gesehen der mögliche neue großverein tatsächlich in der gesellschaft die rolle spielen kann, wie es sich die macher erhoffen. viele punkte wurden hier bereits angesprochen: bekannt ist ja, dass das stadion von Viktoria im gegensatz zum Lichterfelder stadion nicht regionalligatauglich ist, so dass der umzug bei einem etwaigen aufstieg sinn macht; die LFCer dagegen sind finanziell gesehen trotz ihrer seriösen vereinsarbeit an ihre grenzen gestoßen; nicht umsonst wurde immer wieder auch von einem freiwilligen rückzug in die Berlinliga gesprochen; trotz schönem stadion, alleinstellungsmerkmal im raum Steglitz hat es der LFC nicht geschafft, nennenswerte zuschauerzahlen zu erreichen; bei Viktoria gilt letzteres auch. das argument tradition zieht m.E. auch nicht so sehr, da die goldenen zeiten viktorias im vergleich zu uns noch erheblich länger zurückliegen. auf mich wirkt es eher so, als ob ein paar vereinsverantwortliche mit aller macht versuchen, einen erfolgreichen verein zu erzwingen (hat bei uns auch nicht geklappt...). das wortungetüm wird sich bestenfalls zu einem Wehen-Wiesbaden auf berliner ebene entwickeln; möglicherweise auch zu einer todgeburt wie der 1.FC Spandau, wenn sich die tradionalisten der jeweiligen vereine im neuen verein nicht wiederfinden sollten.

führen wir unseren weg fort und schauen mal, wo wir zukünftig landen werden : aktuell sind wir ja sportlich gesehen so Berlins 15. Kraft; von der bedeutung her jeoch weiter vorne einzuordnen...)
ich war TeBe-ich bin TeBe- ich werde TeBe sein

Der Internationalismus hört am Strafraum auf

El pueblo unido jamas será vencido

https://www.youtube.com/watch?v=Cuzl_QTBlWI
jimmyconnors
Beiträge: 4229
Registriert: 31.10.08 18:32

Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.

Beitrag von jimmyconnors »

peeka hat geschrieben:Fusionen sind ja an der Tagesordnung.
auch hier sind wir - traditionsgemäß - ganz vorne dabei (auch wenn es im wikipedia-Artikel nicht erwähnt wird):
"[A]m Abend des 9. April 1902 [...] fanden sich zwölf junge Sportler ein, um ihre beiden Clubs, die Kameradschaftliche Vereinigung Borussia sowie die Berliner Tennis- und Ping-Pong-Gesellschaft*, in einem neuen Verein zusammenzuführen."

*I DO NOT CARE ABOUT BERLINER TENNIS- UND PING-PONG-GESELLSCHAFT BORUSSIA. unbekannter twitterer aus houston, texas
ich glaube ich brauche dir nichts erklären was ultra heißt ich gehe schon zum fussball da warst du noch auf der seerose
jensolito
Beiträge: 6159
Registriert: 28.03.06 21:30
Wohnort: Berlin 37

Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.

Beitrag von jensolito »

Lustig, dass wir mal vergleichsweise bessere Zuschauerzahlen anführen können. Wirklich mehr Potential haben tatsächlich nur die beiden Proficlubs der Stadt und Hühnerhof. Allerdings kann man halt ganz ordentliche Zahlen für einen Sechstligisten haben, bringt unseren Verein aber finanziell gesehen leider nicht wirklich nach vorne. Trotzdem fein. Man sollte mal wieder Lotto spielen.
HaHoHeEisernTebe
Beiträge: 7114
Registriert: 20.04.05 19:35

Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.

Beitrag von HaHoHeEisernTebe »

Lila Laune Bär hat geschrieben:Und sollte Viktoria den Regionalliga Aufstieg vergeigen steigt ein zweiter Berlin-ligist in die Oberliga auf?!
Das übrigens ist wirklich einen interessante Frage. Auch bei einem Aufstieg werden die ja den anderen Platz aus finanziellen Gründen nicht für die zweite nutzen wollen bzw. können. Heisst also, dass ein Platz frei und von unten aufgefüllt werden müsste?
"Ist denn heute mal Stimmung?" G. Freier (Ältestenrat und Vereinsretter a. D. )
"Sehr unangenehme Menschen hier." Johnny B. (Möchtegern-Aufsichtsrat a. D. )
Antworten