FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.
Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.
Sofern das geht ist es wahrscheinlich einfacher wenn eine Mannschaft weniger absteigt.
Für den modernen Kunstrasen!
Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.
Den kauft bestimmt Club Italia...HaHoHeEisernTebe hat geschrieben:Das übrigens ist wirklich einen interessante Frage. Auch bei einem Aufstieg werden die ja den anderen Platz aus finanziellen Gründen nicht für die zweite nutzen wollen bzw. können. Heisst also, dass ein Platz frei und von unten aufgefüllt werden müsste?Lila Laune Bär hat geschrieben:Und sollte Viktoria den Regionalliga Aufstieg vergeigen steigt ein zweiter Berlin-ligist in die Oberliga auf?!
Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.
doch, die zweite soll nach möglichkeit oberliga spielen.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
Hobby Horsing is not a crime.
Hobby Horsing is not a crime.
-
- Beiträge: 7114
- Registriert: 20.04.05 19:35
Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.
Jetzt wirds skurril... sich als regionalligist eine zweite in der OL leisten. Das wäre echt schon arg bekloppt.Denis hat geschrieben:doch, die zweite soll nach möglichkeit oberliga spielen.
"Ist denn heute mal Stimmung?" G. Freier (Ältestenrat und Vereinsretter a. D. )
"Sehr unangenehme Menschen hier." Johnny B. (Möchtegern-Aufsichtsrat a. D. )
"Sehr unangenehme Menschen hier." Johnny B. (Möchtegern-Aufsichtsrat a. D. )
-
- Beiträge: 6938
- Registriert: 06.01.03 16:54
- Wohnort: ex ökonomische & politische Einheit Westberlin
Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.
noch schnöseliger: 1903 wurde die Fussballizenz für 50 Pfennig vom verein neuseeland (oder so ähnlich) erworben : quasi vorreiter des modells Red Bull Leipzig, mit denen einige ja unverständlicherweise sympathien hegenjimmyconnors hat geschrieben:auch hier sind wir - traditionsgemäß - ganz vorne dabei (auch wenn es im wikipedia-Artikel nicht erwähnt wird):peeka hat geschrieben:Fusionen sind ja an der Tagesordnung.
"[A]m Abend des 9. April 1902 [...] fanden sich zwölf junge Sportler ein, um ihre beiden Clubs, die Kameradschaftliche Vereinigung Borussia sowie die Berliner Tennis- und Ping-Pong-Gesellschaft*, in einem neuen Verein zusammenzuführen."
*I DO NOT CARE ABOUT BERLINER TENNIS- UND PING-PONG-GESELLSCHAFT BORUSSIA. unbekannter twitterer aus houston, texas
ich war TeBe-ich bin TeBe- ich werde TeBe sein
Der Internationalismus hört am Strafraum auf
El pueblo unido jamas será vencido
https://www.youtube.com/watch?v=Cuzl_QTBlWI
Der Internationalismus hört am Strafraum auf
El pueblo unido jamas será vencido
https://www.youtube.com/watch?v=Cuzl_QTBlWI
-
- Beiträge: 6938
- Registriert: 06.01.03 16:54
- Wohnort: ex ökonomische & politische Einheit Westberlin
Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.
Verschwörungstheorien (zumindest was die hinrunde anbelangt) in Hohenschönhausen
http://www.berliner-kurier.de/fussball/ ... 26386.html
und kann vergeblich darauf hoffen, dass der verband eingreift
http://www.berliner-kurier.de/fussball/ ... 39104.html
i.ü. trifft der sieger aus Hürtürkel/BFC auf den LFC ; der sieger dieses spiels kann im halbfinale auf Viktoria 89 treffen: da hat der BFV tatsächlich glück gehabt, dass das finale LFC vs Viktoria 89 ausgeschlossen ist
http://www.berliner-kurier.de/fussball/ ... 26386.html
und kann vergeblich darauf hoffen, dass der verband eingreift
http://www.berliner-kurier.de/fussball/ ... 39104.html
i.ü. trifft der sieger aus Hürtürkel/BFC auf den LFC ; der sieger dieses spiels kann im halbfinale auf Viktoria 89 treffen: da hat der BFV tatsächlich glück gehabt, dass das finale LFC vs Viktoria 89 ausgeschlossen ist
ich war TeBe-ich bin TeBe- ich werde TeBe sein
Der Internationalismus hört am Strafraum auf
El pueblo unido jamas será vencido
https://www.youtube.com/watch?v=Cuzl_QTBlWI
Der Internationalismus hört am Strafraum auf
El pueblo unido jamas será vencido
https://www.youtube.com/watch?v=Cuzl_QTBlWI
Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.
Dass es in jeder Liga gegen Ende der Saison immer skurile Ergebnisse gibt, ist doch normal. Besonders in der Oberliga war es doch immer so, dass am Ende die gesicherten Berliner Mannschaften häufig sehr überraschend gegen die Berliner Abstiegskandidaten verloren haben. Ein Schelm, wer dabei denkt, dies könnte etwas damit zu tun haben, dass man statt nach Sievershagen oder Luckenwalde zu fahren, lieber ein weiteres Auswärtsspiel in Berlin hat...
Rute raus, der Spaß beginnt!
Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.
Gehörst du auch zur intellektuellen Elite der Antideutschen?
Da gibt's bestimmt was von Ratiopharm.
Da gibt's bestimmt was von Ratiopharm.
Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.
Ja ne, ist klar:
Dazu aus dem DFB Stadionhandbuch (Seite 16):
http://www.fussball.de/amateure-konkurr ... 0792/indexDen Aufstieg in die Regionalliga vorausgesetzt, wird die neue dritte Kraft im Berliner Fußball künftig im Stadion Lichterfelde spielen. Einer Arena aus den zwanziger Jahren mit einer Kapazität von immerhin über 4.000 Plätzen inklusive VIP-Lounge, die mittelfristig auch Drittliga-Ansprüchen genügen soll.
Dazu aus dem DFB Stadionhandbuch (Seite 16):
(2) Stadien der 3. Liga müssen über eine Zuschauerkapazität von mehr als 10.000 Plätzen, davon mindestens 2.000 Sitzplätze verfügen. Mindestens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze soll gedeckt sein. Presse und Ehrentribünen müssen gedeckt sein. Für die Gästefans sind 10 % der Gesamtkapazität (Sitz- und Stehplätze), mindestens 1.000 Besucherplätze (Sitz- und Stehplätze), vorzusehen.
Für den modernen Kunstrasen!
Re: FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.
Würde passen, wenn die Stehplätze vor der überdachten Tribüne mit Schalensitzen bestückt werden und die Wälle in den Kurven zu Stehplätzen ausgebaut werden.rednael hat geschrieben:Ja ne, ist klar:
http://www.fussball.de/amateure-konkurr ... 0792/indexDen Aufstieg in die Regionalliga vorausgesetzt, wird die neue dritte Kraft im Berliner Fußball künftig im Stadion Lichterfelde spielen. Einer Arena aus den zwanziger Jahren mit einer Kapazität von immerhin über 4.000 Plätzen inklusive VIP-Lounge, die mittelfristig auch Drittliga-Ansprüchen genügen soll.
Dazu aus dem DFB Stadionhandbuch (Seite 16):(2) Stadien der 3. Liga müssen über eine Zuschauerkapazität von mehr als 10.000 Plätzen, davon mindestens 2.000 Sitzplätze verfügen. Mindestens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze soll gedeckt sein. Presse und Ehrentribünen müssen gedeckt sein. Für die Gästefans sind 10 % der Gesamtkapazität (Sitz- und Stehplätze), mindestens 1.000 Besucherplätze (Sitz- und Stehplätze), vorzusehen.