Auch wenn die Welt sich lange weitergedreht hat, eine kurze Erklärung meinerseits: Ich delektiere mich nicht daran, dass andere Klubs noch weniger Zuschauer haben als wir. Mich irritiert immer wieder, wie gering die Resonannz des Berliner Publikums im Amateurfußball ist. Ich habe immer noch die irrige Vorstellung, dass solche Ansetzungen einfach Leute anspricht, die sich für den Berliner Fußball interessieren. Etwa so, wie es bei unserem Relegationsspiel gegen Borea war.das sehe ich auch so. 300 oder 500 zuschauer ist schon ne sehr ordentliche zahl. ich kann mich an kein pokalspiel von TeBe ausserhalb der "großen" derbys gegen bowling und un. erinnern, bei dem wir vor dem finale mal eine solche zuschauerzahl erreicht hätten.
Berlin-Liga 2012/13
Re: Berlin-Liga 2012/13
Re: Berlin-Liga 2012/13
Darüber kann man spekulieren wie man will. Die Zuschauerzahlen im Amateurfußball sind schon seit Jahrzehnten rückläufig. Bei uns zum Glück seit einigen Jahren noch stabil. Woran das Desinteresse für den "kleinen Fußball" liegen kann ist evtl. daran geschuldet, daß es immer mehr Vereine gibt, die sich beim Verband anmelden. So werden Woche für Woche die wenigen Zuschauer die es gibt auf die vielen Spiele verteilt.Ogorek hat geschrieben:... Mich irritiert immer wieder, wie gering die Resonannz des Berliner Publikums im Amateurfußball ist. Ich habe immer noch die irrige Vorstellung, dass solche Ansetzungen einfach Leute anspricht, die sich für den Berliner Fußball interessieren. Etwa so, wie es bei unserem Relegationsspiel gegen Borea war.
Eine Schlagzeile des Fuwo-Sonderhefts 1989-90:
"Oberliga bis Kreisliga C
Alle 125 Aufgebote, Alle Termine"
Damals allerdings war nur West-Berlin gemeint.
1991-92 waren es dann in Gesamtberlin 213 Vereine
1995-1996 schon 256
nochmal 4 Jahre später 270
in dieser Saison gab es über 400 Aufgebote. Allerdings sind in den Aufgeboten inzwischen auch die 2. Mannschaften berücksichtigt.
Alles andere machen die neuen Strulturen der Verbandsreformen, daß Zuschauer wegbleiben.
Lange Zeit war die Oberliga Berlin (ein ungeliebtes Kind) die 3. Liga und die Clubs spielten um den Aufstieg in die 2. Die Zuschauerzahlen schwanklen zwischen 7000 (bei Spitzenspielen kamen die schonmal zusammen) und 100.
Aber auch in der damaligen eine klasse tiefer angesiedelten Verbandsliga, die theoretisch die heutige Berlin-Liga ist (damals nur 2 Klassen höher eingestuft), gab es regelmäßig 3stellige Zuschauer-Zahlen. Die sind heute ziemlich selten, es sei denn wir spielen.
Ob es nun an der dieser inflationären Gründung diverser Vereine liegt (der Sinn erschließt sich mir gerade nicht), oder ob es die Reformen sind. Am Ende komm ich zu dem Schluss, daß alles nur mit dem "lieben Geld" zu tun hat.
In Berlin ist der gemeine Fußball-Freund überwiegend auf höherklassigen Sport fixiert. Durch Euphorie, Übertragungen, Werbung und blablabla im TV vermittelt man den Eindruck, die beiden vermeintlich großen Vereine in Berlin sind die einzigen Vereine, die in Berlin existieren.
Wenn dann mal im Pokal zwei höherklassige Berliner Clubs gegeneinander spielen und 500 Zuschauer anlocken ist das eher die Ausnahme. In den Liegen haben die weiterhin ihre 100 bis 200 Zuschauer. Und das glaub ich sicher: sollte es TeBe nächstes oder auch übernächstes Jahr höher spielen, kommen mit sicherheit mehr als in der Berlin-Liga. Der Name ist einfach immernoch ein Zugpferd. Wer nimmt schon BAC wenn er TeBe sehen kann?
Re: Berlin-Liga 2012/13
Danke für deine Ausführungen. Diesen Aspekt der Vervielfältigung des Angebots hatte ich bislang nicht auf dem Schirm. Meine Vermutung war eher die kulturpessimistiche Variante, dass das Spiel immer ein Event zu sein hat, und dazu zählen mindesten 10TSD Gleichgeschaltete plus die Übertragung in relevanten Medien. Insofern will ich auch keine Klage führen, ob des exklusiven Genuss der mir dadurch jenseits des Mainstreams zuteil wird. Mir tut es ein wenig leid für die Spieler, die einfach mehr Publikum verdient hätten.
Re: Berlin-Liga 2012/13
übers Berliner Publikum haben die Vereine schon anno dunnemal geklagt.
Re: Berlin-Liga 2012/13
Zudem spielen und trainieren viele - auch Jugendliche - selbst in Vereinen. Passt oft zeitlich leider überhaupt nicht. - Und dann gibt es tolle "Events" beim Basketball, Handball, Eishockey, Volleyball. Da steht "der Berliner" drauf. Würde aber meinen, dass es in dieser Stadt auch genügend Leute gibt, die "was anderes" bevorzugen.
Re: Berlin-Liga 2012/13
das sind imho übrigens nicht mehr vereine geworden, aber irgendwann in den 90ern wurden die bis dato noch in eigenen ligen spielenden zweiten mannschaften in den "normalen" spielbetrieb mit eingegliedert. so gibt es ja bspw vereine wo die erste und zweite mannschaft in der selben liga und sogar der selben staffel spielt. die zuschauerzahlen waren v.a. in den 70ern und davor deutlich höher. in den 80ern im westberliner sumpf schon rückläufig wenn nicht gerade erna oder TeBe mitgespielt haben (oder es andere aspiranten wie den scc gab). das hat sich dann im prinzip forgesetzt. neidvoll schaue ich auf andere stadtligen wie z.b. die oberliga hamburg und die dortigen zuschauerzahlen. naja, iss halt so. die leute glauben halt profifussball wäre das einzig wahre...
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
Hobby Horsing is not a crime.
Hobby Horsing is not a crime.
Re: Berlin-Liga 2012/13
weiß jemand, was mit Makkabi vs. Hürtürkel war?
Da steht weder ein Ergebnis noch eine Absage.
Da steht weder ein Ergebnis noch eine Absage.
Re: Berlin-Liga 2012/13
ist abgesagt worden. platz war absolut nicht bespielbar, wobei der schiedsrichter den beiden teams die entscheidung überlassen hat. die waren sich einig nicht spielen zu wollen/können.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
Hobby Horsing is not a crime.
Hobby Horsing is not a crime.
Re: Berlin-Liga 2012/13
die zweite mannschaft des fusionsclubs wird übrigens den startplatz in der oberliga verlieren steht heute in der fuwo. also wird die zweite dann wohl in der landesliga spielen.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
Hobby Horsing is not a crime.
Hobby Horsing is not a crime.
Re: Berlin-Liga 2012/13
Wieso nicht in der Berlin-Liga?Denis hat geschrieben:die zweite mannschaft des fusionsclubs wird übrigens den startplatz in der oberliga verlieren steht heute in der fuwo. also wird die zweite dann wohl in der landesliga spielen.
Gehörst du auch zur intellektuellen Elite der Antideutschen?
Da gibt's bestimmt was von Ratiopharm.
Da gibt's bestimmt was von Ratiopharm.