ist schon mal ein kleiner Ansatz:
Ja, Kids4free brachte schon vor sehr vielen Jahren auch Ex-Eichkampgirls wiederholt ins Olympiastadion. Machte dort im rauchfrei relaxten Familienblock auch öfters die erwachsene Begleitperson & freute mich mit, dass die Kids auch gerne dem dortigen Maskottchen begegneten. Mit diesem Maskottchen wiederum steht ehemals lila-weißer Nachwuchs nun 2025/26 teils gemeinsam auf Teamfoto. Eine arbeitet sogar dort & viele kicken mittlerweile bei diversen anderen Vereinen in der Stadt.
Noch vor einiger Zeit wären manche dieser bis heute noch verbundenen Langzeit-Freundinnen noch konkret gerne als aktive Spielerinnen zurück zu TeBe gekommen, wo sie früher ja eine tolle prägende Kindheit hatten: sie kamen damals ja auch öfter mit Familien im Mommsenstadion vorbei (bis hin in die prima Infotainment bietende Stadionsprecher-Kabine).
TeBe konnte jedoch seine wiederholt zugesagten Ankündigungen & Vereinbarungen für Team-Wiederaufbau nicht einhalten. Dementsprechend interessierte die gesamte Thematik bis zuletzt nicht überzeugend spürbar (weder aus der Ferne, noch in direkten Kontakten hinreichend wahrnehmbar). Die mittlerweile (nicht mehr ganz so) neuen Leute klammere ich dabei soweit wie gegeben aus: Gutes Gelingen weiterhin bei der mutig übernommenen Konsolidierung des Vereins.
Somit bleibt der Zug nach weiteren Erfahrungen nun auch für mich soweit abgefahren (verfüge durchaus noch immer über gewisses qualifiziertes Netzwerk, kann bzw will dies jedoch in Berlin so nicht mehr für TeBe einbringen).
Gab mich lange genug gewissen Illusionen für Wiederaufbau hin bzw. vertraute manchen verantwortlichen Leuten (viele sind ja mittlerweile nicht mehr bei TeBe, wie auch mir teils aus direkten Gesprächen bekannt...).
Bin aus dem Verein aufgrund der damaligen Missstände im Jugendbereich ausgetreten, welche der Verein weder hinreichend analysierte noch kommunizierte. Die Schrumpfung auf nur noch 660 Mitgliedschaften (inkl. sportlich Aktive?) ist bezeichnend, dass die Leute in den letzten Jahren aufmerksam waren und sich teils ebenfalls nicht mehr hinreichend mit manchem im Verein identifizieren konnten.
Weitere Ansätze gab ich auch mit konkreter Support-Bereitschaft - eben auch in den letzten Jahren nicht nur hier im LK (btw. mit ziemlich viel Positivity & Verständnis für die chronisch herausfordernden Situationen im Verein).
Mein eigener Input war mir insgesamt leider zu weitgehend verlorene Zeit bzw. zu ineffizient.
Somit tendiere ich nun dahin, auf unbestimmte Zeit erstmal so alles Gute zu wünschen & eher nur noch zu beobachten: möge die Trendumkehr nachhaltig gelingen!