OL-/RL-hallenturnier
Re: OL-/RL-hallenturnier
Lieber Köpenicker,
schön, dass du zum wiederholten Male den Sinn eines Postings zu deinem Gunsten drehst.
Auch wenn dieses Lied von den White Stripes abgekupfert wurde zu "Scheiß Bullen" o.s.ä., trotzdem haben alle nunmal "Scheiß Juden" verstanden.
Warum gibst du das nicht zu und stehst wenigstens dazu???? Wäre natürlich schön, wenn du diese Aktion genauso wenig gutheißen würdest wie alle anderen.
Das hat auch nichts mit Nazi-Paranoia zu tun, sondern auch mal wieder etwas mit Anstand, Respekt, Erziehung und vor allem mit Mitgefühl, was unseren jüdischen Mitbürgern damals geschehen ist. MENSCH, die meisten in deinem Block heute sind doch viel zu jung, um irgendwas miterlebt zu haben, um solchen Müll zu singen.
Der Skandal ist nicht auf unserer Seite, sondern auf eurer. Die Presse wird über euch schlecht schreiben, nicht über TeBe. Von TeBe Seite kamen keine solche diffamierenden Gesänge. Das ist nun einmal FAKT.
Es wäre wirklich mal ein Akt der Geste, wenn man zu seinen Schandtaten steht und anschließend merkt, dass es doch nicht so toll war und es dann auch kundtut. Sowas lernt man aber schon im Kindergarten.
schön, dass du zum wiederholten Male den Sinn eines Postings zu deinem Gunsten drehst.
Auch wenn dieses Lied von den White Stripes abgekupfert wurde zu "Scheiß Bullen" o.s.ä., trotzdem haben alle nunmal "Scheiß Juden" verstanden.
Warum gibst du das nicht zu und stehst wenigstens dazu???? Wäre natürlich schön, wenn du diese Aktion genauso wenig gutheißen würdest wie alle anderen.
Das hat auch nichts mit Nazi-Paranoia zu tun, sondern auch mal wieder etwas mit Anstand, Respekt, Erziehung und vor allem mit Mitgefühl, was unseren jüdischen Mitbürgern damals geschehen ist. MENSCH, die meisten in deinem Block heute sind doch viel zu jung, um irgendwas miterlebt zu haben, um solchen Müll zu singen.
Der Skandal ist nicht auf unserer Seite, sondern auf eurer. Die Presse wird über euch schlecht schreiben, nicht über TeBe. Von TeBe Seite kamen keine solche diffamierenden Gesänge. Das ist nun einmal FAKT.
Es wäre wirklich mal ein Akt der Geste, wenn man zu seinen Schandtaten steht und anschließend merkt, dass es doch nicht so toll war und es dann auch kundtut. Sowas lernt man aber schon im Kindergarten.
Re: OL-/RL-hallenturnier
Ich war nicht beim Spiel und wenn ich dieses Video sehe, kann ich nicht beruhigt ins Bett gehen, sondern ich mache mir um diese armen Menschen Sorgen, die einen solchen Hass bei einer Sportveranstaltung an den Tag legen. Ich mache mir Sorgen, dass ein Köpenicker, der sich hier noch geradeaus artikulieren kann, nicht verwundert ist über dieses "Auftreten". Das hat mit Fußball nichts zu tun.Köpenicker hat geschrieben:Das zeigt doch schon, dasz Ihr euch alles zurecht dreht, wie es euch paszt, Hauptsache Ihr habt euren Skandal und könnt beruhigt ins Bett gehen weil Ihr mal wieder eure Nazi-Paranoia ausleben könnt.
Re: OL-/RL-hallenturnier
editiert gelöscht
Zuletzt geändert von Hubi am 19.05.09 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: OL-/RL-hallenturnier
Daniel hat den wichtigsten Punkt angesprochen: Vor lauter Krawall-Normalität in den Hirnen dieser Teens, die in ihrer diffusen Ultra-Identität gefangen sind, geht die eigentliche Schande fast unter, nämlich die völlige Selbstverständlichkeit dieser kranken Mixtur aus Riots/Hass/Homophobie/Antisemitismus. Selbstverständlich - schlimm genug, dass man es immer wieder betonen muss - sind nicht alle Unioner/BFCer oder sonstwer Nazis. Und wenn der TeBe-Block "Nazis raus" ruft, dann gilt das denjenigen, die "Alle Juden sind Schweine", "Asylanten" und "Antifa, Hahaha" lustig oder sogar politisch richtig finden, bzw. die dies als gelungene Provo abfeiern.
Woher kommt dieser Hass? Mit was ist er zu begrünen? Warum schlägt uns TeBe-Fans vor und in der Halle bereits sehr frühe eine rot-weiße Wand der überzogenen Abneigung entgegen, während wir in der Lage sind an Unionern im Gang ohne Kommentar vorbeizugehen und sie als gleichwertige BesucherInnen einer Sportveranstaltung zu begreifen? Das ist doch die Kernfrage: Womit wird dieser kanalisierte Hass begründet? Warum braucht man als Salz in der Suppe dieses Seifenoper-Turniers immer eine Prise "lila-weiß ist schwul" oder den beliebten Juden-Bezug? Die Rufe waren eindeutig, wurden von uns, vom Hallensprecher und von anderen Fangruppen gehört sowie sogar von R. Wurzel (BFC) als rassistisch bezeichnet.
Jenseits dessen bleibt die Frage, was Nordsachsen bei diesem Turnier zu suchen hat, was ich den BFV morgen auch per Mail fragen werde, mit dem nochmaligen Verweis auf die (wiederholten) Vorkommnisse. Sollte man von dieser Praxis nicht abweichen, dann stellt sich für mich aus vereinspolitischer Sicht die Frage, warum wir noch dabei sind. Man muss ja nicht gleich wie der BFC seine Spalterveranstaltung abhalten, um Eigenständigkeit zu demonstrieren, aber auch in Wittenberg und Co. gibts schöne Turniere und zur Not geht es auch ohne. Ich jedenfalls muss mir das nicht mehr geben und gehöre dabei eigentlich sogar zu der Fanminderheit bei TeBe, die sich sogar Auswärtsspiele beim BFC anguckt. Aber irgendwann ist die Grenze des guten Geschmacks nunmal überschritten und dieses zutiefst widerliche Gehampel auf dem Feld, dass die heldenhaften Platzstürmer da veranstalteten, sowie die ständigen IMs in unserem Blocken gehen mir tierisch auf den Keks.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch nochmal mit Verwunderung feststellen, dass kein Vertreter unserer Vereinsgremien nach den diversen brenzligen Situationen in den Block kam, um sich nach unserem Zustand, nach etwaigen Verletzten oder auch einfach allgemein nach den Geschehnissen zu erkundigen (und neben uns Supportern waren ja auch noch reichlich andere TeBe-Fans anwesend, die in der öffentlichen Wahrnehmung vllt. weniger vorurteilsbelastet sind). Anwesend waren jedenfalls potenzielle Kandidaten hierfür.
Positiv bleibt festzuhalten, dass die Solidarität im Block während des Platzsturmes und beim Verlassen der Halle 1-A geklappt hat, alle sind beisammen geblieben und haben für Ruhe gesorgt. Die Vorkommnisse gehen zu 0,00% auf unser Konto, wir haben uns nichts zu Schulden kommen lassen und friedlich unser Team supportet.
Ich bin abschließend froh, dass bei dem Platzsturm unseren auf dem Feld befindlichen Spielern nichts weiter passiert ist, wobei auch Nordsachsen-Spieler deeskalierend gewirkt haben, Hut ab! Unser Team hat sich im Turnier Stück für Stück gesteigert und ist letztlich unglücklich ausgeschieden, damit kann man leben, der sportliche Wert war eh gering.
PS: Ebenso fragwürdig wie Teile ihrer Fans sind die Nordsachsen-Spieler, die sich nach ihrem Ausscheiden vom pöbelnden Mob noch feiern lassen. Abgesehen davon, dass dieses langweilige Selbstbeweihräuchern mir persönlich zum Hals raushängt, hat das FCU-Team die Chance verpasst, ein Statement gegen Randalierer und Fremdenfeindlichkeit in den eigenen Reihen zu setzen. Bei so wenig Fingerspitzengefühl braucht man sich über die Pfiffe der TeBe-Fans nicht wundern; ich habe selten aus solcher Überzeugung heraus meinem Unmut freien Lauf gelassen, wie bei diesen charakterlosen Uffta-Freunden.
Woher kommt dieser Hass? Mit was ist er zu begrünen? Warum schlägt uns TeBe-Fans vor und in der Halle bereits sehr frühe eine rot-weiße Wand der überzogenen Abneigung entgegen, während wir in der Lage sind an Unionern im Gang ohne Kommentar vorbeizugehen und sie als gleichwertige BesucherInnen einer Sportveranstaltung zu begreifen? Das ist doch die Kernfrage: Womit wird dieser kanalisierte Hass begründet? Warum braucht man als Salz in der Suppe dieses Seifenoper-Turniers immer eine Prise "lila-weiß ist schwul" oder den beliebten Juden-Bezug? Die Rufe waren eindeutig, wurden von uns, vom Hallensprecher und von anderen Fangruppen gehört sowie sogar von R. Wurzel (BFC) als rassistisch bezeichnet.
Jenseits dessen bleibt die Frage, was Nordsachsen bei diesem Turnier zu suchen hat, was ich den BFV morgen auch per Mail fragen werde, mit dem nochmaligen Verweis auf die (wiederholten) Vorkommnisse. Sollte man von dieser Praxis nicht abweichen, dann stellt sich für mich aus vereinspolitischer Sicht die Frage, warum wir noch dabei sind. Man muss ja nicht gleich wie der BFC seine Spalterveranstaltung abhalten, um Eigenständigkeit zu demonstrieren, aber auch in Wittenberg und Co. gibts schöne Turniere und zur Not geht es auch ohne. Ich jedenfalls muss mir das nicht mehr geben und gehöre dabei eigentlich sogar zu der Fanminderheit bei TeBe, die sich sogar Auswärtsspiele beim BFC anguckt. Aber irgendwann ist die Grenze des guten Geschmacks nunmal überschritten und dieses zutiefst widerliche Gehampel auf dem Feld, dass die heldenhaften Platzstürmer da veranstalteten, sowie die ständigen IMs in unserem Blocken gehen mir tierisch auf den Keks.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch nochmal mit Verwunderung feststellen, dass kein Vertreter unserer Vereinsgremien nach den diversen brenzligen Situationen in den Block kam, um sich nach unserem Zustand, nach etwaigen Verletzten oder auch einfach allgemein nach den Geschehnissen zu erkundigen (und neben uns Supportern waren ja auch noch reichlich andere TeBe-Fans anwesend, die in der öffentlichen Wahrnehmung vllt. weniger vorurteilsbelastet sind). Anwesend waren jedenfalls potenzielle Kandidaten hierfür.
Positiv bleibt festzuhalten, dass die Solidarität im Block während des Platzsturmes und beim Verlassen der Halle 1-A geklappt hat, alle sind beisammen geblieben und haben für Ruhe gesorgt. Die Vorkommnisse gehen zu 0,00% auf unser Konto, wir haben uns nichts zu Schulden kommen lassen und friedlich unser Team supportet.
Ich bin abschließend froh, dass bei dem Platzsturm unseren auf dem Feld befindlichen Spielern nichts weiter passiert ist, wobei auch Nordsachsen-Spieler deeskalierend gewirkt haben, Hut ab! Unser Team hat sich im Turnier Stück für Stück gesteigert und ist letztlich unglücklich ausgeschieden, damit kann man leben, der sportliche Wert war eh gering.
PS: Ebenso fragwürdig wie Teile ihrer Fans sind die Nordsachsen-Spieler, die sich nach ihrem Ausscheiden vom pöbelnden Mob noch feiern lassen. Abgesehen davon, dass dieses langweilige Selbstbeweihräuchern mir persönlich zum Hals raushängt, hat das FCU-Team die Chance verpasst, ein Statement gegen Randalierer und Fremdenfeindlichkeit in den eigenen Reihen zu setzen. Bei so wenig Fingerspitzengefühl braucht man sich über die Pfiffe der TeBe-Fans nicht wundern; ich habe selten aus solcher Überzeugung heraus meinem Unmut freien Lauf gelassen, wie bei diesen charakterlosen Uffta-Freunden.
"so, nun ist eine woche lang wieder TeBe-depression, nach dem nächsten sieg dann die deutsche meisterschaft zum greifen nah. so ist das halt bei TeBe."
Denis, 5.8.05
Denis, 5.8.05
-
- Beiträge: 7114
- Registriert: 20.04.05 19:35
Re: OL-/RL-hallenturnier
Ein Auszug von yhdk's Bericht aus dem Nordostfussballforum.
Kompletter Post unter http://diskussionen.die-fans.de/nordost ... post843374
Kompletter Post unter http://diskussionen.die-fans.de/nordost ... post843374
Und zum Ende der Partie Nordsachsen vs. Erna BSC schallte es dann nach einem kleinen Geplänkel von Rang zu Rang auf einmal lautstark „Alle Juden sind Schweine“ aus dem Nordsachsen-Block in Richtung TeBe ... durch den musikalisch-sensiblen Turnier-Beschaller der Halle in den letzten 60 Sekunden der Partie mit der passenden Melodie noch höchst trefflich unterstützt.
Angesichts der von den Fußballverbänden verabschiedeten Repressalien für rassistische oder gewaltverherrlichende „Sprüche“ fragte der Autor da natürlich beim zuständigen BFV-Vorstandsmitglied Gerd Liesegang nach. Von diesem wird ja auch die Maxime propagiert: „Hinhören, Zivilcourage zeigen, eingreifen“!
Bei der Liesegang‘schen Antwort - der TeBe-Vorstandsvorsitzender Mario Weinkauf saß in Hörweite daneben – verschlug es einem aber fast die Sprache: „Ich habe nichts gehört – da höre ich auch nicht hin – mich interessiert hier nur der Fußball!“
Kaum verwunderlich, dass später die Version kursierte, man habe ja doch wohl nur „Alle Bullen sind Schweine!“ gehört. Kaum weniger anrüchig, aber wohl eher geeignet, die sonst so gerne angeworfene BFV-Juristerei im Tiefschlaf zu belassen.
Als später die homophoben Rufe zum Ende der Partie Nordsachsen vs. TeBe wieder erschallten und zum Sturm der Unioner auf das Parkett auch die Juden-Rufe erneut aufkamen, griff dann Hallensprecher Rolf Achenbach (Erna BSC) wenigstens mit einem vorsichtigen Mikrofon-„DuDuDu“ ein.
"Ist denn heute mal Stimmung?" G. Freier (Ältestenrat und Vereinsretter a. D. )
"Sehr unangenehme Menschen hier." Johnny B. (Möchtegern-Aufsichtsrat a. D. )
"Sehr unangenehme Menschen hier." Johnny B. (Möchtegern-Aufsichtsrat a. D. )
Re: OL-/RL-hallenturnier
Wie heißt es so schön...? Ich bin dafür verantwortlich was ich sage und nicht dafür was andere verstehen. Von mir aus könnt Ihr felsenfest darauf beharren, dasz ihr "Juden" verstanden habt und dabei wie nen bockiges Kind aufn Boden stampfen. Ich stand mitten im Block und habe bei dem Gesang (über den man zweifelsfrei auch die Augen rollen kann, und das vielleicht sogar zu recht) keine Juden-Gesänge gehört - auch das ist einfach mal FAKT. Dasz ne schlechte Presze aufgrund des Platzsturms und der Unterbrechung folgen wird, darauf hab ich mich zähneknirschend schon in der Halle eingestellt. Aber ich wehre mich einfach dagegen, dasz grade Ihr die sonst immer so vehement gegen Verleumdung, etc. sind hier so nen Ding aufblast und an den BFV und weißderGeierwen irgendwelche Forderungen stellt und haltlose Anschuldigungen macht. Und dies m.E. sehr wohl was mit Nazi-Paranoia zu tun, wie auch irgendnem Spieler "Nazis raus" hinterher zu rufen.Brina hat geschrieben:Lieber Köpenicker,
schön, dass du zum wiederholten Male den Sinn eines Postings zu deinem Gunsten drehst.
Auch wenn dieses Lied von den White Stripes abgekupfert wurde zu "Scheiß Bullen" o.s.ä., trotzdem haben alle nunmal "Scheiß Juden" verstanden.
Warum gibst du das nicht zu und stehst wenigstens dazu???? Wäre natürlich schön, wenn du diese Aktion genauso wenig gutheißen würdest wie alle anderen.
Das hat auch nichts mit Nazi-Paranoia zu tun, sondern auch mal wieder etwas mit Anstand, Respekt, Erziehung und vor allem mit Mitgefühl, was unseren jüdischen Mitbürgern damals geschehen ist. MENSCH, die meisten in deinem Block heute sind doch viel zu jung, um irgendwas miterlebt zu haben, um solchen Müll zu singen.
Der Skandal ist nicht auf unserer Seite, sondern auf eurer. Die Presse wird über euch schlecht schreiben, nicht über TeBe. Von TeBe Seite kamen keine solche diffamierenden Gesänge. Das ist nun einmal FAKT.
Es wäre wirklich mal ein Akt der Geste, wenn man zu seinen Schandtaten steht und anschließend merkt, dass es doch nicht so toll war und es dann auch kundtut. Sowas lernt man aber schon im Kindergarten.
Und betreffs Anstand, Mitgefühl, etc...ich denke jeder von uns hatte Geschichtsunterricht und bis auf einige Wirrköpfe unserer Gesellschaft hat jeder verstanden dies ne Schande ist die es nie wieder geben darf und die auch nicht vergeszen werden sollte. Das ändert aber bspw. nichts daran, dasz es mir persönlich ziemlich wumpe ist ob jemand jüdischen, christlichen, buddhistischen oder islamistischen Glaubens ist. Also muss ich nicht jemanden stets und ständig bemitleiden oder mit Samthandschuhen anfassen (sei es n jüdischer Mitbürger oder mein im Rhamadan oft unkonzentrierter und launischer libanesischer Kollege) und kann trotzdem piätävoll sein.
-
- Beiträge: 2288
- Registriert: 22.11.05 18:59
- Wohnort: Paderwalde-Eberborn
- Kontaktdaten:
Re: OL-/RL-hallenturnier
liba könnanixa
du willst uns doch die opferrolle zuspielen, aber selbst wenn dida (wie ihr so schön sagt) das gehört haben, frage ich mir wer hier in eine opferrolle schlüpfen will ? oder machen diada auch nur hetzte gegen euch ? wenn ja, dann machst du euch aber zum opfer. aber das verstehst du sicher nicht.
du willst uns doch die opferrolle zuspielen, aber selbst wenn dida (wie ihr so schön sagt) das gehört haben, frage ich mir wer hier in eine opferrolle schlüpfen will ? oder machen diada auch nur hetzte gegen euch ? wenn ja, dann machst du euch aber zum opfer. aber das verstehst du sicher nicht.
Ostwestfalen, Idioten...
Re: OL-/RL-hallenturnier
Was für ein verschwendeter Nachmittag. Zukünftig werde ich das Wochenende, an dem das Regional- und Oberligahallenturnier stattfindet, anders - sinnvoller - nutzen. Zumindest so lange, bis das Turnier wieder ohne den 1.FC Nordsachsen oder anderen Vereinen stattfindet, deren angebliche Fans einem den Spaß an dem geliebten Sport durch Gewaltandrohung oder gar offenkundlgen Ausübung von Gewalt (wäre das nicht die Polizei gewesen), vermiesen. Ohne mich! Nennt es meinetwegen Feige, aber ich habe keinerlei Interesse an einer gewaltsamen Auseinandersetzung, an einem derartigen Kräftemessen. Das darwinsche Prinzip war mir schon immer ein Greuel.
Zunächst aber erst einmal ein paar Worte zur Organisation. Wie kann es sein, dass den Besucherinnen und Besuchern das Mitnehmen von Nahrungsmitteln in die Halle nicht gestattet wird, es gleichwohl in der Halle aber kein Angebot an Speisen gibt!? Dafür ein ganz fettes Minus.
Die sonstigen Umstände stellen jenen Punkt allerdings auch prompt wieder in den Schatten. Denn im Grunde ist einem bei der Aktion der angeblichen Nordsachsen-Fans der Appetit gehörig vergangen.
Mir wird einfach nicht bewusst, warum ein Großteil der Unionanhänger nach dem Spiel gegen uns den Platz stürmten, um offensichtlich "den Westberlinern mal so richtig eins auf die Schnautze zu hauen." Man macht sich da als Vernunftsmensch doch schon seine Gedanken, was in den Köpfen solcher scheinbaren Kleingeister vor sich geht. Woher dieses Agressionspotential stammt, worin die Ursachen für ein derartiges Verhalten liegen. Schließlich will man reflektieren und nicht einfach ein Urteil sprechen. Trotzdem, ganz gleich, wo die Ursachen auch liegen mögen, gibt es einfach - so sehr man auch darüber nachdenkt - keine Entschuldigung, keine Gründe, die ein solches Verhalten rechtfertigen. Jene Gewaltfantasien, jene Wutausbrüche, die darauf hinauslaufen, die physische Unversehrtheit anderer Besucherinnen und Besucher zu gefährden, sind für mich Zeugnis geistiger Unreife, wenn nicht sogar - mit Verlaub - von Geisteskrankheit! Wer den Respekt vor dem Leben verliert, verliert auch den Respekt vor sich selbst.
Ebenso bleibt mir das Verhalten der Spieler des FCU unverständlich. Sie wurden Zeugen des Platzsturms ihrer Anhänger und liesen es sich dennoch nicht nehmen, sich nach dem letzten Spiel von jenen "Fans" feiern zu lassen. So lange die eigenen Spieler und ggf. die eigenen Vereinsoffiziellen nach solchen Aktionen noch hinter ihren Anhängern stehen, wird sich allerdings wohl nicht viel verändern. Das es evtl. aber auch anders gehen kann, zeigt das Beispiel Halle*.
Andererseits mag ich an dieser Stelle aber auch etwas Kritik am Verhalten in unserem Block üben. So sehr man auch emotional aufgeladen gewesen sein mag, so sehr man auch unverständlich auf die Spieler des FCU blickte, die sich von ihren "Fans" euphorisch feiern liesen, nachdem jene "Fans" ein solches Verhalten an den Tag legten, wie sie zuvor taten, sollte man sich derartige Hasstiraden sparen. Damit ist niemanden geholfen. Man kann nicht auf der einen Seite Frieden prädigen und auf der anderen Seite die Waffen heben. Die Kunst liegt darin, sich in einer solchen Situation nicht provozieren zu lassen. Das hat in meinen Augen auch nichts mit Feigheit, Opportonismus oder dergleichen zutun, sondern damit, dass man dadurch das ausdrückt, was man sein will: eine friedliche Fangemeinde, denen es um ihren Verein geht und nicht darum, das zutun, was so viele andere Vereine bzw. deren Anhänger tun, Gegner zu diffamieren.
Und nun auch noch etwas zu dem unseglichen Gesang "Alle Bullen sind Schweine". Auch ich habe versucht ganz genau hinzuhören und fragte mich zunächst ebenso, ob es "Bullen" oder "Juden" heißt, aber letztendlich kam ich zu dem Entschluss, dass es "Bullen" heißt. Ich möchte niemanden unterstellen, dass sie oder er, sich etwas zurechtlegen, um somit ihre Argumente zu rechtfertigen, aber in Anbetracht des Platzsturms, stellt sich diese "Gesangeskunst" eh nur einen Teil des Gesamten dar und ob missinterpretiert oder nicht, sollte es kein Anlass sein, um die sonstigen geschehenen Dinge herunterzuspielen.
Generell halte ich es aber auch für falsch, alles und jeden in den braunen Topf zu werfen. Hin und wieder haben Hassattitüden auch andere Hintergründe. Generalverurteilungen sollten uns doch eigentlich zuwider sein. Zudem man auch nie vergessen sollte, sich zu fragen, inwieweit man mit dem eigenen Verhalten (damit meine ich nicht nur das Naziding) eine Angriffsfläche für diejenigen bietet, die man verurteilt und somit die eigenen Ansprüche gegen einen Baum fährt.
* "[...]Wir sagen es hier in aller Deutlichkeit: Angefeuert werden ist schön und kann sicherlich noch das letzte Prozent mehr Leistungsfähigkeit aus einem herauskitzeln. Doch die Fans beim HFC nehmen sich selbst im allgemeinen sowieso viel zu wichtig. Uns als Spieler interessiert Euer ganzer ´Ultra-Quatsch´ nicht die Bohne. Gründet doch, wie bei Chemie Leipzig geschehen, Euren eigenen Verein und feuert diesen im wahrsten Sinne des Wortes an, bis ihr auch dort gefeuert werdet... Lasst aber unseren HFC in Ruhe und haut ab![...] " Quelle: http://www.hallescherfc.de/home.html
Zunächst aber erst einmal ein paar Worte zur Organisation. Wie kann es sein, dass den Besucherinnen und Besuchern das Mitnehmen von Nahrungsmitteln in die Halle nicht gestattet wird, es gleichwohl in der Halle aber kein Angebot an Speisen gibt!? Dafür ein ganz fettes Minus.
Die sonstigen Umstände stellen jenen Punkt allerdings auch prompt wieder in den Schatten. Denn im Grunde ist einem bei der Aktion der angeblichen Nordsachsen-Fans der Appetit gehörig vergangen.
Mir wird einfach nicht bewusst, warum ein Großteil der Unionanhänger nach dem Spiel gegen uns den Platz stürmten, um offensichtlich "den Westberlinern mal so richtig eins auf die Schnautze zu hauen." Man macht sich da als Vernunftsmensch doch schon seine Gedanken, was in den Köpfen solcher scheinbaren Kleingeister vor sich geht. Woher dieses Agressionspotential stammt, worin die Ursachen für ein derartiges Verhalten liegen. Schließlich will man reflektieren und nicht einfach ein Urteil sprechen. Trotzdem, ganz gleich, wo die Ursachen auch liegen mögen, gibt es einfach - so sehr man auch darüber nachdenkt - keine Entschuldigung, keine Gründe, die ein solches Verhalten rechtfertigen. Jene Gewaltfantasien, jene Wutausbrüche, die darauf hinauslaufen, die physische Unversehrtheit anderer Besucherinnen und Besucher zu gefährden, sind für mich Zeugnis geistiger Unreife, wenn nicht sogar - mit Verlaub - von Geisteskrankheit! Wer den Respekt vor dem Leben verliert, verliert auch den Respekt vor sich selbst.
Ebenso bleibt mir das Verhalten der Spieler des FCU unverständlich. Sie wurden Zeugen des Platzsturms ihrer Anhänger und liesen es sich dennoch nicht nehmen, sich nach dem letzten Spiel von jenen "Fans" feiern zu lassen. So lange die eigenen Spieler und ggf. die eigenen Vereinsoffiziellen nach solchen Aktionen noch hinter ihren Anhängern stehen, wird sich allerdings wohl nicht viel verändern. Das es evtl. aber auch anders gehen kann, zeigt das Beispiel Halle*.
Andererseits mag ich an dieser Stelle aber auch etwas Kritik am Verhalten in unserem Block üben. So sehr man auch emotional aufgeladen gewesen sein mag, so sehr man auch unverständlich auf die Spieler des FCU blickte, die sich von ihren "Fans" euphorisch feiern liesen, nachdem jene "Fans" ein solches Verhalten an den Tag legten, wie sie zuvor taten, sollte man sich derartige Hasstiraden sparen. Damit ist niemanden geholfen. Man kann nicht auf der einen Seite Frieden prädigen und auf der anderen Seite die Waffen heben. Die Kunst liegt darin, sich in einer solchen Situation nicht provozieren zu lassen. Das hat in meinen Augen auch nichts mit Feigheit, Opportonismus oder dergleichen zutun, sondern damit, dass man dadurch das ausdrückt, was man sein will: eine friedliche Fangemeinde, denen es um ihren Verein geht und nicht darum, das zutun, was so viele andere Vereine bzw. deren Anhänger tun, Gegner zu diffamieren.
Und nun auch noch etwas zu dem unseglichen Gesang "Alle Bullen sind Schweine". Auch ich habe versucht ganz genau hinzuhören und fragte mich zunächst ebenso, ob es "Bullen" oder "Juden" heißt, aber letztendlich kam ich zu dem Entschluss, dass es "Bullen" heißt. Ich möchte niemanden unterstellen, dass sie oder er, sich etwas zurechtlegen, um somit ihre Argumente zu rechtfertigen, aber in Anbetracht des Platzsturms, stellt sich diese "Gesangeskunst" eh nur einen Teil des Gesamten dar und ob missinterpretiert oder nicht, sollte es kein Anlass sein, um die sonstigen geschehenen Dinge herunterzuspielen.
Generell halte ich es aber auch für falsch, alles und jeden in den braunen Topf zu werfen. Hin und wieder haben Hassattitüden auch andere Hintergründe. Generalverurteilungen sollten uns doch eigentlich zuwider sein. Zudem man auch nie vergessen sollte, sich zu fragen, inwieweit man mit dem eigenen Verhalten (damit meine ich nicht nur das Naziding) eine Angriffsfläche für diejenigen bietet, die man verurteilt und somit die eigenen Ansprüche gegen einen Baum fährt.
* "[...]Wir sagen es hier in aller Deutlichkeit: Angefeuert werden ist schön und kann sicherlich noch das letzte Prozent mehr Leistungsfähigkeit aus einem herauskitzeln. Doch die Fans beim HFC nehmen sich selbst im allgemeinen sowieso viel zu wichtig. Uns als Spieler interessiert Euer ganzer ´Ultra-Quatsch´ nicht die Bohne. Gründet doch, wie bei Chemie Leipzig geschehen, Euren eigenen Verein und feuert diesen im wahrsten Sinne des Wortes an, bis ihr auch dort gefeuert werdet... Lasst aber unseren HFC in Ruhe und haut ab![...] " Quelle: http://www.hallescherfc.de/home.html
Zuletzt geändert von Herr K. am 12.01.09 01:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hokus pokus fidibus
Re: OL-/RL-hallenturnier
@HerrK
Bis auf die Sache mit den Nordsachsen-Spielern ist dies einer der wenigen objektiven Beiträge hier, den ich in nahezu allen Fällen unterschreiben würde, auch das mit der Unreife bezüglich des Platzsturms.
Was die Nordsachsen-Spieler angeht:
Wieso sollten sie sich nicht bei den Fans bedanken? Sie wurden in den Spielen relativ lautstark unterstützt in akkustischer und optischer Form und dies von einer Großzahl an Unionern. Der Grund für den Platzsturm (bzw. der Anlasz der für diejenigen zur paszenden Zeit kam) war schließlich die Aktion von einem eurer Spieler der einem Nordsachsen-Spieler gleich ans Leder ging, weil der Ihn mit einem Ball traf aber entschuldigend die Hand hob. Da würde ich als Spieler sicher auch nicht gleich eine totale Blockade aufbauen, den eigenen Fans gegenüber.
@Eberswalder
Du hast ne eigenartige Interpretationsgabe. Und es überrascht mich so gar nicht, dasz ein HSH´er ins selbe Horn stößt.
Bis auf die Sache mit den Nordsachsen-Spielern ist dies einer der wenigen objektiven Beiträge hier, den ich in nahezu allen Fällen unterschreiben würde, auch das mit der Unreife bezüglich des Platzsturms.
Was die Nordsachsen-Spieler angeht:
Wieso sollten sie sich nicht bei den Fans bedanken? Sie wurden in den Spielen relativ lautstark unterstützt in akkustischer und optischer Form und dies von einer Großzahl an Unionern. Der Grund für den Platzsturm (bzw. der Anlasz der für diejenigen zur paszenden Zeit kam) war schließlich die Aktion von einem eurer Spieler der einem Nordsachsen-Spieler gleich ans Leder ging, weil der Ihn mit einem Ball traf aber entschuldigend die Hand hob. Da würde ich als Spieler sicher auch nicht gleich eine totale Blockade aufbauen, den eigenen Fans gegenüber.
@Eberswalder
Du hast ne eigenartige Interpretationsgabe. Und es überrascht mich so gar nicht, dasz ein HSH´er ins selbe Horn stößt.