Regionalliga-Auswärtsfahrten, Bus oder Bahn?

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Herr K.
Beiträge: 812
Registriert: 06.10.07 03:30
Wohnort: In T. bei B. in B.

Re: Regionalliga-Auswärtsfahrten, Bus oder Bahn?

Beitrag von Herr K. »

Mal davon abgesehen, dass ich es ebenso für total unrealistisch halte, wer sollte denn den Bus überhaupt fahren? Wer seinen Führerschein in den letzten Jahren gemacht hat, der sollte sich den mal genau anschauen. Sprich, einen Blick auf die Rückseite werfen. B-Klasse-Führerschein berechtigt nämlich nicht zum Fahren von einem Bus. Wie viel wiegt so ein Bus überhaupt? Mehr als 3,5 Tonnen? ^^
Hokus pokus fidibus
peeka
Beiträge: 4664
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: Regionalliga-Auswärtsfahrten, Bus oder Bahn?

Beitrag von peeka »

Na bart fährt den Bus. Der trinkt doch keinen Alkohol und macht dafür den Führerschein und den P-Schein.
felix
Beiträge: 2996
Registriert: 19.01.03 19:05
Wohnort: Kurz vor Wuhlistan

Re: Regionalliga-Auswärtsfahrten, Bus oder Bahn?

Beitrag von felix »

Markuso hat geschrieben:
HaHoHeEisernTebe hat geschrieben:
moehre hat geschrieben:weiss den jemand was man an unterhaltskosten für so nen bus jährlich anplanen müsste?
und wieviel sprit so nen linienbus raushaut?
So geil und lustig diese Idee ist, aber das ist aus meiner sicht leider absolut unrealistisch:

Soweit ich weiß fahren die BVG Busse nicht mehr als 80 km/h. Da dauern die Fahrten dann gleich mal einen ordentlichen Zacken länger. Hinzu kommt der Sprit, der bei den alten Maschinen richtig teuer wird. Kann nur Spekulieren, aber 20l aufwärtsl auf die Huntert würde ich da locker rechnen. Ganz abgesehen davon dass das ne riesen Umweltsauerei ist. Zzgl. steuern und Versicherung die auch nochmal gut reinknallen würden ....

Und wenn mal was kaputt geht, wer repariert den Spaß? Weiter: Wer kennt sich so gut mit solchen Geräten aus, dass er eine solche Maschine bedenkenlos kaufen kann?

Lasst uns nach Bedarf mieten ... so wie nach Gütersloh etc.

Ich glaube auch nicht, dass die BVG Busse, also die normalen, autobahntauglich sind. Ich möchte nicht in so einem Doppeldecker sitzen, wenn das nächste Autobahndreieck anpeilt wird...
so'n quatsch: "bvg-doppeldecker nicht autobahntauglich"!
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/b ... 5/a65.html
I'm bored.
I'm the chairman of the bored.
zéro cinq
Beiträge: 5741
Registriert: 24.04.08 21:25
Wohnort: Kreuzberg

Re: Regionalliga-Auswärtsfahrten, Bus oder Bahn?

Beitrag von zéro cinq »

bus wär natürlich geil.

wie auch immer, auswärtsdauerfahrkarte finde ich eine super idee, bloß ist es für mich schwerer, die 170 auf einen schlag zu zahlen, als pro spieltag einen betrag, der dann zusammengerechnet vielleicht sogar höher ist. man müsste dann vielleicht die möglichkeit einräumen, den betrag in zwei raten zu zahlen oder so.
Jede Form von Extremität (Arme, Beine, etc.) kann nicht die Antwort sein.
Antworten