Initiative "TeBe-Fans pro Jahnsportpark" am Ziel ;)
Wie wäre es denn mal bei passender Gelegenheit eine unverbindliche Umfrage unter den Fans im Stadion durchzuführen. Würd mich schon mal interessieren, wie es die breite Masse sehen würde.
Ist nicht demnächst eine Mitgliederversammlung. Da könnten doch auch mal die eingefleischten Borussen gefragt werden.
Ist nicht demnächst eine Mitgliederversammlung. Da könnten doch auch mal die eingefleischten Borussen gefragt werden.
Hallo TeBe-Fans,
sonst bin ich ja nur lesender Forumnutzer, aber jetzt muss ich doch mal was loswerden:
ich bin stark für das Mommse, denn hier schlägt seit Jahrzehnten das Herz von TeBe, hier sind die Erinnerungen, und hier ist TeBe verwurzelt. Das sind rein gefühlsmäßige Gründe, aber Fussball ist ja auch kein Kopf-Sport, sondern die Fans kommen aus emotionalen Gründen.
Wenn wir damit das Sommerloch füllen, ok., aber bitte tut mir und bestimmt auch vielen anderen Fans nicht wirklich diesen Umzug an. Und neue Fans gewinnt man damit nicht.
Grüße aus Tiergarten
Stefan
sonst bin ich ja nur lesender Forumnutzer, aber jetzt muss ich doch mal was loswerden:
ich bin stark für das Mommse, denn hier schlägt seit Jahrzehnten das Herz von TeBe, hier sind die Erinnerungen, und hier ist TeBe verwurzelt. Das sind rein gefühlsmäßige Gründe, aber Fussball ist ja auch kein Kopf-Sport, sondern die Fans kommen aus emotionalen Gründen.
Wenn wir damit das Sommerloch füllen, ok., aber bitte tut mir und bestimmt auch vielen anderen Fans nicht wirklich diesen Umzug an. Und neue Fans gewinnt man damit nicht.
Grüße aus Tiergarten
Stefan
Vielleicht koennen die Administrator Boys and Girls uns eine Online Umfrage machen. Aber erst nach die Argumente ausdiskutiert sind. Bis jetzt lese Ich gern und wir haben noch einige Wochen bis es endlich wieder Fussball gibt. (Obwohl Doughnut Boy hat Confederation Cup Karten !!!! I need my football fix und Brazil ist nicht TeBe aber es muss reichen.)
@Red Devil
"Theres only one team in Berlin,
only one team in Berlin,
walking apart
eating a lark
walking in the Jahn- Sport- Park"
Very Good. Monty Python would be proud of the "eating a lark" line. Pure genius.
@Red Devil
"Theres only one team in Berlin,
only one team in Berlin,
walking apart
eating a lark
walking in the Jahn- Sport- Park"
Very Good. Monty Python would be proud of the "eating a lark" line. Pure genius.
@Stefan I: Hier sind offensichtlich zwei von unserer Sorte unterwegs, fiel mir letztens schonmal auf. Keine Ahnung, wer die "älteren Rechte" hat, ist auch egal. Ich überleg mir dann bis zu meinem nächsten Posting einen neuen Nick für mich.
In der Stadionfrage bin ich fast neutral. Ich würde sowohl hier als auch dort hingehen. In meinem Bekanntenkreis gibt es aber z.B. mindestens
zwei Leute, die öfter als bisher mitkämen, wenn wir zentraler spielen würden. Von daher: Tendenziell pro JSP. Ich finde eine Diskussion wie bisher aber besser, als ein zahlenmäßiges Voting.

In der Stadionfrage bin ich fast neutral. Ich würde sowohl hier als auch dort hingehen. In meinem Bekanntenkreis gibt es aber z.B. mindestens
zwei Leute, die öfter als bisher mitkämen, wenn wir zentraler spielen würden. Von daher: Tendenziell pro JSP. Ich finde eine Diskussion wie bisher aber besser, als ein zahlenmäßiges Voting.
OH JE ! HAST DU HORRORVISIONEN !hallo loddar ,Loddar hat geschrieben:Ich jetzt nochmal![]()
ich hatte jetzt länger überlegt ob ich zu deinem respektlosen und vor unterstellungen und projektionen wimmelnden thread etwas schreiben soll.
nun denn:
der subtext lautet hier wohl:@ Günna:
Modefan hin, Modefan her. Seht mal bitte ein, dass es ein paar Leutchen gibt, die auch noch andere Aufgaben im Leben haben, als die ganze Woche auf das TeBe-Spiel abzustimmen.
es geht mir gehörig auf die nuß, daß ein paar faulpelze die, ausser sich mit TeBe zu beschäftigen, sonst keinerlei verpflichtungen und aufgaben zu haben scheinen, sich die frechheit herausnehmen mich grundsoliden und ehrbaren bürger mit ideen zu konfrontieren die meine kleine welt aus arbeit, familie, anpassung und dem dazugehörigen fahrplan eventuell durcheinanderbringen könnten.
von dieser frechheit mal abgesehen ist es niemandes anderen problems als deines, wenn du es nicht schaffen solltest am spieltag 1 stunde mehr für TeBe an zeit zu investieren.
keiner sprach hier davon daß TeBe ausschließlich von irgendwelchen "hardcore-fans" ,wen und was du auch immer damit meinen solltest,"getragen" werden sollte.Wenn TeBe alleine von den Hardcore-Fans getragen werden würde, na dann "Gute Nacht". Es sind eben auch die Familienangehörigen, die man mitschleift. Und da sehe ich die Potentiale mit Verlaub ja nun doch in Charlottenburg und Umgebung als etwas größer als in den Singles-Ghettos der Innenstadt an.
niemand sollte ausgegrenzt werden.
mag sein daß das aufkommen an familien in charlottenburg höher ist als in mitte,prenzlauer berg und friedrichshain.
aber dadurch ein relevantes fan-potential für TeBe herbeizukonstruieren ist hanebüchen.
bevor TeBe nicht wenigstens 2.-klassig spielt
haben doch wohl eher wenige kinder lust fan eines 4-ligisten zu sein.
die kiddies finden halt lieber aufgeblasene clubs wie Erna,bayern oder dortmund toll.
wer kann es ihnen verdenken ?
nochmal: die zielgruppe sollte wohl bei jugendlichen und erwachsenen liegen die bei der wahl einer lieblingsfußballmannschaft mehr kriterien in betracht ziehen als eine spitzenposition in der bundesliga oder die stimmung auf dem schulhof.
und wenn es nur wie 2500 klingt.die akustik ist deutlich besser !Zu Ian und seiner Theorie von einem deutlich erweiterten Zulauf aufgrund des Einzugsbereiches und der Akustik von 1.500 Zuschauern, die sich dann wie 4.000 anhören....Was macht Ihr eigentlich nachts, wenn Ihr tagsüber schon die ganze Zeit träumt ?
was diese unterstellung soll ist mir schleierhaft, gibt aber aufschluß über deine positionierung gegenüber den mutigen und ehrenwerten antifaschistischen fans von TeBe.30 neue Antifa-Aktivisten aus Friedrichshain und L´berg werden niemals den Verlust von Rentnern und Familien aus Charlottenburg und Umgebung ausgleichen.
Und dabei gehts mir in diesem Fall nicht um individuell längere Wege, sondern um die finanzielle Basis des Vereins....
in zeiten in denen in fast jedem stadion antisemiten und rassisten nahezu unbehelligt ihren geistigen dünnpfiff abseiern macht es mich ausgesprochen glücklich bei TeBe dergleichen nicht vorzufinden.
es geht auch überhaupt nicht darum "30 neue antifa-aktivisten aus friedrichshain und
l 'berg" ins stadion zu locken .
sondern darum:
tausende potentielle neue fans in den berliner innenstadtbezirken für sich zu gewinnen weil es da nämlich keinen club gibt,unabhängig davon ob sie bürgerlich oder links wählen oder auch gar nicht.nur nazis dürfen es nicht sein.
Mal abgesehen davon, dass es gerade die familiäre friedliche Stimmung im Mommse ist, die mich bei der Stange hält (die hohe Spielkultur ist es ja nun nicht gerade) und ein offensichtlich angestrebter Wandel der Publikumszusammensetzung die von mir wahrgenommene Aufenthaltsqualität bei TeBe-Spielen ordentlich mindern würde (ich verweise hierbei auf meine damaligen Beiträge zu einem deutlichen Niveauverlust und einem spürbaren Aggressionszuwachs innerhalb des E-Blocks - möchte aber keine neue diesbezügliche Diskussion entfachen).
kein weiterer kommentar
mfg
ian
ja das wär wünschenswert, aber die polemik kommt von i an und nicht von loddar..FC WestBerlin hat geschrieben:Gehts auch mal ohne Politik ?
Aber wie hieß es doch schon zu "GG"-Zeiten : TeBe - mehr als Fußball.
Ehrlich gesagt, mir reicht der Fußball vollkommen !
_______________________________
Pro Eichkamp !

Ob eine Abstimmung in einem Internetforum so aussagefähig ist wage ich mal zu bezweifeln..
Ich muß hier einfach nochmal den so richtigen und wichtigen Ansatz von Mr. Bungle rauskramen :
"Was haben wir zu verlieren?"
Laut Loddar und anderen Alteingesessenen rund ums Momse, wohl einiges.
Wenn dann aber das Argument der Sponsoren kommt, die mehr an die Älteren TeBeler gebunden wären dann muss ich schon ein wenig schmunzeln. Sicher ist da wesentlich mehr Kapital in den Händen der Alten. Wenn es aber ums Image geht und eine geschickte Positionierung auf dem Sponsorenmarkt ,wäre der junge , pulsierende Bezirk Prenzelberg wesentlich besser geeignet als das zwar ganz rührige aber tief verschlafene Charlottenburg.
In Prenzelberg gibt es eben nicht nur Rumhänger(*prost* ) und Antifas(Höhö ) Loddar..
Auch ich habe in meiner erst 2 jährigen TeBe Zeit das Momse und einige Eigenarten liebgewonnen. Schönen Spaziergang durch den Wald vor dem Spiel inclusive. (Erinnerte mich immer ein wenig an den FC 08 Homburg im Waldstadion)
Aber die Frage ist doch tatsächlich die der Perspektive:
Will man immer und ewig vor 250- 300 Leuten in der Oberliga spielen. In einem Stadtteil der soviel TeBe Fanpotential bereit hält, dass es noch nichtmal bei Spitzenspielen reicht mehr zu sein ,als der Gegner.
Es geht mir nicht darum mich besonders unwohl in der Rolle des Underdogs zu fühlen bei TeBe , das war sicher auch ein Grund wieso es mir hier so gut gefiel und gefällt.
Aber Berlin und vor allem "die neue Mitte" (hätte nie gedacht das ich mich mal positiv auf diesen Begriff beziehe..) also vor allem der Prenzelberg , ist voller junger Leute die geradezu nach einem "Szeneverein" dürsten.
Meiner Ansicht nach wäre es fast fahrlässig diese Chance ungenutzt zu lassen. Insbesondere wenn man längerfristig auch mal wieder Regionalliga spielen will.
Wem wirklich etwas an TeBe liegt der schafft auch die Fahrt mit der Ringbahn(oder anderweitig) in den Prenzelberg, der Nahverkehr in Berlin ist wirklich kein Argument für alte TeBeler nicht mehr kommen zu wollen.
Neue Leute hingegen würden sich sogar fast zwangsläufig einstellen an der Schönhauser Allee, sind aber nunmal sehr schwer nach Charlottenburg zu karren.
Es geht nicht darum Altes zerstören zu wollen, sondern mit seiner Tradition Neues aufzubauen in einem brodelnden Bezirk.(klingt ja fast schon wie neue Mitte Marketing -oh Gott- )
Deshalb gilt auch mittlerweile für mich:
"TeBe is coming home"
@ Andy
thanks for the flowers

Ich muß hier einfach nochmal den so richtigen und wichtigen Ansatz von Mr. Bungle rauskramen :
"Was haben wir zu verlieren?"
Laut Loddar und anderen Alteingesessenen rund ums Momse, wohl einiges.
Wenn dann aber das Argument der Sponsoren kommt, die mehr an die Älteren TeBeler gebunden wären dann muss ich schon ein wenig schmunzeln. Sicher ist da wesentlich mehr Kapital in den Händen der Alten. Wenn es aber ums Image geht und eine geschickte Positionierung auf dem Sponsorenmarkt ,wäre der junge , pulsierende Bezirk Prenzelberg wesentlich besser geeignet als das zwar ganz rührige aber tief verschlafene Charlottenburg.
In Prenzelberg gibt es eben nicht nur Rumhänger(*prost* ) und Antifas(Höhö ) Loddar..
Auch ich habe in meiner erst 2 jährigen TeBe Zeit das Momse und einige Eigenarten liebgewonnen. Schönen Spaziergang durch den Wald vor dem Spiel inclusive. (Erinnerte mich immer ein wenig an den FC 08 Homburg im Waldstadion)
Aber die Frage ist doch tatsächlich die der Perspektive:
Will man immer und ewig vor 250- 300 Leuten in der Oberliga spielen. In einem Stadtteil der soviel TeBe Fanpotential bereit hält, dass es noch nichtmal bei Spitzenspielen reicht mehr zu sein ,als der Gegner.
Es geht mir nicht darum mich besonders unwohl in der Rolle des Underdogs zu fühlen bei TeBe , das war sicher auch ein Grund wieso es mir hier so gut gefiel und gefällt.
Aber Berlin und vor allem "die neue Mitte" (hätte nie gedacht das ich mich mal positiv auf diesen Begriff beziehe..) also vor allem der Prenzelberg , ist voller junger Leute die geradezu nach einem "Szeneverein" dürsten.
Meiner Ansicht nach wäre es fast fahrlässig diese Chance ungenutzt zu lassen. Insbesondere wenn man längerfristig auch mal wieder Regionalliga spielen will.
Wem wirklich etwas an TeBe liegt der schafft auch die Fahrt mit der Ringbahn(oder anderweitig) in den Prenzelberg, der Nahverkehr in Berlin ist wirklich kein Argument für alte TeBeler nicht mehr kommen zu wollen.
Neue Leute hingegen würden sich sogar fast zwangsläufig einstellen an der Schönhauser Allee, sind aber nunmal sehr schwer nach Charlottenburg zu karren.
Es geht nicht darum Altes zerstören zu wollen, sondern mit seiner Tradition Neues aufzubauen in einem brodelnden Bezirk.(klingt ja fast schon wie neue Mitte Marketing -oh Gott- )
Deshalb gilt auch mittlerweile für mich:
"TeBe is coming home"
@ Andy
thanks for the flowers
