Initiative "TeBe-Fans pro Jahnsportpark" am Ziel ;)

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Antworten
Red Devil

Beitrag von Red Devil »

Ähem, bevor hier weiter das Poststadion genannt wird, erstmal hier Bilder anschaun http://www.stadionbesuch.de/2002_2003_poststadion.htm

Die Tribüne ist wegen Einsturzgefahr gesperrt. Und der Rest ist Wald. Da müßten erst mal ein paar Millionen verbraten werden bevor jemand da wieder nen Kick sehen kann.
Wilmersdorf ist das selbe Bezirksamt wie Charlottenburg..

Also vielleicht doch erst mal lesen.
Denn wenn es eine ultimative andere Lösung geben würde hätte das bestimmt schon einer geschrieben.

Nichts für Ungut.
Günna

Beitrag von Günna »

Den Link bezüglich des Poststadions gab es doch schon mal. Und wer lesen kann, kann auch erkennen, dass die Bilder nicht gerade von heute sind. Wir schreiben wohl derweil 2005 und wer sagt denn, dass es immer noch so aussieht? Am besten man macht sich mal selbst ein Bild vom Zustand des Stadions.
Soviel zum Thema lesen. :roll:
Red Devil

Beitrag von Red Devil »

Ja ,wenn sich da von ganz alleine - quasi in einer Mainzelmännchen Aktion , die Tribüne von selbst renoviert hat und die Bäume -ob der Vorstellung das TeBe bald wieder kommt- , mal ganz schnell die Wurzeln in die Äste genommen haben um sich geschwind zu verabschieden, ja wenn es tatsächlich so sein sollte , dann bitte ich herzallerliebst um Entschuldigung.

~Edit~

Es wurde tatsächlich mit ein paar kosmetischen Arbeiten begonnen: Neue Linien auf der neuen Laufbahn-ein paar Bäume wurden entfernt. Im Inneren der Tribüne wurde gerabeitet. Auch an der Fassade.
Ich fahr morgen mal hin und schaus mir an.
Kann mir aber nicht vorstellen , dass die Tribüne auf absehbare Zeit nutzbar ist.

Zitat Stadionwelt Juni/Juli 2005:

"Bedingt durch die vielfältigen Schwierigkeiten liegt das Projekt inzwischen nicht mehr im engen Zeitplan: Bis Sommer 2006 hätte das Stadion im neuen , alten Glanz erstrahlen sollen, vielleicht gar als WM Trainingsstätte..."
ian

Beitrag von ian »

also ,

die frischesten bilder die ich im netz vom poststadion
gefunden habe sind vom januar 2005.
dort sind tatsächlich renovierungsmaßnahmen
im gange.

Sanierung Poststadion

Die Arbeiten an der zwischen 1926 und 28 errichteten Haupttribüne des Poststadions haben begonnen. Unter Leitung des Architekten Thomas Nolte arbeiten 40 arbeitslose Jugendliche und vier verantwortliche Jungmeister an der Widerherstellung der historischen Sportstätte. Im Poststadion wurden früher Länder- und Meisterschaftsendspiele ausgetragen und viele Berliner Vereine fanden für große Spiele dort eine geeignete Heimat. Im Januar 1990 sperrte der DFB das Stadion für die Zweitligaspiele von Blau-Weiß 90 und Erna BSC und das Stadion verfiel. Nach etlichen Planungen und Machbarkeitsstudien scheint es nun aber endlich vorwärts zu gehen. Finanziert wird dieses Projekt von der Stiftung Denkmalschutz Berlin, dem Bezirksamt Mitte und dem Arbeitsamt.



bilder siehe:
http://www.nordostfussball.de/stadien/s ... /index.php

nur, bei allem respekt ,sieht das teil (1tribüne;laufbahn;ausladende ränge;gääähn) auch nicht besser aus als das mommsenstadion.
bestimmt ein hexenkessel.

PRO JSP
Warhead

Beitrag von Warhead »

Weiss gar nicht was ihr habt,für die hartgesottenen Zappler unter euch gibts Stehplätze und unsereiner kann sich wunderbar auf den Bänken rumfläzen.Im JSP gibts kein Gefläze,da gibts nur hässliche Schalen die Ischias verursachen.Herrgott und wenn da mal ne Birke im Wege steht,einmal den Leatherman rausgeholt und schon ist wieder Heizmaterial für den Winter da
joerk
Beiträge: 424
Registriert: 25.08.04 21:50
Wohnort: südkiez

Beitrag von joerk »

Warhead hat geschrieben:einmal den Leatherman rausgeholt und schon ...
das dingen kannste ja auch im JSP rausholen und schon sind links der haupttribühne 5-6 sitzreihen abmontiert, jede/r kann sich 2-3 schalen daheim als couchsubstitut einbauen, wir, als zappler, ham unsere stehplätze und alles wird gut.
wie immer: pro jsp !
effzehemm
BlizzArd

Beitrag von BlizzArd »

komisch, früher gabs ne unterschriftenaktion: pro stehplatz und auf einmal wollen alle in die gemütlichen schalensitze, seltsam :roll:

pro mommse! (bzw. prost Post)
matze
Beiträge: 1160
Registriert: 06.01.03 11:11
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von matze »

BlizzArd hat geschrieben:komisch, früher gabs ne unterschriftenaktion: pro stehplatz und auf einmal wollen alle in die gemütlichen schalensitze, seltsam
tja, einige werden wohl langsam alt hier ;)

ich bin immer noch pro-post, und würde auch mit anpacken. hiermit gründe ich die ig poststadion, um meinen forderungen nachdruck zu verleihen.
a man can have no greater love than give 90 minutes to his friends!

http://merely-thinking.blogspot.com
Warhead

Beitrag von Warhead »

einmal den Leatherman rausgeholt und schon ...

Du gehörst also auch zu den Puristen die Beton für eine wundervolle Fläz oder Hüpfunterlage halten,ich nicht
Daniel
Beiträge: 1625
Registriert: 03.01.03 14:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Daniel »

BlizzArd hat geschrieben:komisch, früher gabs ne unterschriftenaktion: pro stehplatz und auf einmal wollen alle in die gemütlichen schalensitze, seltsam :roll:

pro mommse! (bzw. prost Post)
richtig. aber spandau ist das eindeutig größere übel als JSP. lage katastrophal, stadioninfrastruktur mäßig.

ganz einfaches beispiel:
wer von den (potenziellen) tribünensitzern hat denn lust, sich auf nasse sitze zu setzen? und weil das so ist: wer von den (potenziellen) tribünendauerkartenbesitzern wird sich dann noch eine dauerkarte holen?
beim JSP ist die "regenanfälligkeit" ungleich geringer und der/die eine oder andere wird doch noch zum spiel kommen, weil eben (bei unseren zahlen) ALLE im trockenen sind.

und wer weiß: vielleicht lassen sich ja perspektivisch in einem block die sitze abmontieren.

p.s.: im JSP bin ich übrigens auch für gegengerade. akustik nicht schlechter und einiges näher am spielfeld. und (momentan weniger wichtig): kamerapräsenz.
Antworten