We Save TeBe @ Karneval der Kulturen

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
peeka
Beiträge: 4665
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: We Save TeBe @ Karneval der Kulturen

Beitrag von peeka »

So - ich hab mal im Kopf durchgerechnet, was uns der Zusammenbau einer rollenden Bühne etwa kosten würde und komme bei 10m² auf ca. 500€ ohne Schmuck.

Das dürfte gut ausreichen, denn die größte Robben-Pritsche hat 8m².

Bei Robben allerdings kommen wir - wenn ich das richtig sehe - auf höchstens 150€, wobei ich eben nicht genau weiß, wie sie das Wochenende rechnen. Drei Tage brauchen wir die Pritsche.

http://www.robben-wientjes.de/LKW/Grupp ... inter.html

Vorteile einer selbstgebauten Bühne:
Wir können die Größe insgesamt selbst bestimmen, d.h. es ist relativ frei skalierbar um jeweils 2,50 m², wobei der m² dann so um 50€ etwa hinkommt.
Wir können die Bühne für alle möglichen Veranstaltungen nutzen, nicht nur CSD und KdK.
Wir haben ein sehr sauberes Image, wahrscheinlich einen besseren Platz als mit Pritschenwagen und weniger Stress mit der Wagenabnahme, weil wir nicht motorisiert sind.

Nachteil ist natürlich der Preis und vor allem der organisatorische Aufwand. Der spielt nach meiner Erfahrung eine größere Rolle als der Bau einer rollenden Bühne.

Der Preis kann gedrückt werden, wenn jemand Material spenden kann.
Der organisatorische Aufwand würde weitaus geringer ausfallen, wenn wir irgendwo in Schöneberg/Tempelhof/Kreuzberg/Neukölln - also nicht am Rand, sondern möglichst nah an der Strecke - einen Ort hätten, auf dem wir aufbauen und nach dem Karneval erst einmal die Bühne unterstellen könnten.

Mal kurz, wie ich mir den Aufbau vorstelle (bei 10m²):
Bodenkonstruktion aus 22mm OSB-Platten (62,5 * 205 cm * 2 = 2,5m² je Element)
Holzunterkonstruktion, die an jeweils einer Seite herausragt, damit hier ein Fahrrad befestigt werden kann. Je ein Element erhält vier Rollen. Die Rollen, die wir beim letzten KdK verwendet haben und die das sehr gut überstanden haben, kosten pro Stück knapp 15€. Unten ein Holzrahmen, an dem 2m-Latten für die Überdachung befestigt werden können, oben dann eine Plane am besten natürlich in Lila.
Wenn 2m zu niedrig erscheinen, weil noch Transparente an den Wagen sollen, lassen sich auch längere Latten nehmen. Hier ist der Preis marginal.

Der Preis je Element von ca. 125€ ergibt sich also aus 60€ für die Rollen+20€ für die OSB-Platten+ca.20€ für die Unterkonstruktion+ca.25€ für Kleinteile. Die Angaben habe ich in erster Linie gemacht, weil dadurch klar ist, was gespendet werden kann, um Kosten zu sparen. Die Rollen werden wohl unabdingbar sein, weil sie gleichmäßig und gleich hoch und geeignet für die Strecke sein müssen. Das geht also nur, wenn entweder jemand noch ein paar gleiche Möbelroller zu Hause hat, evtl. ein paar Einkaufswagen (wobei die Rollen meistens schlecht schraubbar sind und ich nicht einen Lidlshopper flexen möchte) oder eine bessere Idee.
Holzseitig würden Paletten weiterhelfen.
Für den Boden ginge es auch, wenn jemand relativ viele Tischplatten gerade aussortiert. Die Bürotischplatten sind ja meist 80*160 cm. Man könnte den Wagen dann 2,20m breit konstruieren und vielleicht 4,60m lang machen, bräuchte dann 8 gleiche Platten (irgendwie hab ich mich hier etwas verrechnet, aber das Prinzip ist ja klar).

Es müsste mindestens eine Person beim Bau der Elemente mitmachen. Das dauert aber dann nur 1-2 Tage. Schwieriger ist dann der Zusammenbau möglichst nahe an der Strecke, im Notfall Samstag (allerdings spielt da MD bei uns!).

OK - vielleicht liest das noch jemand, bevor Ihr nach H fahrt und fragt schon im Bus.
peeka
Beiträge: 4665
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: We Save TeBe @ Karneval der Kulturen

Beitrag von peeka »

Hab noch ne mail erhalten.
Ich brauch mal eine definitive Aussage von möglichst vielen, am Pfingstsonntag - das ist der Sonntag nach dem Magdeburgspiel - Zeit und Lust/Engagement zu haben, beim Karneval der Kulturen dabei zu sein.
Die Biberstand Boys werden definitiv auf unserem Wagen spielen.
Falls noch mehr Bands dabei sein wollen, bitte auch hier hinein schreiben.
Bei der Anzahl der Teilnehmenden wird es in erster Linie um die Menge an Trinkwasser gehen, die für die Gruppe bereitgestellt wird.
Die Wagenlänge werde ich großzügig angeben. Ich gehe davon aus, dass wir einen Wagen selbst bauen, der von einem Bus gezogen werden kann und auf dem dann alles stattfindet.

Ich bin aber für andere Vorschläge offen!
Liebe Karnevalisten,

bis Freitag, 9. April brauchen wir von Euch endgültige Infos über:

die Anzahl Eurer Gruppenmitglieder
den Wagentyp
die Länge des Fahrzeugs
Namen und Handynummer Eures Technischen Leiters
Lila-Lira
Beiträge: 5855
Registriert: 27.11.06 15:37
Wohnort: Rote Insel
Kontaktdaten:

Re: We Save TeBe @ Karneval der Kulturen

Beitrag von Lila-Lira »

Dabei!
"so, nun ist eine woche lang wieder TeBe-depression, nach dem nächsten sieg dann die deutsche meisterschaft zum greifen nah. so ist das halt bei TeBe."

Denis, 5.8.05
QBA
Beiträge: 13775
Registriert: 05.11.06 15:40

Re: We Save TeBe @ Karneval der Kulturen

Beitrag von QBA »

ich auch
@ peeka: gibt doch am besten so 12-15 leute an
peeka
Beiträge: 4665
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: We Save TeBe @ Karneval der Kulturen

Beitrag von peeka »

bruder von bart hat geschrieben:ich auch
@ peeka: gibt doch am besten so 12-15 leute an
Ich hatte ca. 30 angegeben, besser mehr als weniger denke ich, auch vom Platzbedarf.
Fahrzeuglänge denke ich ca. 15m. Ich hoffe dabei, dass wir eine Bühne, die rollt, selbst bauen und diese dann motorisiert ziehen, so dass die Bühne 10m lang wird und das Zugfahrzeug die 5m. Sollte sich mein Wunsch nach einer ökologisch korrekt angetriebenen Bühne doch noch verwirklichen lassen, ist das besser, als wenn uns auf der Strecke zu wenig Platz reserviert wird.
ping-pong-alex
Beiträge: 6847
Registriert: 06.01.03 16:54
Wohnort: ex ökonomische & politische Einheit Westberlin

Re: We Save TeBe @ Karneval der Kulturen

Beitrag von ping-pong-alex »

dabei
ich war TeBe-ich bin TeBe- ich werde TeBe sein

Der Internationalismus hört am Strafraum auf

El pueblo unido jamas será vencido

https://www.youtube.com/watch?v=Cuzl_QTBlWI
peeka
Beiträge: 4665
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: We Save TeBe @ Karneval der Kulturen

Beitrag von peeka »

Am Dienstag (27.April) werden die Startnummern vergeben. Da werden dann auch die Hefte und die Plakate sowie Parkscheine etc. verteilt.
Wer Lust hat, sollte um 19 Uhr in die Werkstatt der Kulturen in der Wissmannstraße 32 in Neukölln nahe Herrmannplatz kommen.
Denis
Beiträge: 11664
Registriert: 03.01.03 14:07
Wohnort: Am Rande des Moab
Kontaktdaten:

Re: We Save TeBe @ Karneval der Kulturen

Beitrag von Denis »

denk dran zeitig genug (!) einen pritschenwagen bei lex oder anderen vermietern zu reservieren, der sich auch seitlich komplett öffnen lässt (!!). bei robben&wientjes ist das z.b. nicht der fall. zudem muss ein dieselgenerator besorgt werden, der die komplette p.a. dauerhaft mit strom versorgen kann.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
peeka
Beiträge: 4665
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: We Save TeBe @ Karneval der Kulturen

Beitrag von peeka »

Habt Ihr ne P.A.?
Denis
Beiträge: 11664
Registriert: 03.01.03 14:07
Wohnort: Am Rande des Moab
Kontaktdaten:

Re: We Save TeBe @ Karneval der Kulturen

Beitrag von Denis »

Mehr eine Backline + Gesangsanlage. Für Musik aus der Konserve wird die ziemlich sicher nicht ausreichen.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
Antworten