Veilchenladies Saison 2008/09 - MEISTER & AUFSTEIGER!
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 20.08.05 23:54
- Wohnort: T egel / B erlin
Re: Veilchenladies Saison 2008/09 - Spitzenreiter!
Muss uns das Angst machen ?
Im Tagesspiegel lese ich einen relativ großen Artikel über einen Kooperationsvertrag zwischen HBSC und dem 1. FC Lübars.
Sinngemäß: H hätte die Zeichen der Zeit verpennt, dass nämlich viele Bundesligisten längst auch in den Frauenfussball investieren. Sie übernehmen ab der kommenden Saison, in der Lübars in H-Trikots mit Schriftzug "1. FC Lübars" drauf spielen wird, die Kosten für den Spielbetrieb, sofern Lübars aufsteigen sollte.
Im Tagesspiegel lese ich einen relativ großen Artikel über einen Kooperationsvertrag zwischen HBSC und dem 1. FC Lübars.
Sinngemäß: H hätte die Zeichen der Zeit verpennt, dass nämlich viele Bundesligisten längst auch in den Frauenfussball investieren. Sie übernehmen ab der kommenden Saison, in der Lübars in H-Trikots mit Schriftzug "1. FC Lübars" drauf spielen wird, die Kosten für den Spielbetrieb, sofern Lübars aufsteigen sollte.
Stadt : Berlin
Verein : Tennis Borussia
Verein : Tennis Borussia
- mr. bungle
- Beiträge: 10488
- Registriert: 06.02.03 01:55
- Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
- Kontaktdaten:
Re: Veilchenladies Saison 2008/09 - Spitzenreiter!
Hier der Link zum Artikel: http://www.tagesspiegel.de/sport/Erna ... 27,2722761
Den letzten Satz gewinnen wir!
Re: Veilchenladies Saison 2008/09 - Spitzenreiter!
Kaum zu glauben. Mal sehen, was das wird.
Gehörst du auch zur intellektuellen Elite der Antideutschen?
Da gibt's bestimmt was von Ratiopharm.
Da gibt's bestimmt was von Ratiopharm.
Re: Veilchenladies Saison 2008/09 - Spitzenreiter!
also ich bin der meinung dass der dieter h-punkt schon immer die perspektiven des frauenfussballs erkannt hat; leider war jedoch die zeit noch nicht reif für eine berliner nummer eins ...
zum anderen hätte er sich noch einen arbeitsplatz ergattert ....

zum anderen hätte er sich noch einen arbeitsplatz ergattert ....
Bewegung März 1314
Re: Veilchenladies Saison 2008/09 - Spitzenreiter!
Hoeneß wurde zum Frauenversteher gehirngewaschen,und zwar von ihr
http://www.herthafreundin.de/index.php?id=16458
dabei wurde mal wieder höflich verschwiegen das sie bekennende Lesbe ist und noch aktiv beim SV Seitenwechsel und als Funktionär in der International Gay and Lesbian Football Association mitarbeitet.
http://www.herthafreundin.de/index.php?id=16458
dabei wurde mal wieder höflich verschwiegen das sie bekennende Lesbe ist und noch aktiv beim SV Seitenwechsel und als Funktionär in der International Gay and Lesbian Football Association mitarbeitet.
- mr. bungle
- Beiträge: 10488
- Registriert: 06.02.03 01:55
- Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
- Kontaktdaten:
Re: Veilchenladies Saison 2008/09 - Spitzenreiter!
Der Übernahmepoker nimmt traditionsphilosophische Dimensionen an:
"Tradition kann es nicht zum Nulltarif geben!" (Berliner Zeitung)
"Tradition kann es nicht zum Nulltarif geben!" (Berliner Zeitung)
Den letzten Satz gewinnen wir!
Re: Veilchenladies Saison 2008/09 - Spitzenreiter!
denen wird versprochen werden "mal" im vorprogramm im olympiastadion spielen zu dürfen und dann knicken sie ein. das wird dann dem lübars-vorsitzenden nicht gefallen aber ändern kann er daran auch nicht wirklich was. vermutlich werden auch gleich noch unsere direkten konkurrenten unterstützt, damit TeBe nicht doch noch vor erna die 1. liga erreicht.
diese vision wurde ihnen präsentiert von: hartmut mehdorn.
diese vision wurde ihnen präsentiert von: hartmut mehdorn.
Re: Veilchenladies Saison 2008/09 - Spitzenreiter!
Anhand vergleichbarer Fälle in der jüngeren Vergangenheit kann man quasi eine recht verlässliche Prognose bzgl. des weiteren Vorgehens abgeben. Zuerst kommt das (Klick), dann das (Klick).
"so, nun ist eine woche lang wieder TeBe-depression, nach dem nächsten sieg dann die deutsche meisterschaft zum greifen nah. so ist das halt bei TeBe."
Denis, 5.8.05
Denis, 5.8.05
- mr. bungle
- Beiträge: 10488
- Registriert: 06.02.03 01:55
- Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
- Kontaktdaten:
Re: Veilchenladies Saison 2008/09 - Spitzenreiter!
Logisch wird es so kommen. Dieser Erschens beklagt sich in der Berliner ja auch nicht über das Verscherbeln der eigenen Abteilung, sondern nur über den aktuell gebotenen Preis. Also wird Erna die Portokasse aufmachen und noch ein paar Penunzen draufpacken. Peanuts im Vergleich zu kostspieligen play berlin Kampagnen und Dauerbeflaggung des kompletten Stadtbildes.
Dem Stimmungsbild in diversen Foren nach zu urteilen kommt der Plan beim Erna-Publikum auch recht gut an. Und pünktlich zum nächsten Heimspiel der Männer gegen Hoffenheim gibt es dann wieder eine heißumjubelte Choreo gegen gekauften Erfolg und ein gellendes Pfeifkonzert für deren seelenlose Retortentruppe...
Positiv betrachtet stehen da zukünftig eventuell interessante Derbys ins Haus, negativ betrachtet wird Erna Lübars wohl ähnlich wie im Jugendbereich (Männer) erste Wahl für die besten Spielerinnen der Region werden. Umso wichtiger, in dieser Saison den Sprung zu schaffen und den zeitlichen Vorsprung zu nutzen, um sich oben zu etablieren.
Dem Stimmungsbild in diversen Foren nach zu urteilen kommt der Plan beim Erna-Publikum auch recht gut an. Und pünktlich zum nächsten Heimspiel der Männer gegen Hoffenheim gibt es dann wieder eine heißumjubelte Choreo gegen gekauften Erfolg und ein gellendes Pfeifkonzert für deren seelenlose Retortentruppe...

Positiv betrachtet stehen da zukünftig eventuell interessante Derbys ins Haus, negativ betrachtet wird Erna Lübars wohl ähnlich wie im Jugendbereich (Männer) erste Wahl für die besten Spielerinnen der Region werden. Umso wichtiger, in dieser Saison den Sprung zu schaffen und den zeitlichen Vorsprung zu nutzen, um sich oben zu etablieren.
Den letzten Satz gewinnen wir!
Re: Veilchenladies Saison 2008/09 - Spitzenreiter!
Werder Bremen hat sich ähnlich eingekauft, hat allerdings in der Verbandsliga begonnen. Der 1. FC Köln plant den Einstieg bei Ex-Bundesligist Brauweiler. Leverkusen ist, wie von Kevin angesprochen, ja bereits mit Köln rrh. zusammengegange. Der HSV und Bayern gehören schon seit längerem zur gewohnten Gesellschaft der Frauen-Bundesliga.
Hintergrund ist, dass die Herren-Bundesligisten seitens des DFB gehalten sind, sich auch im Bereich Frauenfußball zu engagieren. Dazu soll jede Saison ein bestimmter Prozentsatz X des jeweiligen Jahresetats verwendet werden. Zudem erhoffen sich die Klub natürlich zusätzliches Renomee hinsichtlich der WM 2011, wenn sie vorzeigen können im Frauenfußball ebenfalls erfolgreich mitzuspielen.
(Kurios und ärgerlich in diesem Zusammenhang: In einer der monatlichen Info-Hefte des WM-OKs wurden alle Stadion/Spielorte stichpunkthaft vorgestellt. Unter anderem natürlich auch Berlin. Und was steht dort unter "ansässige Frauenfußball-Clubs": Turbine Potsdam (1. Bundesliga), Grün-Weiß Neukölln, 1.FC Lübars, Lichterfelder FC (Regionalliga) - Na, wer findet den Fehler?)
Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch Hoeneß und Co auf diesen Zug aufspringen. Allerdings sollte die Freude auf Lübarser Seite nicht vollkommen ungetrübt bleiben. Zwar ist mit eventl. finanziellen Unterstützung durch den "Hauptstadtclub" vieles wesentlich einfacher, doch sollte die Herrnschaften um Maja Bogs und Co vielleicht auch mal den Blick z.B. nach München richten um zu sehen, wie dort selbst ein erfolgreiche Frauenelf von Turban-Dieters Bruder links liegen gelassen wird. Die Damen dürfen ja nichtmal in München spielen, sondern müssen auf's platte Land ausweichen. Von daher rate ich Lübars sich genau zu überlegen, ob sie sich für einen (schätzungsweise) niedrigen bis mittleren fünfstelligen Betrag pro Jahr in die selbstgewählt Abhängigkeit von desinteressierten Herrschaften begeben. Denn mehr als das fünfte oder sechste Rad am Wagen (nach 1. Herren, 2. Herren, A-, B- und C-Jugend) sind die Noch-Nordberlinerinnen auch am Olympiastadion nicht.
Hintergrund ist, dass die Herren-Bundesligisten seitens des DFB gehalten sind, sich auch im Bereich Frauenfußball zu engagieren. Dazu soll jede Saison ein bestimmter Prozentsatz X des jeweiligen Jahresetats verwendet werden. Zudem erhoffen sich die Klub natürlich zusätzliches Renomee hinsichtlich der WM 2011, wenn sie vorzeigen können im Frauenfußball ebenfalls erfolgreich mitzuspielen.
(Kurios und ärgerlich in diesem Zusammenhang: In einer der monatlichen Info-Hefte des WM-OKs wurden alle Stadion/Spielorte stichpunkthaft vorgestellt. Unter anderem natürlich auch Berlin. Und was steht dort unter "ansässige Frauenfußball-Clubs": Turbine Potsdam (1. Bundesliga), Grün-Weiß Neukölln, 1.FC Lübars, Lichterfelder FC (Regionalliga) - Na, wer findet den Fehler?)
Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch Hoeneß und Co auf diesen Zug aufspringen. Allerdings sollte die Freude auf Lübarser Seite nicht vollkommen ungetrübt bleiben. Zwar ist mit eventl. finanziellen Unterstützung durch den "Hauptstadtclub" vieles wesentlich einfacher, doch sollte die Herrnschaften um Maja Bogs und Co vielleicht auch mal den Blick z.B. nach München richten um zu sehen, wie dort selbst ein erfolgreiche Frauenelf von Turban-Dieters Bruder links liegen gelassen wird. Die Damen dürfen ja nichtmal in München spielen, sondern müssen auf's platte Land ausweichen. Von daher rate ich Lübars sich genau zu überlegen, ob sie sich für einen (schätzungsweise) niedrigen bis mittleren fünfstelligen Betrag pro Jahr in die selbstgewählt Abhängigkeit von desinteressierten Herrschaften begeben. Denn mehr als das fünfte oder sechste Rad am Wagen (nach 1. Herren, 2. Herren, A-, B- und C-Jugend) sind die Noch-Nordberlinerinnen auch am Olympiastadion nicht.