Also ich würde ja mal gerne das Stadion Wilmersdorf ins Gespräch bringen.
Das liegt zwar im Feindesland, aber immerhin könnten wir behaupten, das einzige Stadion Deutschlands/Europas/der Welt mit integriertem Weinbaugebiet zu sein.
Das kann uns so schnell keiner nachmachen.
Die Unioner würden erstmal im Abschiebeknast in der Kruppstraße landen bevor sie in die Lehrter verschubt werden...mir bereitet dieser Gedanke echte Freude.
Stadion Wilmersdorf,das wäre mir lieber als JSP
Denis hat geschrieben: Aber ob man jemals den Jahnsportpark so sehr mit TeBe identifizieren wird wie das Mommsenstadion? Wohl eher nicht...
.
Kleine Anekdote: Ich habe einige Zeit am Rosenthaler Platz gewohnt und Sonntags vor dem JSP immer Fußball gespielt, da trafen sich halt die Leute aus der Umgebung zum Kicken, das war von 1991-1995. Eines Sonntags war mit einem Mal alles voller Lila-Weißer (Regionalliga BSE - Aue, muss '93 oder '94 gewesen sein), geht eine Diskussion über TeBe unter den mir eher unbekannten Mitspielern los: "Ist ja cool, spielt TeBe jetzt hier oder was?", "Nein, das ist Aue, die spielen hier heute", "schade", "ja, schade". Ist nur eine Anekdote, aber ich würde das Potenzial für Tennis in Mitte nicht zu skeptisch sehen, es ist viel größer als man annimmt. Wahrscheinlich auch größer als im Poststadion, im Mommsenstadion oder in Spandau. Auch wenn die bunten Sitzschalen tatsächlich abstoßend wirken.
Spandau (thanx Sportamt Spandau, aber auf Dauer schon eine seltsame Idee!), JSP ... lieber nicht (!!!), werde ich nicht richtig warm mit (bei Yesilyurt - Freiburg war das da seinerzeit auch eher seltsam ...), Poststadion ist derzeit sehr marode ... und good old Mommse ist mir schon sehr ans Herz gewachsen ... Thema: Sportamt ... keine Ahnung,was da so vorgefallen ist, aber laut Aussage eines Kollegen, der Kontakte zum ehemaligen Wilmersdorfer Sportamt hatte, ist es zur Sommerzeit ziemlich normal, wenn Rasenplätze gesperrt werden ... wir haben sicherlich relativ großen Bedarf ... und die Ausweichmöglichkeiten sind natürlich begrenzt ... wird das alles etwas hochgekocht?
zum saisonanfang gegen Nordsachsen mal das jsp mieten und sehen wie es läuft. die unioner können dann die pacht bezahlen und sitzen schön abgeschirmt und können das mommse nicht kaputt machen. bezirksamt charlottendorf kriegt danach mummenschanz da TeBe auch anders kann und ist unter druck. gibt es dazu noch ein gutes spielergebnis ist das jsp auch bei mannschaft, verein und fans mit einer guten aura umgeben. 8)
Genau, das sollte eben auch ein Gesichtspunkt sein: Nordsachsen darf nicht im Mommsenstadion wüten. Nur das nicht! Ich will damit jedoch nicht sagen, daß man "denen" da aus der Heide ruhig den JSP überlassen könne. Nein: auch das nicht. Nur: dort ist einfach mehr Sicherheit gegeben. Für uns. Für die Anwohner. Für die Polizei. Und schließlich für Nordsachsen selbst - um nicht ausfällig werden zu können.
Romak 8)
sebastian hat geschrieben:Also ich würde ja mal gerne das Stadion Wilmersdorf ins Gespräch bringen.
Das liegt zwar im Feindesland, aber immerhin könnten wir behaupten, das einzige Stadion Deutschlands/Europas/der Welt mit integriertem Weinbaugebiet zu sein.
Das kann uns so schnell keiner nachmachen.
Hätte ich auch längst gemacht wenn da nicht das Problem wäre das man im StaWi ja dem selben Sportamt unterliegt wie im Mommse. "Danke", liebe Bezirksreform.
W`dorf forever
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
also, irgendwie hat das stadion auch seinen charme. nicht das es tauglich für irgendeine liga wäre, aber der weinberg, die völlig fehlende tribünierung und überdachung ... herrli!
a man can have no greater love than give 90 minutes to his friends!
Bei all den ganzen Vorschlägen die hier bezüglich auf Stadien gemacht werden wundert es mich aber doch ziemlich, daß ein Großteil uns noch weiter an den Rand der Stadt bringen würden - Charme hin oder her.
Ich finds echt langsam ein bißchen Schizophren auf der einen Seite den Anspruch zu verfolgen ein / zwei Ligen höher zu kommen, darauf zu bestehen ein Gesamt Berliner Verein zu sein und auf der andern Seite in die hinterste Berliner Ecke ziehen zu wollen, um das west-berliner Fähnchen hochzuhalten