Initiative "TeBe-Fans pro Jahnsportpark" am Ziel ;)
Heute stehts auch in der FuWo: die ersten beiden Heimspiele der Saison sind im Jahnsportpark (Nordsachsen und Babelsberg).
Ich hoffe mal das die Polizei beim Nordsachsen Spiel auch einigermaßen darauf vorbereitet ist die beiden Fangruppen voneinander zu trennen...
Das ist imho auch ein Nachteil des JSP - als gewöhnlicher TeBe-Fan kennt man die Gegend da nicht so gut wie den Eichkamp.
Ich hoffe mal das die Polizei beim Nordsachsen Spiel auch einigermaßen darauf vorbereitet ist die beiden Fangruppen voneinander zu trennen...
Das ist imho auch ein Nachteil des JSP - als gewöhnlicher TeBe-Fan kennt man die Gegend da nicht so gut wie den Eichkamp.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
Hobby Horsing is not a crime.
Hobby Horsing is not a crime.
mama, er hat mir weh getan, bzw. sich im ton verrutscht.BlizzArd hat geschrieben:...so wie der ton im forum mittlerweile ( u.a. von leuten wie joerk) mächtig verrutscht ist...
nee, mal im ernst: ich hab mir grad noch mal den "spass" gemacht, alle 25 fred-seiten zu lesen, incl. deiner 12 postings. in 2en forderst du das ende dieses freds, in 5en zitierst du endlos andere leute, um dann so inhaltliche aussagen wie "gimme 5" drunterzuschreiben, in den restlichen 5en pöbelst du leute wie ian, carsten, mir und auch noch den ganzen osten an.
keine eigene idee (außer dem totschlagargument, in osten gehn wa nich, das sind ja nazis, falls ich das so richtig verstanden habe), immer den komplett-text des/r vorredner/in zitieren usw.
also noch mal über verrutschen im ton oder auch im stil reflektieren.
@teja: netter versuch, aber du weißt ja, wie ich's gemeint habe.
PRO JSP !
effzehemm
- mr. bungle
- Beiträge: 10487
- Registriert: 06.02.03 01:55
- Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
- Kontaktdaten:
Da hat man die Mauer wohl doch etwas voreilig niedergerissen... Aber zumindest steht im JSP ja ein schicker Wachturm. Ich kann mir vorstellen, dass die Unioner dann auch diese Kurve erhalten und das Stadion über den Nordeingang betreten und verlassen werden. Und wir von der anderen Seite. Aber es stimmt schon, unter diesem Aspekt wäre es schon besser gewesen, die Premiere dort hätte gegen Nulldrei oder im Pokal stattgefunden. Wird auch für den Ordnungsdienst eine ziemliche Herausforderung.Denis hat geschrieben:Ich hoffe mal das die Polizei beim Un.Berlin Spiel auch einigermaßen darauf vorbereitet ist die beiden Fangruppen voneinander zu trennen...
Den letzten Satz gewinnen wir!
ach, die gewaltbereiten werden sich eher auf das angreifen oder verteidigen der wühlheider försterei am darauffolgenden spieltag konzentrieren. 8)MrBungle hat geschrieben:Da hat man die Mauer wohl doch etwas voreilig niedergerissen... Aber zumindest steht im JSP ja ein schicker Wachturm. Ich kann mir vorstellen, dass die Unioner dann auch diese Kurve erhalten und das Stadion über den Nordeingang betreten und verlassen werden. Und wir von der anderen Seite. Aber es stimmt schon, unter diesem Aspekt wäre es schon besser gewesen, die Premiere dort hätte gegen Nulldrei oder im Pokal stattgefunden. Wird auch für den Ordnungsdienst eine ziemliche Herausforderung.Denis hat geschrieben:Ich hoffe mal das die Polizei beim Un.Berlin Spiel auch einigermaßen darauf vorbereitet ist die beiden Fangruppen voneinander zu trennen...
da ist bei denen dann ostern, pfingsten, weihnachten usw. an einem tag. die zerlegen sich dann gegenseitig.
ich hab das mal erlebt als Rostock nach Cottbus kam.
Wir wurden direkt vom Bahnhof durch ein Polizeispalier quer durchs dorf geführt, direkt in den Block, und nach dem Spiel zurück, ehrlich wir durften weder aufs klo, nichts zur pommesbude und nciht cottbus ansehen.
ich weiss heut noch nicht mal wie das da aussieht...nur das Stadion kenn ich
vllt. macht die Polizei für uns auch son Spalier von Eberswalder zum JSP.
Ich dnek da nur an das Pokalspiel TeBe geg. Un. als wir vom Bahnhof "abgeholt" wurden.
Wir wurden direkt vom Bahnhof durch ein Polizeispalier quer durchs dorf geführt, direkt in den Block, und nach dem Spiel zurück, ehrlich wir durften weder aufs klo, nichts zur pommesbude und nciht cottbus ansehen.
ich weiss heut noch nicht mal wie das da aussieht...nur das Stadion kenn ich

vllt. macht die Polizei für uns auch son Spalier von Eberswalder zum JSP.
Ich dnek da nur an das Pokalspiel TeBe geg. Un. als wir vom Bahnhof "abgeholt" wurden.
Da sich die Mythen -und Legendenbildung rund um das Poststadion nach wie vor recht großer Beliebtheit erfreut, möchte ich euch meine Eindrücke vom Zustand des Stadions nicht länger vorenthalten:
Während einer Radtour von Ost nach West (zwecks Völkerverständigung
) ließ ich es mir nicht nehmen der alten Heimstätte TeBe s einen Besuch abzustatten.
Erstmal am Frauenknast vorbei, quer über die Nebenplätze und dann ein Loch im Zaun gefunden..-
Loch ,schön und gut , aber wohin nun ,-dachte ich mir bei diesem Anblick

Befand ich mich doch tatsächlich im oberen Bereich der Gegentribüne , welche gänzlich durch Bäume und Gestrüpp "verschütt gegangen" ist. Nur ab und an ein Wellenbrecher erinnert hier noch an längst vergangene Tage ,als noch Menschen und nicht Pflanzen das weite Rund bevölkerten.
Ein paar kleine Trampelpfade deuteten aber darauf hin, dass vielleicht schon ein paar TeBeler vor mir, hier ihre Spuren hinterlassen haben.. Ob Nostalgie oder Zukunftsvisionen der Antrieb waren, wer weiß?
Ein paar Reihen und einige Kratzer und Blessuren weiter konnte man schon einen Blick erheischen auf die alte Tribüne :
Um noch mehr Licht ins Dunkel zu bringen begab ich mich dann immer weiter gen Kurve, welche offensichtlich nicht so sehr von Bewuchs betroffen ist wie der Rest des weiten Runds:
Am Rande angekommen ergab sich eine Draufsicht auf den vorderen Teil der Gegentribüne welche mit morschen alten Holzbänken bestückt ist:
In der Kurve erstaunte mich die enorme Weitläufigkeit des Stadions. Erst hier konnte man nachvollziehen wie weit die Tribüne früher mit Zuschauern gefüllt werden konnte. Ein imposanter Blick von einer der ehemals letzten Reihen gen Spielfeld:

Schließlich noch ein kurzer Abstecher hinter die Tribüne:

Unterwegs sah ich ein großes Hinweisschild von der Yesilyurt Geschäftsstelle (leider kein Bild ), was darauf hindeutet, dass in den umliegenden Räumen Yesilyurt wohl seine "grüne Heimat" gefunden hat.
Fazit:
Das Poststadion befindet sich in einem erbärmlichen Zustand. Daran ändern auch die arbeiten an der Tribüne nichts.
Ganz im Gegenteil, dem Anschein nach (und laut Presseberichten) wird hier im Schneckentempo gerabeitet.
Wahrscheinlich gibt es hier Auflagen wegen Denkmalschutz- also Bausubstanz muß aufwendig restauriert werden, ein stetes Vorankommen ist hier nicht zu sehen(beim Vergleich mit älteren Aufnahmen).
Stadionwelt schrieb bereits ,dass es mit 2006 nichts mehr werden würde. Ich wage mal die Prognose, dass selbst 2007 ein hochgestecktes Ziel werden dürfte , beim jetzigen Bautempo.
Dabei wäre der Rest des Stadions aber weiterhin völlig zugewuchert.
Die Holzbänke der Gegentribüne modern seit Urzeiten vor sich hin.
Die Stehtraversen wären auch ohne Baumbewuchs kaum für Fanmassen geeignet: Bei einem etwaigen Regenschauer dürften sich die Reihen in Matsch und Schlammlandschaften verwandeln, da die Reihen nicht betoniert sind.
Von einer Anzeigetafel und Lautsprecheranlage kann man bei diesen Aussichten nur träumen.
Aber wenigstens haben wir schon ein Behältniss für Erna oder Nordsachsen Insignien

Das Poststadion dürfte also -wenn überhaupt -erst in 2-3 Jahren ein Thema werden, da vorher an einen Spielbetrieb noch gar nicht zu denken wäre.
Während einer Radtour von Ost nach West (zwecks Völkerverständigung

Erstmal am Frauenknast vorbei, quer über die Nebenplätze und dann ein Loch im Zaun gefunden..-
Loch ,schön und gut , aber wohin nun ,-dachte ich mir bei diesem Anblick

Befand ich mich doch tatsächlich im oberen Bereich der Gegentribüne , welche gänzlich durch Bäume und Gestrüpp "verschütt gegangen" ist. Nur ab und an ein Wellenbrecher erinnert hier noch an längst vergangene Tage ,als noch Menschen und nicht Pflanzen das weite Rund bevölkerten.
Ein paar kleine Trampelpfade deuteten aber darauf hin, dass vielleicht schon ein paar TeBeler vor mir, hier ihre Spuren hinterlassen haben.. Ob Nostalgie oder Zukunftsvisionen der Antrieb waren, wer weiß?
Ein paar Reihen und einige Kratzer und Blessuren weiter konnte man schon einen Blick erheischen auf die alte Tribüne :

Um noch mehr Licht ins Dunkel zu bringen begab ich mich dann immer weiter gen Kurve, welche offensichtlich nicht so sehr von Bewuchs betroffen ist wie der Rest des weiten Runds:

Am Rande angekommen ergab sich eine Draufsicht auf den vorderen Teil der Gegentribüne welche mit morschen alten Holzbänken bestückt ist:

In der Kurve erstaunte mich die enorme Weitläufigkeit des Stadions. Erst hier konnte man nachvollziehen wie weit die Tribüne früher mit Zuschauern gefüllt werden konnte. Ein imposanter Blick von einer der ehemals letzten Reihen gen Spielfeld:

Schließlich noch ein kurzer Abstecher hinter die Tribüne:

Unterwegs sah ich ein großes Hinweisschild von der Yesilyurt Geschäftsstelle (leider kein Bild ), was darauf hindeutet, dass in den umliegenden Räumen Yesilyurt wohl seine "grüne Heimat" gefunden hat.
Fazit:
Das Poststadion befindet sich in einem erbärmlichen Zustand. Daran ändern auch die arbeiten an der Tribüne nichts.
Ganz im Gegenteil, dem Anschein nach (und laut Presseberichten) wird hier im Schneckentempo gerabeitet.
Wahrscheinlich gibt es hier Auflagen wegen Denkmalschutz- also Bausubstanz muß aufwendig restauriert werden, ein stetes Vorankommen ist hier nicht zu sehen(beim Vergleich mit älteren Aufnahmen).
Stadionwelt schrieb bereits ,dass es mit 2006 nichts mehr werden würde. Ich wage mal die Prognose, dass selbst 2007 ein hochgestecktes Ziel werden dürfte , beim jetzigen Bautempo.
Dabei wäre der Rest des Stadions aber weiterhin völlig zugewuchert.
Die Holzbänke der Gegentribüne modern seit Urzeiten vor sich hin.
Die Stehtraversen wären auch ohne Baumbewuchs kaum für Fanmassen geeignet: Bei einem etwaigen Regenschauer dürften sich die Reihen in Matsch und Schlammlandschaften verwandeln, da die Reihen nicht betoniert sind.
Von einer Anzeigetafel und Lautsprecheranlage kann man bei diesen Aussichten nur träumen.
Aber wenigstens haben wir schon ein Behältniss für Erna oder Nordsachsen Insignien

Das Poststadion dürfte also -wenn überhaupt -erst in 2-3 Jahren ein Thema werden, da vorher an einen Spielbetrieb noch gar nicht zu denken wäre.
- mr. bungle
- Beiträge: 10487
- Registriert: 06.02.03 01:55
- Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
- Kontaktdaten: