WM 2014

Fußball ohne Tennis & alljemeinet Rumschäkern
Antworten
felix
Beiträge: 2967
Registriert: 19.01.03 19:05
Wohnort: Kurz vor Wuhlistan

Re: WM 2014

Beitrag von felix »

jimmyconnors hat geschrieben:hm, wobei mir die differentialdiagnose zur OCPD schwer fällt.
http://www.duden.de/rechtschreibung/schwerfallen
I'm bored.
I'm the chairman of the bored.
jimmyconnors
Beiträge: 4221
Registriert: 31.10.08 18:32

Re: WM 2014

Beitrag von jimmyconnors »

:D
ich glaube ich brauche dir nichts erklären was ultra heißt ich gehe schon zum fussball da warst du noch auf der seerose
jimmyconnors
Beiträge: 4221
Registriert: 31.10.08 18:32

Re: WM 2014

Beitrag von jimmyconnors »

man weiß ja heut zu tage einfach nich mehr, was zusammen geschrieben wird und was nich
ich glaube ich brauche dir nichts erklären was ultra heißt ich gehe schon zum fussball da warst du noch auf der seerose
jimmyconnors
Beiträge: 4221
Registriert: 31.10.08 18:32

Re: WM 2014

Beitrag von jimmyconnors »

aber danke trotzdem
ich glaube ich brauche dir nichts erklären was ultra heißt ich gehe schon zum fussball da warst du noch auf der seerose
zéro cinq
Beiträge: 5741
Registriert: 24.04.08 21:25
Wohnort: Kreuzberg

Re: WM 2014

Beitrag von zéro cinq »

jimmyconnors hat geschrieben:man weiß ja heut zu tage einfach nich mehr, was zusammen geschrieben wird und was nich
wort!
Jede Form von Extremität (Arme, Beine, etc.) kann nicht die Antwort sein.
Markus
Beiträge: 3249
Registriert: 17.05.08 17:30
Wohnort: Wittenau

Re: WM 2014

Beitrag von Markus »

Früherwarallesbesser!
Avatar
Endi
Beiträge: 1902
Registriert: 04.01.03 15:22
Wohnort: Friedrichshain
Kontaktdaten:

Re: WM 2014

Avatar Beitrag von Endi »

SA., 21.06.2014, 19:30 UHR
Das DFB WM-Quartier und der Nordosten Brasiliens:
Kicker im Villen-Park
Referent: Kurt Damm hat viele Jahre in Brasilien gelebt und in
der Entwicklungszusammenarbeit gearbeitet - dies insbesondere
im Nordosten des Landes.
Der DFB hat sich nach dem Losentscheid für die
Deutsche Fußballnationalmannschaft entschieden,
sein WM-Quartier im brasilianischen Nordosten,
in der Nähe von Porto Seguro, einzurichten. Ein
Blick über den Tellerrand des abgeschotteten Villen-
Geländes, auf dem unserer Kicker residieren, lohnt
sich.
Das Quartier der Mannschaft befindet sich in einer
Region, die durch die Ausweitung der Eukalyptus-
Monokulturen geprägt ist und damit einen Teil
der Konflikte um das brasilianischen Agrarmodell
widerspiegelt. Die Spielorte der Deutschen
Fußballnationalmannschaft in der Vorrunde sind
Salvador, Recife und Fortaleza, die Metropolen des
brasilianischen Nordosten. Der Nordosten umfasst
700.000 Quadratkilometer und ist damit so groß wie
Deutschland und Frankreich zusammen. Lange Zeit
galt das von Trockenheit geprägte Hinterland Nordost
Brasiliens, der Sertaõ, auch als das Armenhaus
Brasiliens. Doch gerade hier im Nordosten existiert
eine der Blüten brasilianischen Kultur, hier spielen
nicht nur die großen Romane der brasilianischen
Weltliteratur, sondern existiert eine sehr vielfältige,
oft lokale Kultur, die die brasilianidade symbolhaft
beschreibt.
21:00 Uhr: Deutschland - Ghana
Übertragung des Spiels, Vorrunde Gruppe G
MO., 23.06.2014, 19:30 UHR
Von Opfern und Idolen:
Fußball und Rassismus in Brasilien
Referenten: Thomas Fatheuer leitete von 2003 bis 2010 das
Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Brasilien. Zur Zeit lebt er
als Autor und Berater in Berlin. Wagner Carvalho, Gründer
und Kurator des Tanzfestivals «Move Berlim», ist seit 2012
künstlerischer Leiter des Ballhaus Naunynstraße.
Sie sind Opfer und Idole gleichermaßen: Brasiliens
Fußballstars sind vor rassistischen Attacken im
Stadion nicht sicher. Nach Ausschreitungen wenige
Wochen vor der WM kündigte die Regierung an,
die verdeckte Diskriminierung stärker bekämpfen
zu wollen. Staatspräsidentin Dilma Rousseff hofft
gar, dass die WM auch eine Plattform gegen
Rassismus wird: „Brasilien ist das Land mit der
größten schwarzen Bevölkerung außerhalb Afrikas.
Rassismus hierzulande ist im Alltag inakzeptabel.“
Aber Rassismus im Fußball – in Brasilien wie
in Deutschland - ist immer auch Ausdruck einer
gesamtgesellschaftlichen Realität. Und obwohl
Rassismus seit 1989 in Brasilien als Straftat gilt,
vermeiden viele schwarze Spieler aus Angst
vor einem Karriere-Einbruch nach wie vor eine
öffentliche Auseinandersetzung zu dem Thema.
21:00 Uhr: „Grupo de Capoeira Filhos de Angola“
Capoeira wird mit Brasilien in Verbindung gebracht,
aber ihre Wurzeln liegen in Afrika – daher der
Name „Capoeira Angola“. Die Afrikaner, die nach
Brasilien als Sklaven verschleppt wurden, haben
ihre Tänze und Gesänge in eine Kampfkunst gegen
ihre Unterdrücker verwandelt.
22:00 Uhr: Brasilien – Kamerun
Übertragung des Spiels, Vorrunde Gruppe A

veranstltungen vom fanprojekt. gruss endi
"fluctuat nec mergitur"
Norbert
Beiträge: 2347
Registriert: 07.04.05 19:01
Wohnort: Berlin-Neukölln

Re: WM 2014

Beitrag von Norbert »

Mal wieder ein Weltmeister schon in der Vorrunde ausgeschieden. In letzter Zeit ist das häufig vorgekommen.
ping-pong-alex
Beiträge: 6847
Registriert: 06.01.03 16:54
Wohnort: ex ökonomische & politische Einheit Westberlin

Re: WM 2014

Beitrag von ping-pong-alex »

Norbert hat geschrieben:Mal wieder ein Weltmeister schon in der Vorrunde ausgeschieden. In letzter Zeit ist das häufig vorgekommen.
http://www.youtube.com/watch?v=TCIf8iK5Jzo 8)

und natürlich die singenden fans (kennt man solchen veranstaltungen ja eigentlich nicht mehr )

https://www.youtube.com/watch?v=glNs1jsGRXk
ich war TeBe-ich bin TeBe- ich werde TeBe sein

Der Internationalismus hört am Strafraum auf

El pueblo unido jamas será vencido

https://www.youtube.com/watch?v=Cuzl_QTBlWI
jensolito
Beiträge: 5994
Registriert: 28.03.06 21:30
Wohnort: Berlin 37

Re: WM 2014

Beitrag von jensolito »

Freut mich für Chile, sehr stark. Und die Spanier tun mir ein wenig leid... ein wenig... aber das war einfach sehr mies. Belgien enttäuschte ganz schön. Brasilien bisher auch nicht toll. Die Niederländer und Mexiko gut drauf. Mal sehen, was die Engländer heute abliefern.
Antworten