TeBe zwischen Himmel und Hölle – ein paar Gedanken

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Antworten
jensolito
Beiträge: 5994
Registriert: 28.03.06 21:30
Wohnort: Berlin 37

Re: TeBe zwischen Himmel und Hölle – ein paar Gedanken

Beitrag von jensolito »

Mini-Etat in der OL - junge Spieler. Kündigte Kausch ja schon im Herbst an. Von mir aus. Der LFC, der BAK und die Füchse schaffen das auch. Von Aufstiegen muss man dann aber nicht mehr reden.
Cartark
Beiträge: 643
Registriert: 08.08.06 20:47
Wohnort: Berlin-TeBeBezirk

Re: TeBe zwischen Himmel und Hölle – ein paar Gedanken

Beitrag von Cartark »

Ich sag nur !

"LÜGENBARON - RUNTER VOM TROHN !!!"

oder

"WEINKAUF MACH DEN SCHREIBTISCH FREI ,DEINE ZEIT IST JETZT VORBEI !!!"
Daniel
Beiträge: 1625
Registriert: 03.01.03 14:59
Wohnort: Berlin

Re: TeBe zwischen Himmel und Hölle – ein paar Gedanken

Beitrag von Daniel »

kausch, was bitte wollen wir mit kausch? es ist auch *sein* system, das zu der misere mit beigetragen hat. demokratie null, wie er selbst bei einer MV offen sagte, transparenz null (auch was seine aktivitäten als spielerberater betrifft) und dann noch die übertragung der verantwortung an vorstandsmitglieder, die den karren an die wand gefahren haben. das vertrauen in einen profilneurotischen vorstandsvorsitzenden, der lieber mit zeitungen rumtelefoniert, auch mal die spieler, vereinsmitglieder und fans verunglimpfend, als sich zum beispiel um den wirtschaftsclub zu kümmern -- und der ganz offensichtlich einen hang zu mindestens dubiosen "sponsoren" hat, die gift für eine zukunft von TeBe waren und sind. vertraut man so eine mann? ich nicht. und ich vertraue auch keinem kausch, der sowas machen lässt oder unterstützt und den nach eigenem bekunden ohnhin nur die jugend interessiert. soll er sich doch da austoben - kein problem.

wenn heute der vip-raum für den wirtschaftsclub in neuem glanz erstrahlt, dann ist das NULL verdienst des aktuellen vorstands oder (wie auch?) aufsichtrats, sondern von christian rudolph, aktiven vereinsmitgliedern und aus dem wirtschaftsclub selbst. überhaupt: der wirtschaftsclub wurde von seiten der initiatoren (antony, weinkauf) sträflich im stich gelassen und erst mit we save TeBe zum leben erweckt. wirtschaftsclub ebenso wie unsere strukturen für öffentlichkeitsarbeit und pr (stadionheft, web) sind zarte pflänzchen, die *trotz* der derzeitigen vereinsführung entstanden sind. lasst uns diese pflänzchen weiter pflegen.

ich bin sicher, dass sich ein führungsteam auch ohne die jetzigen "akteure" bilden lässt. und nun noch eine persönliche bitte: treten sie freiwillig ab, herr weinkauf. sofort.
Von Aufstiegen muss man dann aber nicht mehr reden.
richtig. die anspruchshaltung in diesem verein war schon immer ein problem und trägt maßgeblich zu unserer unbeliebtheit bei. wir brauchen mehr realitätssinn, nichtsdestoweniger eine vision von einem starken verein (!), der vorbild und vorreiter für gesellschaftliche werte ist (zum teil ja auch schon praktiziert) und bei dem man weiterhin mit freunden gern fußball guckt mit guter musik und bewegungsfreiheit (im positiven sinn). erst wenn man stark genug ist, kann man es "weiter oben" versuchen. und dafür muss man sich zeit nehmen.
ping-pong-alex
Beiträge: 6847
Registriert: 06.01.03 16:54
Wohnort: ex ökonomische & politische Einheit Westberlin

Re: TeBe zwischen Himmel und Hölle – ein paar Gedanken

Beitrag von ping-pong-alex »

Mikel hat geschrieben: 1. Welche Rolle hatte eigentlich Herr W. Lorant, bzw. wie hat der sich in den Verein eingebracht.
Parallelen ? Der TSP vor ein paar Jahren :
Jean-Marie Pfaff wundert sich

Dem BFC fehlt Geld, der Werbestar kann nicht helfen

Berlin - „Lass die Sonne in dein Haus.“ Mit diesem Slogan macht die Homepage von United Sol Energy auf. Das beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragene Unternehmen ist auf dem boomenden Markt der Solarenergie tätig. Davon sollte auch Fußball-Oberligist BFC Hühnerhof profitieren. United Sol Energy (USE) wurde im Sommer als Hauptsponsor vorgestellt, der Vertrag war auf fünf Jahre angelegt. 200000 Euro sollten bis Ende Juli auf dem Konto des Viertligisten eingegangen sein, erinnert sich der zurückgetretene Vereinssprecher Yiannis Kaufmann. Die BFC-Spieler spielen mit der lachenden Sonne von United Sol Energy auf den Trikots. Geld aber kam in Hohenschönhausen bisher nicht an.

Beim Berliner Telefonanschluss von USE ist nur ein Freizeichen zu hören, Anfragen per E-Mail werden nicht beantwortet. „United Sol Energy wurde uns von einer Agentur vermittelt. Diese soll uns nun bis Ende September neue Sponsoren suchen“, sagt BFC-Präsident Mario Weinkauf. Er setzt dabei auf Roland Maciejewski. Der Berliner Unternehmer hatte dem Verein Hilfe angeboten. „Das Image des Klubs soll besser werden“, sagt Maciejewski. Dafür stellte er den Kontakt zu USE her und holte einen langjährigen Freund als Werbeträger: den ehemaligen Weltklassetorwart Jean-Marie Pfaff.

Der Belgier Pfaff, der zwischen 1982 und 1988 für Bayern München 156 Bundesligaspiele bestritt, gab seinen Namen für das Jugendleistungszentrum des BFC. Medienwirksam wurde er im Juli Hühnerhof-Mitglied. Von den sportlichen und wirtschaftlichen Sorgen des oft mit Hooligans in Verbindung gebrachten Vereins weiß der 51-Jährige nach eigener Aussage nichts. „Ich bin nicht für die erste Mannschaft da, sondern für die Jugendabteilung“, sagte Pfaff dem Tagesspiegel.

Im Oktober will Pfaff in Berlin junge Torhüter und Spieler trainieren. Die Kosten für Unterkunft und Flug will Maciejewski tragen. Sonst kann Pfaff aber nicht helfen. Er wollte die Jugendabteilung mit Spielkleidung ausrüsten, steht aber bei Adidas unter Vertrag. Hühnerhof ist an Masita gebunden. „Wenn der Verein Verträge mit anderen Ausrüstern hat, kann ich nichts machen“, sagt Pfaff verwundert. Im Prinzip kann er sich vorstellen, auch mal die BFC-Männer zu trainieren.

Durch den Ausfall des Hauptsponsors ist das aber kaum vorstellbar. Für den BFC soll das zunächst keine Folgen haben. „Unser Etat von 300000 Euro ist gedeckt“, sagt Weinkauf. Seinen Worten zufolge erhalten die Spieler ein Drittel ihrer Aufwandsentschädigungen nur im Erfolgsfall. Am Samstag immerhin gewannen sie 2:1 in Neustrelitz.

noch Fragen Hauser ?
ich war TeBe-ich bin TeBe- ich werde TeBe sein

Der Internationalismus hört am Strafraum auf

El pueblo unido jamas será vencido

https://www.youtube.com/watch?v=Cuzl_QTBlWI
Norbert
Beiträge: 2347
Registriert: 07.04.05 19:01
Wohnort: Berlin-Neukölln

Re: TeBe zwischen Himmel und Hölle – ein paar Gedanken

Beitrag von Norbert »

Ich bin auch für einen radikalen Neuanfang...
http://www.youtube.com/watch?v=OciFOp6DWJM
Denis
Beiträge: 11663
Registriert: 03.01.03 14:07
Wohnort: Am Rande des Moab
Kontaktdaten:

Re: TeBe zwischen Himmel und Hölle – ein paar Gedanken

Beitrag von Denis »

10000% agree @ daniel!
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
Günna

Re: TeBe zwischen Himmel und Hölle – ein paar Gedanken

Beitrag von Günna »

Schon mal sehr abwegig in die Zukunft gedacht, vielleicht lässt sich ja der derzeit fussball-amtsfreie Corny Littmann überreden bei uns die Ruder zu übernehmen. Gut seine Kenntnisse in Sachen Fussball sind eher begrenzt, aber der würde sicher Leute motivieren und Sponsoren aktivieren können und immerhin ist unter seiner Herrschaft St. Pauli nicht so schlecht in die Gänge gekommen. :wink:
bronski
Beiträge: 1611
Registriert: 08.02.03 12:40
Wohnort: soldiner kiez

Re: TeBe zwischen Himmel und Hölle – ein paar Gedanken

Beitrag von bronski »

Daniel bringt es sowas von auf den Punkt!
Die vollständige Rückverkrachtung des deutschen Fußballs, dafür grölen wir! -- Brigade Tina Drombusch / BTD
Namdar die Nummer 1

Re: TeBe zwischen Himmel und Hölle – ein paar Gedanken

Beitrag von Namdar die Nummer 1 »

So, ich hab' mir das Spektakel seit März stillschweigend gegeben. Es wurde ja auch alles gesagt, was man dazu sagen konnte. Ich bin dafür, dass Kuno Konrad zurück kommt und das Ruder übernimmt. Allerdings weiß ich nicht, ob er im Knast sitzt oder überhaupt noch lebt. ;)

Wusstet ihr, dass Faruk - die Nummer 1 - Namdar und Müslüm Can heutzutage bei Yesilyurt in der Kreisliga C spielen? Vielleicht gibt es mit ihnen ja nächstes Jahr ein Wiedersehen im Mommsenstadion - auf dem Nebenplatz. Wenns so kommt, trete ich Yesilyurt bei und ballere im Duett mit Faruk TeBe den Ball ins Netz und nenne mich dann Tebebezwinger! :evil: Allerdings hat MW den Titel bis dahin vielleicht schon rechtlich gesichert. :roll:

Ansonsten bin ich einfach nur traurig. Mein Vater hat viele Jahre bei TeBe gespielt. Er schämt sich für "seinen" Verein zutiefst. :cry:
3 T age B art
Beiträge: 371
Registriert: 20.08.05 23:54
Wohnort: T egel / B erlin

Re: TeBe zwischen Himmel und Hölle – ein paar Gedanken

Beitrag von 3 T age B art »

Daniel hat geschrieben:.... die anspruchshaltung in diesem verein war schon immer ein problem und trägt maßgeblich zu unserer unbeliebtheit bei....erst wenn man stark genug ist, kann man es "weiter oben" versuchen. und dafür muss man sich zeit nehmen.
Wir haben, wenn ich mich nicht verzählt habe, n e u n Jahre Oberliga gespielt.
Wir haben uns also 9 Jahre Zeit genommen, es "weiter oben" zu versuchen. Ist das eine übertriebene Anspruchshaltung ?
Stadt : Berlin
Verein : Tennis Borussia
Antworten