Unterschriften für außerordentliche MV

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Antworten
peeka
Beiträge: 4664
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: Unterschriften für außerordentliche MV

Beitrag von peeka »

Denis hat geschrieben:der aufsichtsrat.
Gibt es für den denn neue Kandidaten oder erscheinen die dann plötzlich auf der MV?
Das wäre schließlich auch nicht allzu transparent und demokratisch.
David
Beiträge: 2360
Registriert: 04.01.03 21:06
Wohnort: bürgerlich

Re: Unterschriften für außerordentliche MV

Beitrag von David »

peeka hat geschrieben:
Denis hat geschrieben:der aufsichtsrat.
Gibt es für den denn neue Kandidaten oder erscheinen die dann plötzlich auf der MV?
Das wäre schließlich auch nicht allzu transparent und demokratisch.
Kandidaten müssen der Geschäftsstelle 2 Wochen vor der MV schriftlich benannt werden (vgl. §8, Abs. 3, TeBe-Satzung).Die Liste der vorgeschlagenen Kandidaten wird eine Woche vor MV auf der Geschäftsstelle zur Einsicht ausgelegt (vgl. ebd.).

Ich empfehlen allen Mitgliedern sich die Satzung gründlich durchzulesen und am Besten bei der MV griffbereit zur Hand zu haben.
Bela

Re: Unterschriften für außerordentliche MV

Beitrag von Bela »

Danke für die Infos. Wenn ich das richtig verstehe, wird auf der MV also nur passieren, dass man dem Vorstand und dem Aufsichtsrat verbal Dampf macht?! Es kann folglich weder einer neuer Aufsichtsrat gewählt werden noch überhaupt irgendwas ohne den Ältestenrat geschehen. Und es bleibt danach alles beim Alten, außer die bisherigen Entscheidungsträger fühlen sich so demaskiert oder was auch immer, dass sie freiwillig den Verein verlassen.

Auf der anderen Seite, wenn ein neuer Aufsichtsrat gewählt wird, wann immer das auch sein möge, dann hat man die Gelegenheit, seinen eigenen Vorschlag einzureichen und hofft, dass der Ältestenrat den Vorschlag akzeptiert. Wie dem auch sei, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich einfach schnell nichts ändern kann, da die Strukturen des Vereins darauf ausgelegt sind, Neues erst mal unten zu halten. Oder wie viele uns / Euch sind schon über 50 um sich in den Ältestenrat wählen zu lassen?

Bitte die ganze Nachbohrerei nicht als Kritik verstehen und wenn dann nur als konstruktive. Ich finde das bisher alles sehr schwer greifbar und bin eher am Überlegen, ob ich noch die Euro 70 für die Mitgliedschaft irgendwo zusammenkratzen kann.
Denis
Beiträge: 11970
Registriert: 03.01.03 14:07
Wohnort: Am Rande des Moab
Kontaktdaten:

Re: Unterschriften für außerordentliche MV

Beitrag von Denis »

doch natürlich kann der aufsichtsrat neu gewählt werden. erstens stünde das dieses jahr ohnehin wieder an und zweitens kann man ja den antrag auf neuwahlen noch rechtzeitig stellen. man muss halt nur die fristen im auge behalten.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."

Hobby Horsing is not a crime.
peeka
Beiträge: 4664
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: Unterschriften für außerordentliche MV

Beitrag von peeka »

Man kann auch einen Antrag auf Satzungsänderung einbringen und sich eine Zweidrittelmehrheit erhoffen, wenn man das vorher vernünftig bespricht.
Das ist nämlich der Punkt, den ich meinte:
Es sind die Strukturen bei TeBe, die einer Erneuerung bedürfen.
Mal sehen, ob ich bis zur MV schon meinen Mitgliedsantrag erhalten habe.
Daniel
Beiträge: 1630
Registriert: 03.01.03 14:59
Wohnort: Berlin

Re: Unterschriften für außerordentliche MV

Beitrag von Daniel »

peeka hat geschrieben:Es sind die Strukturen bei TeBe, die einer Erneuerung bedürfen.
Mal sehen, ob ich bis zur MV schon meinen Mitgliedsantrag erhalten habe.
absolut, diese satzung bedarf einer änderung. müsste sich aber mal jemand die mühe machen, das prozedere bei anderen vereinen (vielleicht solchen mit vorbildcharakter) zu analysieren. mehr direkte mitbestimmung in sachen vorstand sollte sein, aber ich weiß auch nicht, wie man es machen könnte.
Bela

Re: Unterschriften für außerordentliche MV

Beitrag von Bela »

Denis hat geschrieben:doch natürlich kann der aufsichtsrat neu gewählt werden. erstens stünde das dieses jahr ohnehin wieder an und zweitens kann man ja den antrag auf neuwahlen noch rechtzeitig stellen. man muss halt nur die fristen im auge behalten.
Ok, aber wenn ich die Satzung richtig verstehe, dann werden die Menschen, die für den Aufsichtsrat zur Wahl gestellt werden, vom Ältestenrat vorgeschlagen. §9 II. Und in der Satzung habe ich jetzt keinen ausdrücklichen Punkt gefunden, der den Antrag von Seiten der Mitglieder zulässt, dass ein neuer Aufsichtsrat gewählt werden kann. Höchstens §8 IV j. Aber das kann nun wieder alles mögliche heißen. Will meinen, es hängt ziemlich viel vom Ältestenrat ab. Denn wie oben geschrieben, kann der Aufsichtsrat nur auf Antrag des Ältestenrates gewählt werden.

Wie dem auch sei, es wird ein langer Weg. Und was ist das Ziel dieses Weges? Nur das Absetzen der derzeitigen Führungsmannschaft oder eine grundlegende Erneuerung des Vereins und seiner Strukturen? Mit mehr Mitspracherecht der Fans? Ist das überhaupt sinnvoll? Es sind viele Fragen.
Bela

Re: Unterschriften für außerordentliche MV

Beitrag von Bela »

Daniel hat geschrieben: absolut, diese satzung bedarf einer änderung. müsste sich aber mal jemand die mühe machen, das prozedere bei anderen vereinen (vielleicht solchen mit vorbildcharakter) zu analysieren. mehr direkte mitbestimmung in sachen vorstand sollte sein, aber ich weiß auch nicht, wie man es machen könnte.
Naja, der Ältestenrat hat auch eine gewisse Schutzfunktion. Ansonsten treten demnächst 450 Biffzen dem Verein bei und das war es dann mit der direkten Mitbestimmung. Nun ist aber gut. Ich bin einfach nur noch konfus. :oops:
Daniel
Beiträge: 1630
Registriert: 03.01.03 14:59
Wohnort: Berlin

Re: Unterschriften für außerordentliche MV

Beitrag von Daniel »

die 450 biffzen könnten ja genauso gut den aufsichtsrat bestimmen.
peeka
Beiträge: 4664
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: Unterschriften für außerordentliche MV

Beitrag von peeka »

Daniel hat geschrieben:
peeka hat geschrieben:Es sind die Strukturen bei TeBe, die einer Erneuerung bedürfen.
Mal sehen, ob ich bis zur MV schon meinen Mitgliedsantrag erhalten habe.
absolut, diese satzung bedarf einer änderung. müsste sich aber mal jemand die mühe machen, das prozedere bei anderen vereinen (vielleicht solchen mit vorbildcharakter) zu analysieren. mehr direkte mitbestimmung in sachen vorstand sollte sein, aber ich weiß auch nicht, wie man es machen könnte.
Hans Rosenthal war doch Präsident des Vereins. Anscheinend gibt es diese Rolle gar nicht mehr.
Ein mit der Mehrheit einer MV gewählter Präsident, der den Verein repräsentiert, wäre schon ein Fortschritt.
Antworten