Aktions-Banner Fußballfans gegen Homophobie

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Antworten
Rabauke
Beiträge: 728
Registriert: 11.06.13 19:48
Wohnort: Essen

Re: Aktions-Banner Fußballfans gegen Homophobie

Beitrag von Rabauke »

1. BVB
2. One leg Thommy
3. Rabauke
4.
5.
HaHoHeEisernTebe
Beiträge: 7090
Registriert: 20.04.05 19:35

Re: Aktions-Banner Fußballfans gegen Homophobie

Beitrag von HaHoHeEisernTebe »

Rabauke hat geschrieben:1. BVB
2. One leg Thommy
3. Rabauke
4.hahohe
5.
"Ist denn heute mal Stimmung?" G. Freier (Ältestenrat und Vereinsretter a. D. )
"Sehr unangenehme Menschen hier." Johnny B. (Möchtegern-Aufsichtsrat a. D. )
Bart
Beiträge: 3935
Registriert: 09.01.06 17:04
Wohnort: berlin

Re: Aktions-Banner Fußballfans gegen Homophobie

Beitrag von Bart »

1. BVB
2. One leg Thommy
3. Rabauke
4.hahohe
5. Bart evtl
wolle
Beiträge: 331
Registriert: 10.06.09 13:52

Re: Aktions-Banner Fußballfans gegen Homophobie

Beitrag von wolle »

nur mal so zwischendurch:
hab keine ahnung, ob das hier im forum schon mal thema war, habe aber gerade ein (schon etwas älteres) bild gefunden
http://33.media.tumblr.com/3e176a9088a3 ... 8_1280.jpg
:D
gehört zu denen hier
http://rsc.blogsport.de/
QBA
Beiträge: 13766
Registriert: 05.11.06 15:40

Re: Aktions-Banner Fußballfans gegen Homophobie

Beitrag von QBA »

Ich möchte noch mal auf das Turnier am Samstag aufmerksam machen. Wir treffen uns kurz vor 11 Uhr am platz und brauchen noch einen fliegenden Torwart bzw spieler.
QBA
Beiträge: 13766
Registriert: 05.11.06 15:40

Re: Aktions-Banner Fußballfans gegen Homophobie

Beitrag von QBA »

1. BVB
2. One leg Thommy
3. Rabauke
4. Hahohe
5. Manu
6. Bart (evtl.)
Alles für den Club
Regie
Beiträge: 3616
Registriert: 05.01.10 12:10

Re: Aktions-Banner Fußballfans gegen Homophobie

Beitrag von Alles für den Club »

wird gut der kick
Tu mal lieber die Möhrchen
Alles für den Club
Regie
Beiträge: 3616
Registriert: 05.01.10 12:10

Re: Aktions-Banner Fußballfans gegen Homophobie

Beitrag von Alles für den Club »

3. Netzwerktreffen Fußballfans gegen Homophobie - Frauen im Fußball, zwischen Sexismus und und Selbstermächtigung

18.10.2014 ab 11 Uhr - Ver.di | Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

Anlässlich des dreijährigen Bestehens von "Fußballfans gegen Homophobie" lädt die Initiative nach Berlin zum dritten Netzwerktreffen ein. Neben Workshops gibt Almut Sülzle ein Input zum Thema "Sexismus in der Fußballfankultur".

Workshop 1: Kick sexism out! - „Selbstermächtigungs- und Organisierungsstrategien weiblicher und queerer Fußballfans“

Sexistische Sprüche, Spruchbänder oder Aufkleber sind im Fußball- und Ultrakontext mal mehr mal weniger präsent, dabei wird Sexismus scheinbar gerne zur Diffamierung anderer eingesetzt . Welche Strategien sich unter Anderem von weiblichen und queeren Fans dagegen gebildet haben, wieviel das gebracht und verändert haben mag und welche Möglichkeiten es gibt, mit einem unangenehmen Klima im Stadion umzugehen, soll in diesem Workshop erarbeitet werden."


Workshop 2: Frauen im Fußballverein: Alles lesbisch oder was? - Warum ist Fatimire Alushi (Bajramaj) ein Sonderfall im Frauenfußball?

Homophobie und Frauenfußball sind keine Begriffe, die sofort in Verbindung gebracht werden. Zum einen, weil Frauenfußball der Präsenz von Männerfußball in allem nachsteht und zum anderen, weil davon ausgegangen wird, dass lesbisch sein ein Grundkonsens im Frauenfußball darstellt. Dieser Workshop geht der Homophobie im Frauenfußball genauer auf den Grund und analysiert die Strukturen, auf denen Vorurteile basieren.


Workshop 3: Wie können wir, Frauen* und Männer*, uns gegenseitig im Fußball unterstützen? Insbesondere: Wie können Männer Frauen supporten – auf dem Feld und in der Kurve.

Welche Erfahrungen gibt es in den verschiedenen Stadien? Wie unterstützen Männer Frauen im Kampf gegen Sexismus/Homophobie? (Konkrete Situationen erlebt/grundsätzliches Klima)
Welche Strategien und Denkansätze gibt es bereits (Wissenschaftlich? Praktisch?) – wie ließen sie sich auf andere Kurven und Fußball-Zusammenhänge übertragen?

Ablauf:
11 Uhr - Begrüßung und Input von Almut Sülzle "Sexismus in der Fußballfankultur"
12 Uhr - Workshopphase
13:30 Uhr - Kaffeepause
15:00 Uhr Abschlußrunde, Vorstellung der Workshops und neues zu Fußballfans gegen Homophobie

Anmeldung erwünscht unter: info@fussballfansgegenhomophobie.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei, für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.

Party
18.10.2014 | 21 Uhr
Rauschgold
Mehringdamm 62 | 10961 Berlin

Musik aus der Konserve: Herrin de Luxe
http://www.rauschgold-berlin.de/

Unterstützt von: FARE, FSE, BFV, F_in, Ver.di, DFC, Soccer Sound

https://www.facebook.com/events/1477801365830036/
Tu mal lieber die Möhrchen
ping-pong-alex
Beiträge: 6844
Registriert: 06.01.03 16:54
Wohnort: ex ökonomische & politische Einheit Westberlin

Re: Aktions-Banner Fußballfans gegen Homophobie

Beitrag von ping-pong-alex »

Rücktritt des Jugendleiters (vermute mal, es war Günther) - begründung scheint mir zeitlich noch vor dem aktuellen Rücktritt zu liegen Zitat:" Der dritte Punkt betrifft die Außendarstellung des Gesamtvereins. In den vergangenen Jahren hatten viele Vorsitzende den Mut, sich öffentlich für soziale Belange einzusetzen. Der jetzige Vorstand schafft es dagegen nicht einmal, öffentlich zu vertreten, dass der LSVD (Lesben- und Schwulenverband Deutschlands) eine Mannschaft von Türkiyemspor sponsert. Ich erinnere an Regionalligazeiten, als Türkiyemspor mit einem halbnackten Erkut Ergiligür gegen Homophobie warb. Jährlich beteiligte sich Türkiyemspor an den Repect Gaymes, mit Ständen und Turnierteilnahmen. Das scheint dem heutigen Vorstand unangenehm zu sein. So verzichtete er auf ein Interview mit Sport 1 zu diesem Sponsoring und Türkiyemspors Einsatz gegen Homophobie, und somit auch auf die Möglichkeit sich bundesweit positiv ins Licht zu stellen.

Das ist aber nur das vorläufige Ende einer Kette von Vorstandsentscheidungen, die deutlich machen, dass die Leute, die sich hier im Verein sozial und gesellschaftlich engagieren, als störend empfunden werden. Der Vorstand zog in den vergangenen Wochen deutliche Trennungsschritte zu diesen Menschen. So wurde dem Mediateam komplett gekündigt. Außerdem wurde der Leiter der Frauen- und Mädchenabteilung aus dem erweiterten Vorstand geworfen und ihm somit die Beteiligung an den Vorstandssitzungen untersagt. Die Begründung ist erwähnenswert: Er behindere die Arbeit des Vorstands."

http://home.arcor.de/tuerkiyemspor/Endzeit-Stimmung.htm
ich war TeBe-ich bin TeBe- ich werde TeBe sein

Der Internationalismus hört am Strafraum auf

El pueblo unido jamas será vencido

https://www.youtube.com/watch?v=Cuzl_QTBlWI
Antworten