das ist das mindeste. im ernst: selbst die die sonst mit frauenfussball nichts anfangen können sollten sich hier blicken lassen. die mannschaft hat sich den support redlich verdient und vertritt unsere vereinsfarben mehr als achtbar und kann mit viel glück vielleicht wirklich die sensation wahr machen und ins (halb-)finale einziehen.
einen besseren jahresabschluss kann man sich doch im mommse gar nicht wünschen.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
30 Jahre Drei Flaschen Tour 2026: 10.01 (Wild at Heart, Berlin), 14.02 (Bei Chez Heinz, Hannover) + Blinker LInks, Mallejörg
Also, ab morgen wird mobilisert. 300 Leute sollten wir doch schaffen, oder?
Das hoffe ich doch - schließlich gibt es an diesem Wochenende keinerlei Konkurrenzveranstaltungen. Gut (aber sicher nicht allzu wahrscheinlich) wäre die Anstoßzeit 14Uhr.
Kleiner Warnhinweis schonmal: Ihr solltet unbedingt eure mp3-Player für die Zeit bis zum Anpfiff sowie die Halbzeitpause mitbringen.
mr.bungle hat geschrieben:Kleiner Warnhinweis schonmal: Ihr solltet unbedingt eure mp3-Player für die Zeit bis zum Anpfiff sowie die Halbzeitpause mitbringen.
Allerdings sollte man die Erfahrung ruhig selbst mal gemacht haben, da schätzt man dann vielleicht die Mucke bei Oberligapartien noch mehr.
Was meint ihr, wären Plakate á la Oberliga möglich? Flyer?
Das Halbfinale ist nicht unmöglich. Da sollten schon mindestens 1000 Zuschauer kommen und die Daumen drücken.
Sollte es letztendlich sogar zum Finale reichen, würde ich alle Spielerinnen zum Essen einladen ( o.k., nicht bei mir zu Hause und vielleicht auch kein Riesenansporn für die Mannschaft.......), aber im Ernst:
Man sollte sich etwas für die Damen überlegen, die freuen sich bestimmt über eine Aufmerksamkeit der Fans für ihre tollen Leistungen.
Ich denke die Gruppe "Jugend forscht - für Tebe" wird sich sicher was einfallen lassen...nen paar Tapeten und ähnliches
90min. Support ist dann auch mal angesagt. Vll. sollte man zwecks "lärm machen" auch überlegen vllt. doch unter bzw. auf die tribüne zuhoppeln und dort zu supporten, oder?!?
Plakate würde ich auf jeden Fall kleben. Bei Flyern müsste man sich erstmal die Zielgruppe überlegen. Das Friedrichshainer Kneipenpublikum dürfte es in diesem Fall eher nicht sein. Und der sportbegeisterte Westberliner springt wahrscheinlich allerfrühestens ab dem Halbfinale auf einen Hype an, zumal eine Woche vor Weihnachten eh alle im Stress sind. Werbung in den Mädchenfußballvereinen würde sicher Sinn machen (vielleicht auch Freikarten?) Wichtig wäre, dass die Medien ein bisschen mitspielen (nicht nur Sport BZ). Ich weiß nicht, ob das Geldverschwendung ist, aber vielleicht auch einen Rundbrief an die Mitglieder, verbunden mit einem Weihnachtsgruß?
Pokalfinale, Pokalfinale, wir fahren jedes Jahr zum Pokalfinale!