ultras red bull in der jungle world

Fußball ohne Tennis & alljemeinet Rumschäkern
Antworten
Arik
Beiträge: 140
Registriert: 27.02.10 00:46

Re: ultras red bull in der jungle world

Beitrag von Arik »

Das ganze wurde schonmal hier diskutiert: http://lila-kanal.de/viewtopic.php?f=3&t=4136&start=30
NeoGelb_Freund

Re: ultras red bull in der jungle world

Beitrag von NeoGelb_Freund »

Die Fake-Aktion fand ich durchaus interessant. Grundsätzlich ist es mir auch egal, ob sie sich als Fußballfans verstehen oder nicht. Das Bündnis vermeintlich linker Fans mit Nazitypen gegen RB Leipzig mußte einfach thematisiert werden. Auch die Argumente für eine Engagement von Red Bull in Leipzig sind nachvollziehbar.

Traditions- und Farbenkritik, die jeder Verein (auch TeBe) und seine Fans immer wieder rauskramen, ist ebenfalls wichtig. Nur die konsequent affirmative, prokommerzielle Apologie der Verwertungung des Fußballs und Verkürzung zur 'Ware' hat für mich wenig mit einem differenzierten Beitrag zur Entwicklung einer (emanzipatorischen) Fankultur zu tun.

An dem Punkt wiederholen die Aktivist_innen von URBL lediglich die Phrasen von Zwanziger. Wie zum Beispiel die dämmliche Vorstellung, daß der Bau von Großstadien in Sponosrenschaft von Großsponsoren für weniger Gewalt sorgen würde. Aber vielelicht wäre dieser Diskurs auch zu viel für Nicht-Fußballfans. Und vielleicht legen sie ja nochmal was durchdachteres nach...
Arik
Beiträge: 140
Registriert: 27.02.10 00:46

Re: ultras red bull in der jungle world

Beitrag von Arik »

NeoGelb_Freund hat geschrieben: Traditions- und Farbenkritik, die jeder Verein (auch TeBe) und seine Fans immer wieder rauskramen, ist ebenfalls wichtig. Nur die konsequent affirmative, prokommerzielle Apologie der Verwertungung des Fußballs und Verkürzung zur 'Ware' hat für mich wenig mit einem differenzierten Beitrag zur Entwicklung einer (emanzipatorischen) Fankultur zu tun.
Lieber NeoGelb_Freund,
eine "prokomerzielle Apologie der Verwertung des Fußballs" betreiben die Leute von den URBL nicht. Es ist offensichtlich mehr eine Kritik am diffusen bis völkisch argumentierenden Antikapiatlismus der RBL-Hasser als eine Verteidigungsrede. Die sagen ja auch selber, dass ihnen der Verein RBL herzlich egal ist. In einer Gesellschaft, in der nur die Verwertung des Wertes zählt, ist selbstverständlich auch nicht der Fußball von diesen Entwicklungen ausgenommen - und nicht erst seit es den Verein RBL gibt. Der moderne Fußball mit all seinem Kommerz und seine Eventfans ist immer noch das geringere Übel als die Dumpfschlägerfußballszenen bei so manch Leipziger 5. oder hallischem 4.Ligisten.
Zum Thema auch: http://bonjourtristesse.wordpress.com/2 ... %E2%80%9C/
NeoGelb_Freund

Re: ultras red bull in der jungle world

Beitrag von NeoGelb_Freund »

Und dass Kommerz und Fußball nichts miteinander zu tun haben, war vielleicht noch in den dreißiger Jahren so. Die »Werkself« von Bayer Leverkusen und ein Club wie Bayern München wären jedenfalls ohne ein vernünftiges Management und die knallharte Kalkulation ihrer Werbeeinnahmen wohl kaum so erfolgreich.
Das sagt URBL im Interview und hat Recht. Fußball ist zur 'Ware' geworden. Die Fußballer_innen sind 'Lohnabhängige', die von Vereinen hin und her 'verkauft' werden. Ihre Arbeitskraft, wie ihr Marketingwert (siehe Beckham, Ronaldho damals, Luis Figo, Maradonna in seinen Hochzeiten, in Italien Baggio, Totti usw) wird nach Verwertungszwecken - genau wie Aktien oder andere 'Waren' - bewertet und spektakulär in Szene gesetzt.

Auch das Engagement von Red Bull hat einen Marketingzweck und reproduziert so bewußt die kapitalistische Verwertung von Arbeit / Ware (siehe Gerhard Scheit Es geht nicht ums Geld). Das negiert auch die Bonjour Tristesse nicht.
Und im Fall von „RB Leipzig“ sind es erklärtermaßen 100 Millionen Euro, die in den nächsten acht Jahren fließen werden, um die sportlichen Erfolge – und damit zugleich die Marketingziele – zu garantieren. Das ist ein Budget, von dem andere Vereine im Osten nur träumen können. Mit seinen nüchternen Kosten-Nutzen-Erwägungen und der Orientierung am finanziellen Gewinn, der als Beiprodukt hochwertigeren Fußball hervorbringen wird, steht der Verein exemplarisch für modernen Fußball.
auch hier wird also 'fußball' zur verwertenden ware deklassiert und die beteiligten per 'vertrag' zu lohnabhängigen. als aquivalent werden die abhängigen durch geld aneinander gebunden. die energie der beteiligten wird lediglich zur vermehrung des geldes der vereine gebraucht. das hat magath eindrucksvoll in der letzten woche nocheinmal klar gestellt - nämlich, daß es im 'modernen fußball' in erster linie um geld geht.

somit ist die kritik von ultràs, deren interesse vor allem ein kollektives ist, durchaus berechtigt. sie mockieren oft dumpf antikapitalistisch (obwohl sie gerade als größere gruppen kommerziell agieren), daß die sogenannten retortenvereine fußballfirmen geworden sind. lächerlich ist daran, daß oft der eigene verein ausgeblendet wird.

ersteres positiv zu wenden - vielleicht auch als kleineres übel - finde ich gelinde gesagt zu schwach. es ist kompromißlerisch und dystopisch, schließlich geht es davon aus, daß fußball nicht anders existieren kann, denn als verwertbare 'ware' und den dazugehörigen 'lohnabhängig' prekären. zu bedenken ist aber, daß vereine, wie roten stern leipzig anderes leben wollen und jedesmal neu beweisen.

also, festzustellen, daß fußball heute kapitalistisch funktioniert, ist nicht besonders innovativ. dies positiv zu sehen, macht für theo zwanziger sinn, aber eben nicht für eine emanzipatorische kritik. da gibt es andere möglichkeiten. ansonsten finde ich das fazit der URBL im interview mit der jungle world sehr gut.
Das wären Gründe dafür, privat und unorganisiert ins Stadion zu gehen, ganz ohne schwarze Kapuzenjacken, Jugendorganisationen, Capos und Banner mit Gruppennamen – und ohne die Angst, von anderen Ultragruppen überfallen und ausgeraubt zu werden. Leidenschaft als Programm und das »Verteidigen der eigenen Farben und des eigenes Reviers« finden wir nicht besonders ansprechend. Ein schönes Spiel mit Bratwurst und Bier bei einem netten, entspannten Plausch hingegen durchaus.
nur gehört für mich das gespräch über die verwertung des 'fußball' eindeutig dazu.
Herr.Dienst
Beiträge: 1037
Registriert: 25.09.08 14:20
Wohnort: Schöneberg
Kontaktdaten:

Re: ultras red bull in der jungle world

Beitrag von Herr.Dienst »

Diese Romantik um Fußball finde ich ja persönlich auch nett, aber es ist eben nicht mehr als Geschmackssache. In erster Linie sind Fußballvereine Unterhaltungsbetriebe und Fußballstadien von ihrer Funktion her nicht zu unterscheiden vom Zirkuszelt oder Freizeitpark. Das Mystische, das über diesen Aspekt hinaus geht, basiert in der Tat zumeist auf übersteigerten Identitäten, die dann auch gewalttätige Auseinandersetzungen nach sich ziehen können. Wie bei der Musik gilt beim Fußball aber auch - der eine mags so, der andere so. Die meisten Leute wollen Fußballstars sehen, hochklassigen Fußball bei dem es um nationale und internationale Meisterschaften geht. Genauso wie die meisten auf gut abgemischte, eingängige Popmusik stehen. Wir bei TeBe sind sozusagen die Punker des Fußballs, weil wir auf unsere nette Atmosphäre mehr Wert legen als auf die Qualität des zur Schau gestellten Ballsports. Dass wir dafür aber auch das notwendige Kleingeld aufbringen müssen, haben wir doch in den letzten Monaten gemerkt. Und einige von uns lassen es sich ja in Form von privaten Spenden usw. auch einiges kosten, dass es ihr geliebtes Fußballerlebnis nach wie vor gibt. Man kann das alles auch ohne Geld und Verwertungszwang machen. Das Reizvolle daran ist dann wohl der DIY-Aspekt. Aber mal ehrlich: Ein Gartenhaus mit Materialien aus dem Baumarkt selbst zu bauen bringt nicht die gleiche Qualität hervor, wie wenn man's denn fertig gekauft hätte und rechnet man all die Arbeitsstunden zusammen, ist es auch nicht günstiger. Wer daran Freude hat, soll es machen. Es ist aber, wie gesagt, lediglich Geschmackssache. Nach der Revolution können wir gerne die Betriebssportgemeinschaften wieder aufleben lassen, bis dahin rege ich mich aber lieber über andere Sachen auf.
NeoGelb_Freund

Re: ultras red bull in der jungle world

Beitrag von NeoGelb_Freund »

es geht gar nicht so sehr um fußballromatik, sondern die kommerzialisierung durchaus auch kritisch zu thematisieren und über alternative entwürfe nachzudenken. währenddessen entspannt zum fußball zu gehen und bratwurst zu essen, ohne beklaut oder verprügelt zu werden und schönen fußball zu sehen, macht selbstverständlich mehr spaß. aber die kritik fallen zu lassen, finde ich schwach.
jimmyconnors
Beiträge: 4221
Registriert: 31.10.08 18:32

Re: ultras red bull in der jungle world

Beitrag von jimmyconnors »

Herr.Dienst hat geschrieben:In erster Linie sind Fußballvereine Unterhaltungsbetriebe und Fußballstadien von ihrer Funktion her nicht zu unterscheiden vom Zirkuszelt oder Freizeitpark.
*unterstreich*
ich glaube ich brauche dir nichts erklären was ultra heißt ich gehe schon zum fussball da warst du noch auf der seerose
Doughnut Boy Andy

Re: ultras red bull in der jungle world

Beitrag von Doughnut Boy Andy »

NeoGelb_Freund hat geschrieben: zum fußball zu gehen und bratwurst zu essen, ohne beklaut oder verprügelt zu werden und schönen fußball zu sehen, macht selbstverständlich mehr spaß
So einfach ist es, ja.
jimmyconnors hat geschrieben:
Herr.Dienst hat geschrieben:In erster Linie sind Fußballvereine Unterhaltungsbetriebe und Fußballstadien von ihrer Funktion her nicht zu unterscheiden vom Zirkuszelt oder Freizeitpark.
*unterstreich*
Ja.
radikalemitte
Beiträge: 886
Registriert: 03.04.10 02:12
Wohnort: hertzbergplatz

Re: ultras red bull in der jungle world

Beitrag von radikalemitte »

Herr.Dienst hat geschrieben:Das Reizvolle daran ist dann wohl der DIY-Aspekt. Aber mal ehrlich: Ein Gartenhaus mit Materialien aus dem Baumarkt selbst zu bauen bringt nicht die gleiche Qualität hervor, wie wenn man's denn fertig gekauft hätte und rechnet man all die Arbeitsstunden zusammen, ist es auch nicht günstiger. Wer daran Freude hat, soll es machen. Es ist aber, wie gesagt, lediglich Geschmackssache.
ich zitier mal tocotronic dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=aWoxrl_r ... r_embedded

:lol:
Antworten