24.02. 14.00 Uhr: Tennis vs. Optik

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Antworten
Avatar
mr. bungle
Beiträge: 10118
Registriert: 06.02.03 01:55
Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
Kontaktdaten:

Re: 24.02. 14.00 Uhr: Tennis vs. Optik

Avatar Beitrag von mr. bungle »

Ich finde es eher naiv, den großen Optik Rathenow-Swindle an die Wand zu pinseln. Warum soll man denn leugnen, dass wir mit unserem aktuellen Konzept die Ausnahme in unserer Staffel sind und ein ähnliches Konzept fahren wie etwa Halberstadt im Süden letztes Jahr. Bei uns wird locker doppelt so viel trainiert wie bei Optik, das ist weder Geheimnis noch irgendwie unmoralisch. Ok, vielleicht halten die ja jeden Vormittag ein zusätzliches Geheimtraining hinter hohen Mauern ab und der ganze Ort hält dicht, aus Romantikgründen.

Wer bei Kahlisch im Sportgeschäft angestellt ist, der wird nicht streng nach Stechuhr arbeiten, ist doch klar (darum war "Feierabendfußball" wohlweislich in Anführungszeichen gesetzt). Aber nach allem, was bekannt ist, können die sich dort auch keinen Lenz machen. Und die Spieler in Ausbildung (wie etwa Turhan) werden durch die Handelskammer am Ende kein Fantasie-Zertifikat ausgestellt bekommen, nur weil die Region Optik so sehr liebt.

Auch bei uns gibt es Spieler in Ausbildung (Stahl) oder Studis (Matt) mit einem durchaus heftigen Pensum, aber ein wesentliches Kriterium bei Verpflichtung der Neuzugänge war eben, dass sie vormittags trainieren können. Warum muss man sich da denn Sand in die Augen streuen, wir spielen eine gute Saison.
gen·o·cide (noun) /ˈdʒenəsaɪd/ When Palestinians lose another war they have started.
Mc.Lilalaune

Re: 24.02. 14.00 Uhr: Tennis vs. Optik

Beitrag von Mc.Lilalaune »

mr. bungle hat geschrieben:Ich finde es eher naiv, den großen Optik Rathenow-Swindle an die Wand zu pinseln. Warum soll man denn leugnen, dass wir mit unserem aktuellen Konzept die Ausnahme in dieser Liga sind, so wie es beispielsweise Halberstadt vergangene Saison in der Südstaffel war. Bei uns wird locker doppelt so viel trainiert wie bei Optik, das ist weder Geheimnis noch irgendwie unmoralisch. Ok, vielleicht halten die ja jeden Vormittag ein zusätzliches Geheimtraining hinter hohen Mauern ab und der ganze Ort hält dicht, aus Romantikgründen.

Wer bei Kahlisch im Sportgeschäft arbeitet, der wird nicht streng nach Stechuhr arbeiten, ist doch klar (darum war "Feierabendfußball" wohlweislich in Anführungszeichen gesetzt). Aber zahlreiche Spieler befinden sich eben in Ausbildung und werden durch die Handelskammer am Ende kein Fantasie-Zertifikat ausgestellt bekommen, weil die Region Optik so liebt.

Auch bei uns gibt es Spieler in Ausbildung (Stahl) oder Studis (Matt), aber ein wesentliches Kriterium bei Verpflichtung der Neuzugänge war eben, dass sie vormittags trainieren können. Warum muss man sich da denn Sand in die Augen streuen, wir spielen eine gute Saison.
Finde ich auch. Wir haben die Saison ja nicht jetzt nach der Niederlage gegen Optik vergeigt sondern am Anfang der Saison wo wir neben allen "Profis" einen absoluten "Amateur" als Trainer hatten.

Den einzigen Fehler, den sich die Vereinsführung ankreiden lassen muss ist der, dass sie nach der grottenschlechten Rückrunde weiter an Yildiz festhielten.

Brdaric, Trainerteam und Vorstand machen einen tollen Job. Und dafür bin ich dankbar. Und ich hoffe auf die nächste Saison.
BRB-Jörg
Beiträge: 2789
Registriert: 26.05.03 13:45
Wohnort: Mariendorf
Kontaktdaten:

Re: 24.02. 14.00 Uhr: Tennis vs. Optik

Beitrag von BRB-Jörg »

mr. bungle hat geschrieben:Ich finde es eher naiv, den großen Optik Rathenow-Swindle an die Wand zu pinseln. Warum soll man denn leugnen, dass wir mit unserem aktuellen Konzept die Ausnahme in unserer Staffel sind und ein ähnliches Konzept fahren wie etwa Halberstadt im Süden letztes Jahr. Bei uns wird locker doppelt so viel trainiert wie bei Optik, das ist weder Geheimnis noch irgendwie unmoralisch. Ok, vielleicht halten die ja jeden Vormittag ein zusätzliches Geheimtraining hinter hohen Mauern ab und der ganze Ort hält dicht, aus Romantikgründen.

Wer bei Kahlisch im Sportgeschäft angestellt ist, der wird nicht streng nach Stechuhr arbeiten, ist doch klar (darum war "Feierabendfußball" wohlweislich in Anführungszeichen gesetzt). Aber nach allem, was bekannt ist, können die sich dort auch keinen Lenz machen. Und die Spieler in Ausbildung (wie etwa Turhan) werden durch die Handelskammer am Ende kein Fantasie-Zertifikat ausgestellt bekommen, nur weil die Region Optik so sehr liebt.

Auch bei uns gibt es Spieler in Ausbildung (Stahl) oder Studis (Matt) mit einem durchaus heftigen Pensum, aber ein wesentliches Kriterium bei Verpflichtung der Neuzugänge war eben, dass sie vormittags trainieren können. Warum muss man sich da denn Sand in die Augen streuen, wir spielen eine gute Saison.
Zu unserem Konzept habe ich keinerlei Aussage getroffen ;-) Sondern nur, dass hinsichtlich Rathenow Märchen erzählt werden. Wir sind ne Profitruppe, ganz klar. Dagegen hab ich nie was gesagt. Aber Rathenow ist eben keine Amateurtruppe und der Unterschied ist bei weitem nicht so groß, wie Kahlisch oder andere es darstellen. Mehr wollte ich gar nicht sagen.
Avatar
Bierverteiler
Beiträge: 2410
Registriert: 30.11.05 17:42
Wohnort: San Miguel Xochimanga

Re: 24.02. 14.00 Uhr: Tennis vs. Optik

Avatar Beitrag von Bierverteiler »

mr. bungle hat geschrieben: Wer bei Kahlisch im Sportgeschäft angestellt ist
.
ich habe ihn jetzt nicht als mr. intersport ausgemacht und frage mich auch, wieviele er in einem kleinem, sehr regionalem sportartikelgeschäft ( nebst marketingagentur - ohne webseite) wohl beschäftigen kann. mir sagte neulich jemand, dass da wohl die meisten arbeiten sollen....
nun gut, es wurde schon erörtert, dass die spieler eben nicht überbezahlt werden, aber dennoch gut entlohnt. das alles soll aber nicht die bewunderswerte leistung dieses vereins schmälern.
viel glück in der regionalliga!
¿Cómo no te voy a querer?
Eckfahne

Re: 24.02. 14.00 Uhr: Tennis vs. Optik

Beitrag von Eckfahne »

Mc.Lilalaune hat geschrieben:Finde ich auch. Wir haben die Saison ja nicht jetzt nach der Niederlage gegen Optik vergeigt sondern am Anfang der Saison wo wir neben allen "Profis" einen absoluten "Amateur" als Trainer hatten.

Den einzigen Fehler, den sich die Vereinsführung ankreiden lassen muss ist der, dass sie nach der grottenschlechten Rückrunde weiter an Yildiz festhielten.

Brdarić, Trainerteam und Vorstand machen einen tollen Job. Und dafür bin ich dankbar. Und ich hoffe auf die nächste Saison.
Richtig! So schlecht sehen wir garnicht aus.
Aber nächste Saison dürfen uns keine großen Fehler passieren (damit meine ich die unnötigen Punktverluste während (!) der Saison (Staaken, Wismar) passieren. Wir haben nächste Saison sicherlich mehr Konkurrenz als dieses Jahr. Die voraussichtlichen Neulinge von oben Luckenwalde, Neustrelitz, evtl noch Altglienicke; plus TeBe III aus der Berlin-Liga. Da sollten wir schon gut aufgestellt sein um sich gegen jeden Kandidaten durchzusetzen. Hoffen wir mal. Wenn der Rekordtorschütze aus Nordsachsen nochmal richtig Lust hat T-König der Oberliga zu werden, dann klappts vielleicht. :lol:
Aber noch ist die Saison noch lang und im Pokal sind wir auch noch.
Lila Laune Bär
Beiträge: 825
Registriert: 17.05.09 17:10

Re: 24.02. 14.00 Uhr: Tennis vs. Optik

Beitrag von Lila Laune Bär »

Es ist ja nicht so das die Halbe Mannschaft von Optik in dem Sportartikel Geschäft steht. Herr Kahlisch pflegt seid Jahren sehr gute Kontakte zu unternehmen in der Region. So hat Huke seinerzeit übrigens den Ausbildungsplatz bei der MBS bekommen.
Avatar
mr. bungle
Beiträge: 10118
Registriert: 06.02.03 01:55
Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
Kontaktdaten:

Re: 24.02. 14.00 Uhr: Tennis vs. Optik

Avatar Beitrag von mr. bungle »

0-2 verloren in Zehlendorf. Ich sag ja, das Konzept von Optik ist absoluter Schrott. ;)

Man kann sich ausmalen, was IK in der Pressekonferenz von sich gegeben hat, so von wegen verfrühtes Aufstiegsgequatsche, Saison geht bis zum letzten Spieltag etc.

Kurz nochmal zu deiner Mutmaßung @BIerverteiler. Im Sportshop waren m.W. nie mehr als drei Spieler beschäftigt, Leroy macht in der Agentur seinen Sportfachwirt. Es gibt u.a. noch Steuerbüros, Medizintechnik, die Autohäuser mit Spielern als Azubis. Das sind kaum alles Fake-Arbeitsverhältnisse, sondern eben ein Weg, Spieler zu binden, die den Sprung in den Profifußball nicht geschafft haben, indem man ihnen den Übergang ins Berufsleben ebnet. Ist ja auch keine Erfindung von Rathenow.

Was die Höhe der sog. Aufwandsentschädigungen angeht: Da flunkert selbst jeder Bezirksligist. Auf öffentlich genannte Zahlen braucht man da nicht viel geben. Der einzig wahre Amateursportverein mit lauter Spielern ohne finanzielle Interessen ist bekanntlich eh BW90. ;)

Von mir aus können wir aber gerne langsam wieder über TeBe sprechen. Zumal Optik nun ja doch nicht aufsteigt. ;)
gen·o·cide (noun) /ˈdʒenəsaɪd/ When Palestinians lose another war they have started.
Avatar
pusztapunk
Beiträge: 6761
Registriert: 10.07.06 12:19
Wohnort: Westlich vom Westen

Re: 24.02. 14.00 Uhr: Tennis vs. Optik

Avatar Beitrag von pusztapunk »

Jetzt können wir das gern zu einem "Hätte, hätte, Fahradkette"-Thread machen.
Alles was in und um TeBe passiert wird im Lila Kanal abgesprochen und alles kommt auch so, wie es dort steht. Rainer L., Auskenner
Avatar
mr. bungle
Beiträge: 10118
Registriert: 06.02.03 01:55
Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
Kontaktdaten:

Re: 24.02. 14.00 Uhr: Tennis vs. Optik

Avatar Beitrag von mr. bungle »

Hätte der Schiri den Freistoß kurz vor Ende nicht abgepfiffen, dann würden sich nächste Woche 10 000 TeBe-Fans (schalalalala) auf den Weg nach FFO machen, bei nur einem Spiel mehr und drei Punkten Rückstand.
gen·o·cide (noun) /ˈdʒenəsaɪd/ When Palestinians lose another war they have started.
bronski
Beiträge: 1611
Registriert: 08.02.03 12:40
Wohnort: soldiner kiez

Re: 24.02. 14.00 Uhr: Tennis vs. Optik

Beitrag von bronski »

mr. bungle hat geschrieben: Kurz nochmal zu deiner Mutmaßung @BIerverteiler. Im Sportshop waren m.W. nie mehr als drei Spieler beschäftigt, Leroy macht in der Agentur seinen Sportfachwirt. Es gibt u.a. noch Steuerbüros, Medizintechnik, die Autohäuser mit Spielern als Azubis. Das sind kaum alles Fake-Arbeitsverhältnisse, sondern eben ein Weg, Spieler zu binden, die den Sprung in den Profifußball nicht geschafft haben, indem man ihnen den Übergang ins Berufsleben ebnet. Ist ja auch keine Erfindung von Rathenow.
Natürlich nicht. Herberger war seinerzeit beim Bankhaus Fürstenberg & Klocke, die Inhaber: die Borussen Max Berglas & Georg Michaelis. :mrgreen:
Die vollständige Rückverkrachtung des deutschen Fußballs, dafür grölen wir! -- Brigade Tina Drombusch / BTD
Antworten