Neues im Fanshop
Re: Neues im Fanshop
Das ist auf jeden Fall so. Ein paar Worte zum wie und warum würden vielleicht das ganze Verständlicher machen. Eigentlich schade, denn genau in Sachen Kommunikation hat sich TeBe zuetzt sehr gut entwickelt.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
30 Jahre Drei Flaschen: 21.08. Resist to Exist Festival (to be continued)
30 Jahre Drei Flaschen: 21.08. Resist to Exist Festival (to be continued)
Re: Neues im Fanshop
Ich war nicht in annähernd so vielen Stadien dieser Welt wie du aber ein paar habe ich schon gesehen. Nirgends war es das dasselbe. So sehr wir uns auch gegenseitig auf die Nerven gehen, so sehr mag ich TeBe trotzdem. Deinen Kritikpunkt kann ich jedoch nachvollziehen.BRB-Jörg hat geschrieben: ↑22.07.25 11:20 @eintracht: Bierchen hab ich im Mommse eh schon nicht mehr konsumiert. Wenn ich richtig zusammenzähle, habe ich mir im Mommse in der letzten Saison 2x Pommes, 1x ne vegane Wurst und 2x ein Getränk gekauft, als ich jeweils kurz vorm Verdursten war. Und nee, man muss seine Mitgliedschaft natürlich nicht gleich kündigen. Hab ich aber trotzdem gemacht, und da spreche ich ausschließlich für mich persönlich und alleine, weil der Gegenwert die Ausgaben aus meiner Sicht eben nicht mehr rechtfertigt, vom emotionalen Faktor mal abgesehen. Dieser emotionale Faktor ist ja ein Großteil davon, womit der Verein am Spieltag überhaupt noch Geld verdient. Das hab ich auch lange gern ausgegeben. Ich als Hopper hab aber dummerweise mehr Vergleiche als andere und sehe daher, dass der Gegenwert für mein Geld mittlerweile nahezu überall besser ist als bei TeBe. Und irgendwann gibt's nun mal bei jedem vollen Fass einen Tropfen, der selbiges zum Überlaufen bringt. Moderate Preissteigerungen sind in meinen Augen übrigens vollkommen okay, wenn man nicht schon vorher nahe an der oberen Grenze war. Eben, wenn das Fass noch nicht voll war. War es aus meiner persönlichen und subjektiven Sicht aber schon, nicht nur beim Eintrittspreis.
Für mich ist es jedoch schwer vorstellbar, dass der Vorstand morgens aufsteht und sich überlegt, wie er die Mitglieder am besten melken kann. Da bin ich ganz bei Dennis, sein Kommentar deckt sich am ehesten mit meiner Einschätzung der aktuellen Vereinssituation.
Ich hab mir eine Dauerkarte gekauft.
Der Peter, der Peter, erst kommt er und dann geht er..
Re: Neues im Fanshop
Ich habe auch bereits zwei Dauerkarten gekauft.
Wenn der Verein Geld benötigt, um ein paar gute Spieler zu halten, dann zahle ich auch mehr (habe auch extra ohne Mitgliederrabatt bestellt).
Wenn der Verein Geld benötigt, um ein paar gute Spieler zu halten, dann zahle ich auch mehr (habe auch extra ohne Mitgliederrabatt bestellt).
-
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23.12.04 18:58
- Wohnort: Berlin-Lankwitz
Re: Neues im Fanshop
Ok, aber bitte nicht gleich Geld zurückfordern, wenn es mal nicht so läuft.

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.07.25 00:32
Re: Neues im Fanshop
Liebe Lila-Weiße,
für die kommende Saison sind wir nicht umhingekommen, die Eintrittspreise für unsere Heimspiele im Mommsenstadion signifikant zu erhöhen. Dies tun wir aus der Notwendigkeit heraus, dass wir die Finanzen unseres Vereins weiter konsolidieren müssen, um - so schnell wie es möglich ist - auf einer soliden wirtschaftlichen Basis ambitionierte sportliche Ziele zu verfolgen.
Wir wissen um die Bedeutung des Zuspruchs von den Rängen. Wir sind heilfroh, wie sehr wir auf die Unterstützung einer verlässlichen Zahl von Mitgliedern und Dauerkarteninhabern aufbauen können. Deswegen fällt uns die Preisanhebung nicht leicht. Zudem gibt es einige Argumente, die wir hier nicht unerwähnt lassen möchten:
Tatsache ist, dass wir - bei einer Inflation von zuletzt neun Prozent in zwei Jahren- die Ticketpreise lange nicht angerührt haben.
Tatsache ist, dass uns – wie anderen Vereinen auch – ein nach Corona verändertes Publikumsverhalten zu schaffen macht.
Tatsache ist, dass unsere Dauerkarte sowohl im Preis wie auch im Preissystem (Siehe 15, zahle 13) den Preisen bei Ligakonkurrenten (z.B. L47 und Tas) entsprechen.
Tatsache ist, dass wir Möglichkeiten geschaffen haben, wie wir Menschen mit geringem Einkommen den Stadionbesuch ermöglichen können.
Tatsache ist, dass wir Möglichkeiten ersonnen haben, allen den sauren Drops etwas zu versüßen, siehe freier Eintritt zu den Jugendspielen.
Tatsache ist aber am Ende, dass wir es versäumt haben euch vorab angemessen zu informieren. Das tut uns leid. Alle Besucher*innen mit Dauerkarte erhalten daher als kleine Wiedergutmachung beim ersten Heimspiel ein Freigetränk aus der Palette unseres Goldsponsor WARSTEINER.
Danke an alle, die bereits eine Dauerkarte erworben haben!
Forza TeBe
Anna, Ariel, Christian, Dirk, Jens
- Vorstand -
PS: Tatsache ist auch, dass wir monatlich einen vierstelligen Mietzins zahlen.
für die kommende Saison sind wir nicht umhingekommen, die Eintrittspreise für unsere Heimspiele im Mommsenstadion signifikant zu erhöhen. Dies tun wir aus der Notwendigkeit heraus, dass wir die Finanzen unseres Vereins weiter konsolidieren müssen, um - so schnell wie es möglich ist - auf einer soliden wirtschaftlichen Basis ambitionierte sportliche Ziele zu verfolgen.
Wir wissen um die Bedeutung des Zuspruchs von den Rängen. Wir sind heilfroh, wie sehr wir auf die Unterstützung einer verlässlichen Zahl von Mitgliedern und Dauerkarteninhabern aufbauen können. Deswegen fällt uns die Preisanhebung nicht leicht. Zudem gibt es einige Argumente, die wir hier nicht unerwähnt lassen möchten:
Tatsache ist, dass wir - bei einer Inflation von zuletzt neun Prozent in zwei Jahren- die Ticketpreise lange nicht angerührt haben.
Tatsache ist, dass uns – wie anderen Vereinen auch – ein nach Corona verändertes Publikumsverhalten zu schaffen macht.
Tatsache ist, dass unsere Dauerkarte sowohl im Preis wie auch im Preissystem (Siehe 15, zahle 13) den Preisen bei Ligakonkurrenten (z.B. L47 und Tas) entsprechen.
Tatsache ist, dass wir Möglichkeiten geschaffen haben, wie wir Menschen mit geringem Einkommen den Stadionbesuch ermöglichen können.
Tatsache ist, dass wir Möglichkeiten ersonnen haben, allen den sauren Drops etwas zu versüßen, siehe freier Eintritt zu den Jugendspielen.
Tatsache ist aber am Ende, dass wir es versäumt haben euch vorab angemessen zu informieren. Das tut uns leid. Alle Besucher*innen mit Dauerkarte erhalten daher als kleine Wiedergutmachung beim ersten Heimspiel ein Freigetränk aus der Palette unseres Goldsponsor WARSTEINER.
Danke an alle, die bereits eine Dauerkarte erworben haben!
Forza TeBe
Anna, Ariel, Christian, Dirk, Jens
- Vorstand -
PS: Tatsache ist auch, dass wir monatlich einen vierstelligen Mietzins zahlen.
Re: Neues im Fanshop
Danke für die Erklärung. Dass sie zu spät kommt, räumt Ihr ja selbst ein. Ich empfehle, sie noch an anderer Stelle zu posten oder vielleicht sogar ein Mailing an die Mitglieder und Dauerkartenkäufer der letzten Saison, da nicht jeder hier im Fanshop-Threat nachschauen wird.TeBe Offiziell hat geschrieben: ↑24.07.25 00:23 Liebe Lila-Weiße,
für die kommende Saison sind wir nicht umhingekommen, die Eintrittspreise für unsere Heimspiele im Mommsenstadion signifikant zu erhöhen. Dies tun wir aus der Notwendigkeit heraus, dass wir die Finanzen unseres Vereins weiter konsolidieren müssen, um - so schnell wie es möglich ist - auf einer soliden wirtschaftlichen Basis ambitionierte sportliche Ziele zu verfolgen.
Wir wissen um die Bedeutung des Zuspruchs von den Rängen. Wir sind heilfroh, wie sehr wir auf die Unterstützung einer verlässlichen Zahl von Mitgliedern und Dauerkarteninhabern aufbauen können. Deswegen fällt uns die Preisanhebung nicht leicht. Zudem gibt es einige Argumente, die wir hier nicht unerwähnt lassen möchten:
Tatsache ist, dass wir - bei einer Inflation von zuletzt neun Prozent in zwei Jahren- die Ticketpreise lange nicht angerührt haben.
Tatsache ist, dass uns – wie anderen Vereinen auch – ein nach Corona verändertes Publikumsverhalten zu schaffen macht.
Tatsache ist, dass unsere Dauerkarte sowohl im Preis wie auch im Preissystem (Siehe 15, zahle 13) den Preisen bei Ligakonkurrenten (z.B. L47 und Tas) entsprechen.
Tatsache ist, dass wir Möglichkeiten geschaffen haben, wie wir Menschen mit geringem Einkommen den Stadionbesuch ermöglichen können.
Tatsache ist, dass wir Möglichkeiten ersonnen haben, allen den sauren Drops etwas zu versüßen, siehe freier Eintritt zu den Jugendspielen.
Tatsache ist aber am Ende, dass wir es versäumt haben euch vorab angemessen zu informieren. Das tut uns leid. Alle Besucher*innen mit Dauerkarte erhalten daher als kleine Wiedergutmachung beim ersten Heimspiel ein Freigetränk aus der Palette unseres Goldsponsor WARSTEINER.
Danke an alle, die bereits eine Dauerkarte erworben haben!
Forza TeBe
Anna, Ariel, Christian, Dirk, Jens
- Vorstand -
PS: Tatsache ist auch, dass wir monatlich einen vierstelligen Mietzins zahlen.
Ein paar Punkte aus meiner Sicht:
- Die Ticketpreise wurden lange nicht angerührt, aber wir sind vor zwei Jahren auch abgestiegen und da wurden sie ebenfalls nicht angerührt. Wir zahlen künftig für Oberliga also "signifikant mehr", wie Ihr selbst schreibt, als noch vor zwei Jahren in der Regionalliga.
- Der Vergleich mit den Preisen der Konkurrenz hinkt, denn auf den kommt man nur, wenn man als vollzahlender Dauerkartenkäufer wirklich alle 15 Heimspiele mitnimmt. Beide Konkurrenten sind insgesamt trotz der Schönrechnung günstiger. Tas nimmt 10€ für Vollzahler, 47 nimmt 11€, bei 47 gibt es aber auch deutlich günstigere Dauerkarten, Vereinsmitglieder kommen dort beispielsweise 40€ günstiger weg als bei uns. Wir sind preislich gesehen hinsichtlich der Tageskarten in beiden NOFV-Oberligen an der Tabellenspitze, wenn auch nicht ganz alleinig.
- Jugendspiele, da zähle ich die U23 mal mit, hab ich in den letzten Jahren vielleicht 10-15 besucht und kann mich an nur ein einziges Mal daran erinnern, Eintritt gezahlt zu haben. Das zieht für mich persönlich als Goodie nicht und dürfte für die meisten Dauerkartenkäufer auch nicht relevant sein.
- Nichts rechtfertigt in meinen Augen, dass die Preise für die eh schon zahlenden Mitglieder prozentual überproportional stark erhöht wurden. Ebenso stößt es nicht nur mir übel auf, dass Mitglieder nicht mehr von ermäßigten Preis profitieren, sondern hier eine Extra-Preiskategorie geschaffen wurde, um die paar Euro mehr noch mitzunehmen.
- Möglichkeiten für Menschen mit geringem Einkommen, TeBe zu besuchen, sind zwar vorhanden, aber nicht jeder möchte sich dahingehend offenbaren. Für die, die sich nicht offenbaren möchten, wurde durch die signifikante Preiserhöhung die Hürde, sich den Spielbesuch leisten zu können, noch höher. Und auch Normalverdiener müssen den Euro mittlerweile deutlich häufiger umdrehen als noch vor ein paar Jahren. Zu der Gruppe zähle ich selbst. Mittlerweile kostet ein Spielbesuch bei TeBe incl. einem Getränk und einem Imbiss 20€. Das ist es oftmals objektiv (und ohne Fanbrille) gesehen einfach nicht mehr wert und wird den spürbaren Zuschauerrückgang der letzten Jahre sicherlich nicht aufhalten. Gerade, weil Ihr schreibt, dass uns seit Corona ein verändertes Publikumsverhalten zu schaffen macht, ist es in meinen Augen absurd, die verbliebenen Zuschauer zum Dank noch stärker zu schröpfen.
Bei allem Verständnis für gestiegene Kosten, die wir privat ja auch alle deutlich spüren, ging das für mich komplett in die falsche Richtung. Da TeBe mehr Mitglieder braucht, war es für mich ebenso der falsche Weg, die Mitgliedschaft durch die Eintrittspreiserhöhung deutlich unattraktiver zu machen.
Für den Verein hoffe ich, dass man nach dem Saisonende bilanzieren kann, dass dieser Schritt es wert war und er nicht mehr Porzellan zerbrochen hat, als am Ende finanziell dabei rum kam. Ebenso hoffe ich, dass dann das hier formulierte Ziel erreicht wurde, dass der Verein weiter konsolidiert wurde und auf einer soliden wirtschaftlichen Basis ambitionierte sportliche Ziele verfolgt werden können.
Re: Neues im Fanshop
BRB Jörg: Dem kann ich mich nur anschließen! Ich besuche schon viele Jahre Jugendspiele von TeBe und die U 23, die es nicht mehr gibt, und habe zumindest bei Heimspielen (Hans Rosenthal Sportanlage) nie Eintritt gezahlt! Man hofft mit dieser Ankündigung, kein Eintritt bei den Spielen der Jugend, auf die Unwissenheit der Leute! Wenn die finanzielle Lage von TeBe so schlimm ist werden die Erhöhungen auch nichts nützen und nur Fans und Mitglieder verprellen!
-
- Beiträge: 971
- Registriert: 03.04.10 02:12
- Wohnort: hertzbergplatz
Re: Neues im Fanshop
Irre ich mich oder kommt die Kritik an den gestiegenen Preisen auch und vor allem von Leuten, die das Team gerne höherklassig spielen sehen wollen? Erfolgsorientierter Fußball kostet Geld. Ich würde ja sehr gerne für weniger Geld Berlin- oder Landesliga gucken. Aber ich weiß auch, dass ich da wahrscheinlich der einzige bin...
Re: Neues im Fanshop
zum Eintritt für Junioren-Bundesliga:
da hatte TeBe vor ziemlich vielen Jahren auch auf der HRA mal nen kleinen Tisch aufgestellt & damals nen kleinen Obulus kassiert (2 oder 3 EUR, wenn ich mich richtig erinnere).
Weniger angemessen war damals anscheinend das berichtete Verhalten einiger U.nion-Gäste, die diesen wohl eher allgemein sozialverträglichen Kleinbetrag dennoch nicht zahlen wollten: die gingen wohl trotz Zahlungsaufforderung einfach ignorierend vorbei und schauten das Spiel für lau. Dies berichtete mir in Nachhinein ein von TeBe eingesetzter Ordner. Er war dort beim Spiel wohl mit seinem Bruder alleine zuständig & wollte deswegen verständlicherweise nicht körperlich auskämpfen.
Es gibt auch Vereine, die für ihre Heimspiele der Junioren-Bundesligen keinen Eintritt verlangen.
Dies ist bei NLZ-Teams von Männer-Bundesligisten eher üblich: hätte mich vor paar Monaten noch (im Frühjahr) auch gewundert, wenn beim Heimspiel der SGE-U19 nun nen Ticketschalter aufgemacht worden wäre.
Gezahlt hätte ich dennoch gerne -
jedoch wiederum weniger gerne, als für Junioren-Bundesligaspiele von TeBe:
auch weil ich ebenfalls in diesem Frühjahr bereits gut 120 EUR für 2 SGE-Tickets 1. Bundesliga Männer zahlte (um dann mit meinem Sohn zusammen auch noch eine Heimniederlage ausgerechnet gegen U.nion erleiden zu müssen...).
Ich finde es absolut o.k., falls TeBe nun 25/26 für die Spiele in der U17-Bundesliga Eintritt kassiert: 3 bis 5 EUR wurden & werden teilweise auch woanders verlangt (war auch in Berlin so bei diversen Bundesligaspielen von U17-Juniorinnen, als es diese vor der Reform noch gab).
Unsere Heimspiele in der U17-Bundesliga findet ja wohl auch im Mommsenstadion statt: und dazu wurde ja hier im LK-Post von namentlich unterzeichnenden Mitgliedern des Vereinsvorstands hilfreich erklärt, dass TeBe auch dafür nennenswerte Kosten tragen muss.
Erwartungsgemäß konnte ich auch das Testspiel der U16 letzten Samstag auf der HRA kostenlos anschauen: ich hätte jedoch lieber etwas bezahlt (und nicht nur beim dortigen Kiosk für diesen Umsatz gemacht).
Wieso macht TeBe nicht regelmäßig bei Spielen nen Rundgang ums Spielfeld und fragt höflich "Spende für die Jugend"?
Hatte ich schon vor wohl rund 45 Jahren mit meinen anderen Junioren-Teamfreunden zusammen gemacht, wenn die 1. Männer spielten:
da kamen immer wieder schöne Summen zusammen (auch Scheine der guten alten Deutschen Mark waren dabei).
Uns Kindern machte das sogar Spaß (wir wussten zudem, dass uns der Verein danach immer mit was vom Grill & ner Limo entlohnt
Und förderte auch den Zusammenhalt im Verein (manche Spieler bekamen während dieser "Arbeit" von den Spendenden auch mal nen Lob dazu - wie sinngemäß "Du hast gestern stark gespielt, mach weiter so").
Macht es doch einfach mit zusätzlichen pragmatischen Aktionen, die zugleich den Zusammenhalt bzw. auch die Identität des Vereins stärken:
Z.B. hätte ich auch in der o.g. Vorstand-Erklärung als Ausgleich für die DK-Erwerbenden lieber einen lila-weißen Artikel aus dem TeBe-Fanshop gelesen, als in Großbuchstaben ne Biermarke, die nicht mal bei allen #1 ist...):
Goodwill jedoch erkennbar & dies ist positiv.
da hatte TeBe vor ziemlich vielen Jahren auch auf der HRA mal nen kleinen Tisch aufgestellt & damals nen kleinen Obulus kassiert (2 oder 3 EUR, wenn ich mich richtig erinnere).
Weniger angemessen war damals anscheinend das berichtete Verhalten einiger U.nion-Gäste, die diesen wohl eher allgemein sozialverträglichen Kleinbetrag dennoch nicht zahlen wollten: die gingen wohl trotz Zahlungsaufforderung einfach ignorierend vorbei und schauten das Spiel für lau. Dies berichtete mir in Nachhinein ein von TeBe eingesetzter Ordner. Er war dort beim Spiel wohl mit seinem Bruder alleine zuständig & wollte deswegen verständlicherweise nicht körperlich auskämpfen.
Es gibt auch Vereine, die für ihre Heimspiele der Junioren-Bundesligen keinen Eintritt verlangen.
Dies ist bei NLZ-Teams von Männer-Bundesligisten eher üblich: hätte mich vor paar Monaten noch (im Frühjahr) auch gewundert, wenn beim Heimspiel der SGE-U19 nun nen Ticketschalter aufgemacht worden wäre.
Gezahlt hätte ich dennoch gerne -
jedoch wiederum weniger gerne, als für Junioren-Bundesligaspiele von TeBe:
auch weil ich ebenfalls in diesem Frühjahr bereits gut 120 EUR für 2 SGE-Tickets 1. Bundesliga Männer zahlte (um dann mit meinem Sohn zusammen auch noch eine Heimniederlage ausgerechnet gegen U.nion erleiden zu müssen...).
Ich finde es absolut o.k., falls TeBe nun 25/26 für die Spiele in der U17-Bundesliga Eintritt kassiert: 3 bis 5 EUR wurden & werden teilweise auch woanders verlangt (war auch in Berlin so bei diversen Bundesligaspielen von U17-Juniorinnen, als es diese vor der Reform noch gab).
Unsere Heimspiele in der U17-Bundesliga findet ja wohl auch im Mommsenstadion statt: und dazu wurde ja hier im LK-Post von namentlich unterzeichnenden Mitgliedern des Vereinsvorstands hilfreich erklärt, dass TeBe auch dafür nennenswerte Kosten tragen muss.
Erwartungsgemäß konnte ich auch das Testspiel der U16 letzten Samstag auf der HRA kostenlos anschauen: ich hätte jedoch lieber etwas bezahlt (und nicht nur beim dortigen Kiosk für diesen Umsatz gemacht).
Wieso macht TeBe nicht regelmäßig bei Spielen nen Rundgang ums Spielfeld und fragt höflich "Spende für die Jugend"?
Hatte ich schon vor wohl rund 45 Jahren mit meinen anderen Junioren-Teamfreunden zusammen gemacht, wenn die 1. Männer spielten:
da kamen immer wieder schöne Summen zusammen (auch Scheine der guten alten Deutschen Mark waren dabei).
Uns Kindern machte das sogar Spaß (wir wussten zudem, dass uns der Verein danach immer mit was vom Grill & ner Limo entlohnt

Und förderte auch den Zusammenhalt im Verein (manche Spieler bekamen während dieser "Arbeit" von den Spendenden auch mal nen Lob dazu - wie sinngemäß "Du hast gestern stark gespielt, mach weiter so").
Macht es doch einfach mit zusätzlichen pragmatischen Aktionen, die zugleich den Zusammenhalt bzw. auch die Identität des Vereins stärken:
Z.B. hätte ich auch in der o.g. Vorstand-Erklärung als Ausgleich für die DK-Erwerbenden lieber einen lila-weißen Artikel aus dem TeBe-Fanshop gelesen, als in Großbuchstaben ne Biermarke, die nicht mal bei allen #1 ist...):
Goodwill jedoch erkennbar & dies ist positiv.