Nö.eintracht hat geschrieben: ↑05.11.25 14:54 1. Frauen-Bundesliga im Mommsenstadion?
Gerne, wenn es nach dem im Artikel vorgestellten Plan mit familienfreundlichem Wohlfühlereignis wird.
Dann gerne auch als Kombi-Veranstaltung:
ein Vorspiel der TeBe-Männer könnte dann ja vorteilhafte Synergien für alle bedeuten...
Umbau Mommse
Re: Umbau Mommse
Re: Umbau Mommse
Bei den Viktoria Frauen sehe ich nicht das gleiche Ergebnis, wie bei Erna oder Viktoria Männers. Mir scheint das sehr planmäßig und nachhaltig(er) aufgebaut. Mehr als 600 Zuschauer*innen in der 2. Frauenbundesliga ist auch eine Ansage. Kenne viele, die das "Projekt" mit viel wohlwollen begleiten.
Sollte Viktoria ins Mommsenstadion drängen, bekämen auch wir Probleme. Mit Footballern, Viktoria (2. oder Bundesligist), uns (Oberliga) und dem SCC (aktuell Spitzengruppe der Berlinliga) würde es sehr voll, bzw ein Verein müsste raus. Das wären perspektivisch wohl die Rebels oder wir. Keine guten Aussichten. Daher hoffe ich, dass Viktoria noch ein paar Runden dreht und dann in den Jahnsportpark kann, aber abwarten ...
Sollte Viktoria ins Mommsenstadion drängen, bekämen auch wir Probleme. Mit Footballern, Viktoria (2. oder Bundesligist), uns (Oberliga) und dem SCC (aktuell Spitzengruppe der Berlinliga) würde es sehr voll, bzw ein Verein müsste raus. Das wären perspektivisch wohl die Rebels oder wir. Keine guten Aussichten. Daher hoffe ich, dass Viktoria noch ein paar Runden dreht und dann in den Jahnsportpark kann, aber abwarten ...
Re: Umbau Mommse
zurückliegend historisch betrachtet schon mal verständlichjensolito hat geschrieben: ↑05.11.25 22:02Nö.eintracht hat geschrieben: ↑05.11.25 14:54 1. Frauen-Bundesliga im Mommsenstadion?
Gerne, wenn es nach dem im Artikel vorgestellten Plan mit familienfreundlichem Wohlfühlereignis wird.
Dann gerne auch als Kombi-Veranstaltung:
ein Vorspiel der TeBe-Männer könnte dann ja vorteilhafte Synergien für alle bedeuten...
... konkret wären dann auch bessere Alternativen interessant...
Falls es also raus kann:
was ist denn so dein Plan oder Wunschkonzert für die TeBe-Zukunft?
... gerne auch, was z.B. der neue ÄR zum Thema lila-weißer Frauenfußball und generell gegen den Schwund sowie für mehr Kohle zielführend beabsichtigt
Re: Umbau Mommse
gut, dass hier auch solche die Gegenwart beleuchtende Fakten genannt werden (hatte dazu ja gestern früh ausführlicher im Viktoria-Thema kommentiert):Mika hat geschrieben: ↑05.11.25 22:34 Bei den Viktoria Frauen sehe ich nicht das gleiche Ergebnis, wie bei Erna oder Viktoria Männers. Mir scheint das sehr planmäßig und nachhaltig(er) aufgebaut. Mehr als 600 Zuschauer*innen in der 2. Frauenbundesliga ist auch eine Ansage. Kenne viele, die das "Projekt" mit viel wohlwollen begleiten.
Sollte Viktoria ins Mommsenstadion drängen, bekämen auch wir Probleme. Mit Footballern, Viktoria (2. oder Bundesligist), uns (Oberliga) und dem SCC (aktuell Spitzengruppe der Berlinliga) würde es sehr voll, bzw ein Verein müsste raus. Das wären perspektivisch wohl die Rebels oder wir. Keine guten Aussichten. Daher hoffe ich, dass Viktoria noch ein paar Runden dreht und dann in den Jahnsportpark kann, aber abwarten ...
manche ignorieren halt lieber & kommentieren zu den zuletzt still beobachtenden Untergängen, dass TeBe-Frauen früher mal vor rund 100 Leuten im Mommsenstadion 1. Frauen-Bundesliga spielten (als ob sich in den letzten Jahren diesbezüglich nix weiter entwickelte...)
Hätte vor paar Jahren noch klar argumentieren können, dass zunächst die SCC-Männer (wegen ihrer nur paar zuschauenden Leute in unterer Liga) als erster Kandidat auf anderen Eichkamp-Platz weichen müssten, wenn der JSP erstmal abgerissen ist & jemand mit potentiell vierstelligen Besuchszahlen auftaucht.
Dieser Zuspruch sollte für V.iktoria-Frauen in 1. Bundesliga zumindest am passenderen JSP-Standort realisierbar sein: zumal dort eher familienfreundlich abseits von gewisser Eichkamp-Borniertheit gelebt wird (Diversität ist in Prenzlberg-Region wohl zumindest quantitativ nicht weniger verbreitet - in den Vereinen dort kicken auch entsprechend viele Frauen und Mädchen)...
Natürlich soll TeBe im Mommsenstadion bleiben können. Wir müssen hierfür jedoch auch zumindest den Wandel der Zeit erkennen, ohne eben weiter zu schrumpfen.
Wettbewerb ist o.k. & ich jammerte auch nicht, dass ich seit letzter Saison in Hessen auch rund nen halbes Dutzend Spiele 2. Frauen-Bundesliga mit maximal 300 Leuten anschaute: einmal de facto sogar nur 2-stellig (btw.: bin gespannt, welche Anzahl an Auswärtsfans V.iktoria kommenden Sonntag hierher bringen wird...).
Das Konzept muss halt auch passen:
diverse Ankündigungen wirkten bei TeBe nach außen - übrigens nicht nur für mich - oftmals herausfordernd (un)glaubwürdig
... auch Lachmann & Co wieder abgewandert, während Altlasten blieben...
Gab halt in den letzten Jahren auch gewisse Fluktuation in der Vereinsführung (inkl. Jugend-Verantwortliche) & irritierend nun halt auch sowas wie kürzlich genannte Klage vom VS-Vorsitzenden als "Phantom" gegen den Verein u.v.m...
Fand den mit erneuertem VS seit Ende 2024 auch öffentlich vorgestellten Konsolidierung-Weg step by step bisher noch am ehesten angemessen bzw. bisher nachhaltig glaubwürdig:
zumal als Erbe eben auch mutig zwangsläufige Herkulesaufgaben übernommen wurden, ohne den Verein noch weiter finanziell zu belasten.
In diesem Sinne auch verständlicher, dass es manche TeBe-Teams nun zumindest erstmal nicht mehr gibt. Dies erst nach den Abmeldungen zu kommunizieren (ohne zumindest zeitigen Rettungsaufruf), war jedoch nicht vertrauensbildend.
Bin gespannt, was letztlich rauskommt & welcher Support noch einfließen wird.
Manch eher stille Abgang bzw. manche Auflösung geschah vielleicht auch aus guten Gründen, um z.B. Ruhe reinzukriegen:
dann unterstütze ich dieses, soweit es überwiegend sinnvoll war (war ja auch auf keiner MV mehr selbst vor Ort - habe in den Jahren jedoch dennoch einiges mitbekommen, was auch nicht in der FuWo stand).
Immerhin bleibt TeBe somit jedenfalls kein klassischer Investment Case (freue mich auch weiterhin über die letztlich geglückte Satzunsänderung, die nun hoffentlich Früchte trug).
Quo vadis (auch mit neuem AR)?
TeBe oldschool in Ehren: dies hatte ich bei TeBe sogar als sympathisch erlebt & soll auch gerne erhalten bleiben.
Tradition & passende Moderne ergänzen sich ja auch in anderen Betrieben (inkl. Vereinen) selbst in 2025 noch durchaus fruchtbar...
Was sind denn nun die zeitgemäßen Positionen des neu gewählten AR und ÄR?
War lila-weißer Frauenfußball nun auf der jüngsten MV überhaupt zumindest ein Randthema?