50-jähriges Pferdejubiläum

Alles rund um das Zweithobby der TeBe-Fans
Antworten
Avatar
mr. bungle
Beiträge: 10608
Registriert: 06.02.03 01:55
Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
Kontaktdaten:

50-jähriges Pferdejubiläum

Avatar Beitrag von mr. bungle »

Lange wurde Pferden durch fachfremde Kreise die Tradition abgesprochen, das gehört mit dem heutigen Tag der Vergangenheit an. Die Manfred-Pawlak-Universität gratuliert!

https://www.byte.fm/blog/tracks-des-tag ... th-155178/
"Es ging das Gerücht, die beiden seien in der Pferdezucht aktiv. Ihre Aufklärung: Nicht im Galoppsport seien sie engagiert, sondern im Trabrennsport. 'Der Trabrennsport ist der Pferdesport der Arbeiterklasse', sagten sie."
Denis
Beiträge: 12135
Registriert: 03.01.03 14:07
Wohnort: Am Rande des Moab
Kontaktdaten:

Re: 50-jähriges Pferdejubiläum

Beitrag von Denis »

Oh, da gratuliert auch das Modehaus Roters herzlich. War denn Patti Smith da, dann nicht mehr und jetzt wieder?
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."

TraFo - mehr als nur Fußball. www.traditionsforschung.de
Avatar
mr. bungle
Beiträge: 10608
Registriert: 06.02.03 01:55
Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
Kontaktdaten:

Re: 50-jähriges Pferdejubiläum

Avatar Beitrag von mr. bungle »

Ich finde es gut, dass die entscheidenden Kriterien knallhart abgefragt werden, bevor wir hier am Ende einem Traditionsbetrug aufsitzen. Das würde dem Renommee dieses auf diesem Gebiete führenden Fachforums sehr schaden.

Bei Patti Smith war es so, dass sie sich zwischenzeitlich komplett zurückzog und als Buchhändlerin arbeitete. Als sie dringend Geld benötigte, kehrte sie nach acht Jahren widerwillig auf die Bühne zurück, um danach erneut für ein knappes Jahrzehnt abzutauchen, bis zum nächsten Comeback. Damit war sie länger weg als Kammerlanders Pferde, die ja internationale Standardmaßeinheit für Tradition darstellen.

Denke, damit sollte es ok gehen. Oder was sagen Modehaus Roters und Mady Riehl dazu?
"Es ging das Gerücht, die beiden seien in der Pferdezucht aktiv. Ihre Aufklärung: Nicht im Galoppsport seien sie engagiert, sondern im Trabrennsport. 'Der Trabrennsport ist der Pferdesport der Arbeiterklasse', sagten sie."
Denis
Beiträge: 12135
Registriert: 03.01.03 14:07
Wohnort: Am Rande des Moab
Kontaktdaten:

Re: 50-jähriges Pferdejubiläum

Beitrag von Denis »

Ich würde sagen hier liegt ja dann sogar eine DOPPELTE Tradition vor. Ich denke, dass hier die Tradition zeitweise sogar die Zukunft grüßt (wie ja sonst nur in Worbis). Nach Rücksprache mit Peter Frontäs (Bekannter von Klaus Schumann) könnte man in diesem Fall sogar mehr als 12 Euro für ein Konzert von Patti Smith verlangen. Zumindest dann, wenn ein Dach vorliegt.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."

TraFo - mehr als nur Fußball. www.traditionsforschung.de
lilac white stripes
Beiträge: 117
Registriert: 11.06.14 20:58

Re: 50-jähriges Pferdejubiläum

Beitrag von lilac white stripes »

Tradition ist doppelt, ziehen wir einmal ab.
Umgerechnet sind das dann sage und schreibe 18.848 Schilling. Das hatten wir noch nie.
fairistmehr
Beiträge: 3046
Registriert: 07.01.07 11:31
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: 50-jähriges Pferdejubiläum

Beitrag von fairistmehr »

Denis hat geschrieben: 11.11.25 01:39 ... könnte man in diesem Fall sogar mehr als 12 Euro ... verlangen.
Dann kommt aber BRB-Jörg nicht.
Denis
Beiträge: 12135
Registriert: 03.01.03 14:07
Wohnort: Am Rande des Moab
Kontaktdaten:

Re: 50-jähriges Pferdejubiläum

Beitrag von Denis »

fairistmehr hat geschrieben: 11.11.25 11:52
Denis hat geschrieben: 11.11.25 01:39 ... könnte man in diesem Fall sogar mehr als 12 Euro ... verlangen.
Dann kommt aber BRB-Jörg nicht.
Kommt aber drauf an, welche Liga es ist und ob es ein Dach gibt. Traditionsforschung ist ja etwa mit der Premier League vergleichbar.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."

TraFo - mehr als nur Fußball. www.traditionsforschung.de
Antworten