Saison 2025/26

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Antworten
jensolito
Beiträge: 6252
Registriert: 28.03.06 21:30
Wohnort: Berlin 37

Re: Saison 2025/26

Beitrag von jensolito »

660 Mitglieder , 400 Zuschauer.
Oberliga passt.
Regio das Ziel. Daran wird ja offenbar gearbeitet. Braucht aber Zeit.
Sponsoren - Mitglieder - Zuschauer…

Sponsoren ja mehr als zuletzt, Dauerkarten in großer Zahl. Erfreulich.
radikalemitte
Beiträge: 990
Registriert: 03.04.10 02:12
Wohnort: hertzbergplatz

Re: Saison 2025/26

Beitrag von radikalemitte »

BRB-Jörg hat geschrieben: 13.11.25 18:50 TeBe ist für mich insgesamt Oberligist. Potenzial für mehr sehe ich ehrlich gesagt kaum. Name und Stadion okay, aber etwas wiegt das noch bei einem Zuschauerschnitt von unter 350?
Zwei Anmerkungen dazu:

1. Wenn ich schrieb, TeBe ist gefühlter Regionalligist, dann meinte ich damit "gefühlter Regionalligist innerhalb des von mir skizzierten Ligensystems mit 80 Profiteams". Ich sehe TeBe tatsächlich genau einen Schritt dahinter. Nimmst du die Eigentlich-Proficlubs aus der NOFV Regionalliga heraus, blieben Vereine wie Luckenwalde, Greifswald, Altglienicke oder Eilenburg. Und tiefer als diese würde TeBe nun auf keinen Fall eingruppieren.

2. Der Grund dafür liegt zum einen in der nach wie vor sehr guten Jugendarbeit, zum anderen aber auch in dem Potential der Marke, das der Verein ganz einfach hat. Und andere ganz einfach nicht. Ein Beispiel dazu: Auf der Quiz-Seite Sporcle gibt es ein Quiz, wo du (für 23/24) alle Teams bis hinunter zur Oberliga nennen sollst. Man kann sich dazu die Statistiken ansehen. Der BVB wird mit 99,2% am häufigsten genannt. Bayern München kommt auf 98,1%. Tennis Borussia liegt mit 87,4% klar im vorderen Drittel und gleichauf mit dem KSC und Alemannia Aachen. TeBe liegt damit vor Vereinen wie Cottbus, Duisburg, Münster oder Jena. Altglienicke z.B. hat dagegen nur 34,5%, Staaken 18,8%. Das sind jetzt sicher nicht die verlässlichsten Daten der Welt, aber sie geben doch einen Hinweis darauf, wie bekannt dieser Verein eigentlich ist. Und DAS ist einer der Gründe, warum dieser Verein für mich – zumindest perspektivisch – kein Oberligist ist.
eintracht
Beiträge: 459
Registriert: 13.01.18 18:01
Wohnort: Charlottenburg

Re: Saison 2025/26

Beitrag von eintracht »

In der 1. Männer-Bundesliga hätte TeBe dank der erwartbaren Gästefans aktuell wahrscheinlich sogar nen realistischen Schnitt von 25.000+:
TeBe wäre dann so halt wahrscheinlich noch einer der weitgehend kommerzialisierten Vereine & würde dabei zumindest die Highlight-Spiele wohl entsprechend zwangsläufig im ordentlich gefüllten Olympiastadion austragen.
Dabei wird für TeBe nun die weitere gesamtgesellschaftliche Dynamik (inkl. Wirtschaftslage & Einkommensverteilung in Deutschland) zusätzlich herausfordernd: eine zunehmende Masse wird sich verhältnismäßig hohe Fußball-Eintrittsgelder irgendwann nicht mehr wie bisher leisten können.
Alternativ halt Kosten sparen, wenn noch sinnvoll möglich...

Somit ist weitere smarte Kreativität gefragt (adäquate Lösungen sollte es jedoch auch 2025ff noch geben).
Zumindest müssen USP's (ja, TeBe-Identität liest sich sympathischer) mit mehr Reichweite in Berlin & darüber hinaus wahrnehmbar sein.
Dafür wiederum braucht es auch überhaupt keine Kopie von den großen Vereinen inkl. Delay Specials.
Lieber was eigenes: wie gemeint auch innovativ (auch auf Basis der Tradition & Wertehaltungen von TeBe).

In der 1. Frauen-Bundesliga würde es für TeBe derzeit selbst mit Gästeanhang i.d.R. eher dreistellig bleiben:
vielleicht entwickelt sich mit Erfolg dann ein Heimbesuch von ca. 19 lila-weißen Stammleuten plus jeweils 0-2, die gerade in der Stadt sind:
da reicht ja die Kapazität vom Stadion Lichterfelde (btw.: Viktoria-Frauenfans waren ja zuletzt selbst auswärts in Hessen sympathisch & vielzählig unterwegs).

Selbst kleinere Berliner Vereine haben da auch derzeit absehbar leider ne bessere wirklich relevante Basis - zeitgemäßere sowie transparenter kommunizierte Konzepte für unsere Gesellschaft sind woanders sowieso ausgeprägter.

TeBe ist halt selbst im Berliner Westen mittlerweile ziemlich weitreichend out bis unbekannt und wird so weiter überalternd selbst in Berlin keine signifikant führende Rolle spielen.
Kleine bezeichnende Anekdote hierzu (auch wenn vielleicht peinlich für mich):
letztes Jahr im Sommer 24 nen EM-Spiel Deutschlands im überfüllten Wilmersdorfer Biergarten (Fehrbelliner Platz) geschaut. Mit Family & Friends ne nette Atmosphäre bzw. auch rundherum prima EM-Fieberstimmung genossen.
In der Halbzeitpause wurden dann HaHoHe-Rufe angestimmt. Ich hielt mal laut dagegen mit "Lila". Meine Tischrunde kannte (mich) ja teilweise, waren jedoch keine TeBe-Fans (in einem Fall nicht mehr...). Die Resonanz war null: niemand von den schätzungsweise 200+ Fußballfans erwiderte mit "Weiße".
Dementgegen gruppierten sich anwesende H.ertha-Fans zu ziemlich vielzähligem Pulk, in dem sie fröhlich tanzend deren H.ertha-Liedgut sangen - während Ich nur paar mitleidige Blicke & später noch ne entsprechende Anmerkung abbekam. Situation war ziemlich blöd für mich: Wiederholungsgefahr aktuell sehr gering (meine mit anwesenden Kids "verzeihten" mir zwar, wollen bei sowas zumindest wohl eher nicht mehr unbedingt mit anwesend sein...).
Gerhard
Beiträge: 1131
Registriert: 09.12.22 01:26

Re: Saison 2025/26

Beitrag von Gerhard »

Also ich träume heutzutage noch nicht mal von der Regionalliga die eigentlich ein realistisches Ziel von Tennis Borussia sein könnte. Die Zuschauerzahlen sind rückläufig und es ist traurig zu sehen wie leer das Mommsenstadion geworden ist bei Heimspielen.
Die Attraktivität der Auftritte der Herren vor eigenem Publikum hat auch sehr nachgelassen.
Oberliga Mittelfeld ist Realität und ich hoffe das es nicht bald sogar gegen den Abstieg geht. Kurzfristig muss das Ziel der Status Quo sein. Wenn in der nächsten Zeit die Oberliga erhalten bleibt und sich der Verein wirtschaftlich stabilisiert dann kann man sich auch vorsichtig höhere Ziele setzen.
QBA
Beiträge: 14054
Registriert: 05.11.06 15:40

Re: Saison 2025/26

Beitrag von QBA »

Gerhard hat geschrieben: 14.11.25 11:22 Also ich träume heutzutage noch nicht mal von der Regionalliga die eigentlich ein realistisches Ziel von Tennis Borussia sein könnte. Die Zuschauerzahlen sind rückläufig und es ist traurig zu sehen wie leer das Mommsenstadion geworden ist bei Heimspielen.
Die Attraktivität der Auftritte der Herren vor eigenem Publikum hat auch sehr nachgelassen.
Oberliga Mittelfeld ist Realität und ich hoffe das es nicht bald sogar gegen den Abstieg geht. Kurzfristig muss das Ziel der Status Quo sein. Wenn in der nächsten Zeit die Oberliga erhalten bleibt und sich der Verein wirtschaftlich stabilisiert dann kann man sich auch vorsichtig höhere Ziele setzen.
Sehe ich ähnlich. Der Verein/Fanszene hat leider kaum (noch) etwas zu bieten. Teilweise unverschuldet, teilweise hausgemachte Probleme. Und die Konkurrenz in Berlin ist brutal. Sport, Konzerte, Kultur etc. Die allermeisten Menschen überlegen sich genau was sie mit ihrer knappen Zeit + Budget am Wochenende machen.

Ich habe damals immer schon gesagt, dass ich wenigstens noch einmal Regio sehen möchte. Und das habe ich geschafft 8-) Wenn es irgendwann noch einmal klappen sollte, habe ich natürlich nichts dagegen.
Für günstiges Bier. Gegen Block- und Busregeln.
eintracht
Beiträge: 459
Registriert: 13.01.18 18:01
Wohnort: Charlottenburg

Re: Saison 2025/26

Beitrag von eintracht »

Bezüglich aktueller Realität freue ich mich, wenn es überhaupt weiter geht:
Also TeBe-Männer in OL sichern & weiterentwickeln. Dazu parallel eben auch nachhaltig mit Junioren, wobei die Talente dann auch endlich wieder jahrgangsübergreifend passende Perspektiven erhalten (sonst gibt es auch dort keine ja mit anzustrebende Vereinstreue).

Alles über mittel- bis eher längerfristige Männer-RL sind Träume: inkl. der dann in Jahren bzw. Jahrzehnten mit passenden Entwicklungsschritten möglichen Besuchszahlen.

Mehr wirkt derzeit aus vielen Gründen unrealistisch und wäre on top (Frauen- und Mädchenteams sowieso, bis vielleicht irgendwann wirklich mit hinreichend erkennbarer Basis).
neururer
Beiträge: 22
Registriert: 11.05.25 21:36

Re: Saison 2025/26

Beitrag von neururer »

Ich finde es interessant, wie Leute, die keine Mitglieder mehr sind und seit Monaten oder Jahren nicht im Stadion waren, die Situation messerscharf negativ beurteilen können, die sie stellenweise sogar immer wieder herbeischreiben.

Scheinbar wird es erst gut, wenn man selbst noch einen Haufen Negativität obendrauf setzt. Das ist doch ein gutes Alleinstellungsmerkmal, womit wir die Nummer 3 in Berlin sein sollten!

Komisch, dass keiner zu uns will. Ist mir ein Rätsel.

Übrigens: Niemand, wirklich keine einzige Seele, nicht einmal mit vierzig lila Brillen auf dem Kopf, redet im Moment vom Profifußball. Aber wenn TAS, BAK und Makkabi mit niedrigen ZWEISTELLIGEN Zuschauerzahlen in die Regionalliga wollen, warum sollten wir das nicht auch können?
Der Peter, der Peter, erst kommt er und dann geht er..
QBA
Beiträge: 14054
Registriert: 05.11.06 15:40

Re: Saison 2025/26

Beitrag von QBA »

neururer hat geschrieben: 14.11.25 12:05 Ich finde es interessant, wie Leute, die keine Mitglieder mehr sind und seit Monaten oder Jahren nicht im Stadion waren, die Situation messerscharf negativ beurteilen können, die sie stellenweise sogar immer wieder herbeischreiben.

Scheinbar wird es erst gut, wenn man selbst noch einen Haufen Negativität obendrauf setzt. Das ist doch ein gutes Alleinstellungsmerkmal, womit wir die Nummer 3 in Berlin sein sollten!

Komisch, dass keiner zu uns will. Ist mir ein Rätsel.

Übrigens: Niemand, wirklich keine einzige Seele, nicht einmal mit vierzig lila Brillen auf dem Kopf, redet im Moment vom Profifußball. Aber wenn TAS, BAK und Makkabi mit niedrigen ZWEISTELLIGEN Zuschauerzahlen in die Regionalliga wollen, warum sollten wir das nicht auch können?
Finde das auch interessant.

Ich vermute, dass fast alle Mommse-Besucher in die Regio wollen. Aber wie schafft man das? Vor allem mit Geld. Dazu benötigt man vor allem Sponsoren und Zuschauer. Und ich weiß nicht wie man die gewinnen kann (die krasse Konkurrenz in Berlin habe ich erwähnt). Hast du Ideen? Wir haben nicht einmal mehr ein Casino/Fanladen. Keine Präsenz in der Stadt. Durch Plakataktionen, Ständen und so gab es war man zumindest in bestimmten Szenen am Start. In den Medien ist TeBe sowieso nicht präsent. (Geschichten aus den 70ern im Tagesspiegel bringen dem Verein nichts. Ich behaupte sogar, dass diese Bundesligazeiten und auch das Mommse dem Verein eher schaden). Usw. Eine ehrliche Diskussion in diesem kleinen Forum ohne Beleidigungen und so wird niemanden schaden. Aber vielleicht auch niemanden weiterbringen ;)
Für günstiges Bier. Gegen Block- und Busregeln.
QBA
Beiträge: 14054
Registriert: 05.11.06 15:40

Re: Saison 2025/26

Beitrag von QBA »

P. S.
Morgen komme ich zum Spiel. Wenn es nicht regnet ;) Man kann mich fast immer ansprechen. Ich diskutiere gerne über Verein und Fanszene.
Für günstiges Bier. Gegen Block- und Busregeln.
Gerhard
Beiträge: 1131
Registriert: 09.12.22 01:26

Re: Saison 2025/26

Beitrag von Gerhard »

Ich fühle mich hier nicht direkt angesprochen denn ich habe seit vielen Jahren kein Heimspiel verpasst. Vieles sehe ich auch durch die Vereinsbrille bin aber auch Realist! Der Name Tennis Borussia hat durchaus Strahlkraft nur nützt es uns zur Zeit nicht viel. TeBe interessiert nicht viele.
Meine Idee wäre in den Schulen und woanders Freikarten zu verteilen so wie es Erna BSC zum Teil erfolgreich macht so das bei Heimspielen im Mommsenstadion mehr Zuschauer sind die TeBe dann auch sympathisch finden und öfter die Spiele besuchen!
Antworten