Zuschauerschwund
Re: Zuschauerschwund
Es kommt tatsächlich viel zusammen. Alles genannt. Aber viele Dauerkarten und mehr Sponsoren kann man z.B. auch positiv sehen.
Gibt was zu tun. Altlasten. Aber vieles im Verein entwickelt sich auch gut und in die richtige Richtung.
Mehr Geld, mehr Mitglieder, mehr Zuschauer - das wär’s natürlich.
Die Preise spielen sicherlich auch eine Rolle. Auch für jüngere Menschen, Studis und Azubis. Auch die Clubs sind ja leerer. Catering auch ein Grund.
War gestern auch erkältet. Spiel war wohl toll - und den guadn oiden Biber hätte ich auch gerne mit verabschiedet. Wird wieder wärmer…
Gibt was zu tun. Altlasten. Aber vieles im Verein entwickelt sich auch gut und in die richtige Richtung.
Mehr Geld, mehr Mitglieder, mehr Zuschauer - das wär’s natürlich.
Die Preise spielen sicherlich auch eine Rolle. Auch für jüngere Menschen, Studis und Azubis. Auch die Clubs sind ja leerer. Catering auch ein Grund.
War gestern auch erkältet. Spiel war wohl toll - und den guadn oiden Biber hätte ich auch gerne mit verabschiedet. Wird wieder wärmer…
- mr. bungle
- Beiträge: 10610
- Registriert: 06.02.03 01:55
- Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
- Kontaktdaten:
Re: Zuschauerschwund
Vor fast genau 10 Jahren by the way:
Ebenfalls Oberliga, damals allerdings mit frischer Aufstiegseuphorie und phänomenaler Hinrunde. Zu diesem Zeitpunkt nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer, und es wurde offen vom Durchmarsch gesprochen.
Zwei Dinge exakt identisch mit unserem Spiel vorgestern: Das Ergebnis und die 279 Zahlenden. Nur dass das Spiel damals am Sonntag stattfand.
Das Ganze in bewegten Bildern, mit Micha und stecknadelkopfgroß dem zapfenden Biber im Hintergrund.
Ebenfalls Oberliga, damals allerdings mit frischer Aufstiegseuphorie und phänomenaler Hinrunde. Zu diesem Zeitpunkt nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer, und es wurde offen vom Durchmarsch gesprochen.
Zwei Dinge exakt identisch mit unserem Spiel vorgestern: Das Ergebnis und die 279 Zahlenden. Nur dass das Spiel damals am Sonntag stattfand.
Das Ganze in bewegten Bildern, mit Micha und stecknadelkopfgroß dem zapfenden Biber im Hintergrund.
"Es ging das Gerücht, die beiden seien in der Pferdezucht aktiv. Ihre Aufklärung: Nicht im Galoppsport seien sie engagiert, sondern im Trabrennsport. 'Der Trabrennsport ist der Pferdesport der Arbeiterklasse', sagten sie."
Re: Zuschauerschwund
Micha Fuß und Nico Matt waren allein schon 2 Spieler, die Menschen ins Mommse lockten 
- mr. bungle
- Beiträge: 10610
- Registriert: 06.02.03 01:55
- Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
- Kontaktdaten:
Re: Zuschauerschwund
Dann male ich mir besser nicht aus, wie viele damals ohne die beiden, ohne Spitzenplatz in der Tabelle und ohne funktionierendes Catering gekommen wären. 
Will nicht sagen, dass man sich nicht Gedanken machen soll hinsichtlich Mobilisierung. Muss man sogar. Aber Schwankungen hatten wir immer, daher muss man die Zahlen auch nicht zu düster interpretieren.
Will nicht sagen, dass man sich nicht Gedanken machen soll hinsichtlich Mobilisierung. Muss man sogar. Aber Schwankungen hatten wir immer, daher muss man die Zahlen auch nicht zu düster interpretieren.
"Es ging das Gerücht, die beiden seien in der Pferdezucht aktiv. Ihre Aufklärung: Nicht im Galoppsport seien sie engagiert, sondern im Trabrennsport. 'Der Trabrennsport ist der Pferdesport der Arbeiterklasse', sagten sie."
-
Don Alfredo
- Beiträge: 383
- Registriert: 03.10.15 18:32
Re: Zuschauerschwund
Seid Ihr sicher, dass Micha Fuss da noch bei uns war? Ich meine eher, S. Huke zu erkennen....
Re: Zuschauerschwund
Wäre lustig, wenn dann trotzdem alle Fuß, Fuß. Fuß rufen
Er wurde eingewechselt, die Szene gibts in den Videos zu sehen.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
TraFo - mehr als nur Fußball. www.traditionsforschung.de
TraFo - mehr als nur Fußball. www.traditionsforschung.de
Re: Zuschauerschwund
Yo. - Ich wollte eigentlich auch nur feststellen, dass gewisse Spielertypen besonders viel Spaß machten. Sie waren lange im Team … man kannte und liebte sie sehr und wollte sie sehen.
Kuche, Turan, Aydin, Bongartz auch dabei.
Ich brauche mittlerweile - ggf. auch altersbedingt- immer mehr Zeit , um mir die Gesichter der immer wieder neuen Spieler zu merken. Gelingt aber noch
Und auch da gibt es durchaus Spieler, die man besonders mag.
Wenn es warm ist, macht das Ganze schon mehr Spaß. Gegen L47 kommen aber auch bald mehr.
Kuche, Turan, Aydin, Bongartz auch dabei.
Ich brauche mittlerweile - ggf. auch altersbedingt- immer mehr Zeit , um mir die Gesichter der immer wieder neuen Spieler zu merken. Gelingt aber noch
Wenn es warm ist, macht das Ganze schon mehr Spaß. Gegen L47 kommen aber auch bald mehr.
-
radikalemitte
- Beiträge: 991
- Registriert: 03.04.10 02:12
- Wohnort: hertzbergplatz
Re: Zuschauerschwund
Wir reden hier ja von einer niedrigen dreistelligen Zahl von Menschen, die früher regelmäßig da waren und heute nicht mehr. Bei derart niedrigen Zahlen gibt es immer eine breite Streuung. Manche sind weggezogen, andere sind Eltern geworden. Einige sind verstorben oder können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kommen. Manche waren zwischenzeitlich Generalsekretär einer Volkspartei im Sinkflug, andere haben verantwortungsvolle und zeitraubende Jobs übernommen. Innerhalb der Fanszene gab es mehrfach Knatsch. Ein Ergebnis davon ist, dass die Purple Gayz nicht mehr da sind. Wenn ich es richtig sehe, ist auch der Kontakt zu RSL etwas eingeschlafen. Immer wieder verlassen auch Frauen nach Trennungen von ihren Hetero-Partnern Fanszenen. Das ist sicher auch bei TeBe schon passiert. Das summiert sich alles. Ich könnte wahrscheinlich bei 50 Leuten (die ich nicht einmal alle beim Namen kenne) konkret sagen, warum sie nicht mehr oder nur noch selten kommen. Das alleine sind zehn Prozent des Publikums aus guten Zeiten.
Das ist auch völlig normal. Menschen verändern sich. Aus Vereinssicht ist das Problem eher, dass stattdessen zu wenig neue Leute gekommen sind. Woran das liegt? Auch hier sicher eine Vielzahl Gründe. Einige Leute dürften sich am antisemitismuskritischen Image TeBes stören, das im aktuellen politischen Klima schnell für "Genozidbefürwortung" gehalten wird. Andere sind einfach bei L47 gelandet, wo sie auch Fankultur haben können, aber halt, wenn man in F'hain oder L'berg lebt, deutlich näher dran. Für Jungsche, die Bock auf Ultra haben, bietet TeBe nicht wirklich viel. Die gehen, wenn sie links sind, eher zu Babelsberg. Und wer guten Fußball sehen will, kann das auch auf dem Telefon.
Ich denke, dass die Feststellung stimmt, dass uns gerade ein wenig die Erzählung fehlt. Ich glaube, wir erholen uns da immer noch von der Redlich-Ära (auf die zumindest ich immer noch angesprochen werde). Ich glaube, wir müssen wieder präsenter sein in der Stadt selbst. Aber das ist harte Arbeit. Und, um ehrlich zu sein, ein Großteil derjenigen, die in den letzten 15 Jahren am härtesten an der Außenwirkung des Vereins gearbeitet haben, sind nicht mehr dabei oder haben aus privaten Gründen sehr viel weniger Zeit. Das hat Lücken gerissen, die bis jetzt nicht wirklich gefüllt werden konnten.
Es gibt nicht den einen Grund für das alles. Es gibt ein ganzes Bündel von Gründen. Und dafür brauchen wir auch ein Bündel von Lösungen.
Das ist auch völlig normal. Menschen verändern sich. Aus Vereinssicht ist das Problem eher, dass stattdessen zu wenig neue Leute gekommen sind. Woran das liegt? Auch hier sicher eine Vielzahl Gründe. Einige Leute dürften sich am antisemitismuskritischen Image TeBes stören, das im aktuellen politischen Klima schnell für "Genozidbefürwortung" gehalten wird. Andere sind einfach bei L47 gelandet, wo sie auch Fankultur haben können, aber halt, wenn man in F'hain oder L'berg lebt, deutlich näher dran. Für Jungsche, die Bock auf Ultra haben, bietet TeBe nicht wirklich viel. Die gehen, wenn sie links sind, eher zu Babelsberg. Und wer guten Fußball sehen will, kann das auch auf dem Telefon.
Ich denke, dass die Feststellung stimmt, dass uns gerade ein wenig die Erzählung fehlt. Ich glaube, wir erholen uns da immer noch von der Redlich-Ära (auf die zumindest ich immer noch angesprochen werde). Ich glaube, wir müssen wieder präsenter sein in der Stadt selbst. Aber das ist harte Arbeit. Und, um ehrlich zu sein, ein Großteil derjenigen, die in den letzten 15 Jahren am härtesten an der Außenwirkung des Vereins gearbeitet haben, sind nicht mehr dabei oder haben aus privaten Gründen sehr viel weniger Zeit. Das hat Lücken gerissen, die bis jetzt nicht wirklich gefüllt werden konnten.
Es gibt nicht den einen Grund für das alles. Es gibt ein ganzes Bündel von Gründen. Und dafür brauchen wir auch ein Bündel von Lösungen.