Rund um die Veilchenladies

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Antworten
TB-Gisi

Rund um die Veilchenladies

Beitrag von TB-Gisi »

Abgetrennt vom anderen Thread. Die Regie
diese saison war jene, wo es am leichtesten zu packen war, aufzusteigen
Richtig erkannt!!! Und es wäre wirklich ein Aufstieg gewesen, in Liga drei.
Nächste Saison heisst der 1.Platz ja nur, weiterhin
in Liga 4. Und wenn's tatsächlich gelingt, wie soll's
dann weitergehen? In der neuen Liga 4 (RL) wird
es stärkere Konkurrenz geben, als jetzt. So, wie's
bei TeBe im Moment läuft, wird in Zukunft selbst
eine 3.Liga, auf Jahre, immer ein Traum bleiben.

Ich bin daher weiter der Meinung, mehr unser Damen-
Team zu unterstützen. Die hier geäusserten Meinun-
gen, Frauenfussball findet weniger Interesse, kann
ich nicht akzeptieren. Was hat denn die 1.Herren-
mannschaft, zahlenmässig, für'n Zuschauerinteresse
hervorgerufen? Ein paar hundert Figuren mehr, als
die Damen. Ist das für den Verein so bedeutungs-
voll, die paar Mehreinnahmen bei den Herren gegen-
über den Damen? Ich denke, 'ne Damenmannschaft
in der 1.Liga lockt mehr Sponsoren, als ein Herren-
Team, was in der 4.Liga rumdümpelt.
Denis
Beiträge: 11969
Registriert: 03.01.03 14:07
Wohnort: Am Rande des Moab
Kontaktdaten:

Beitrag von Denis »

Thema abgeteilt, weil es beim besten Willen nichts mit dem Spiel TeBe vs. MSV zu tun hat.
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."

Hobby Horsing is not a crime.
Lilamunde Pilcher

Beitrag von Lilamunde Pilcher »

So Ihr süßen, jetzt muß ich mich doch einmal zu Wort melden.

Es ist doch wohl völlig untrittig das ein Aufstieg der TeBe-Frauen in die 1. Bundesliga ein bundesweites Medienecho hervorrufen würde. Ich bin mir sicher, das man dann auch große Sponsoren wie Herrn Hopp von SAP bekommen könnte. Mit etwas Glück sicherlich auch die von Gisi-Schatz eingebrachte lokale Eisenbahngesellschaft.

Solche Firmen warten doch nur darauf. Es ergeben ja immerhin auch steuerliche Vorteile daraus die jeder gerne nutzen möchte. Wenn ich etwas zu sagen hätte würde ich Dieter Hoeness ansprechen und ihn Fragen ob er nicht an einem großen neuen Projekt mitarbeiten möchte. Und hat man einen so namenhaften Mann an Bord ist es sicher kein Problem Media Markt oder Saturn zu gewinnen.

Bedingung wäre allerdings ein Umzug ins Olympiastadion, aber dann sehe ich wirklich keine Probleme innerhalb von 2 Monaten zum neuen Berliner Medienstar zu erwachsen.
Steven

Beitrag von Steven »

Lilamunde Pilcher hat geschrieben:So Ihr süßen, jetzt muß ich mich doch einmal zu Wort melden.

Es ist doch wohl völlig untrittig das ein Aufstieg der TeBe-Frauen in die 1. Bundesliga ein bundesweites Medienecho hervorrufen würde. Ich bin mir sicher, das man dann auch große Sponsoren wie Herrn Hopp von SAP bekommen könnte. Mit etwas Glück sicherlich auch die von Gisi-Schatz eingebrachte lokale Eisenbahngesellschaft.

Solche Firmen warten doch nur darauf. Es ergeben ja immerhin auch steuerliche Vorteile daraus die jeder gerne nutzen möchte. Wenn ich etwas zu sagen hätte würde ich Dieter Hoeness ansprechen und ihn Fragen ob er nicht an einem großen neuen Projekt mitarbeiten möchte. Und hat man einen so namenhaften Mann an Bord ist es sicher kein Problem Media Markt oder Saturn zu gewinnen.

Bedingung wäre allerdings ein Umzug ins Olympiastadion, aber dann sehe ich wirklich keine Probleme innerhalb von 2 Monaten zum neuen Berliner Medienstar zu erwachsen.
Der war gut :lol:

P.S.: Sicherlich ist es Schade das der Frauenfussball für grössere Sponsoren nicht von Interesse ist. Selbst Frankfurt (Rekordetat 700.000 Euro) kann nicht mal mit einem 3 Ligisten im Männerfussball konkurieren. Das mediale Interesse ist einfach nicht vorhanden.

Im übrigen würde es einen Geisterspiel-Charakter haben wenn 3-4000 Zuschauer im Olympiastadion wären. Bei den Einnahmen deckt das nicht mal die Reinigungskräfte.
Maro
Beiträge: 5207
Registriert: 07.09.05 19:15

Beitrag von Maro »

@ Lilamunde Pilcher

:shock:

Im Forum von 03 nennst Du Dich Turbieni - warum die Namensänderung?
Gehörst du auch zur intellektuellen Elite der Antideutschen?

Da gibt's bestimmt was von Ratiopharm.
TB-Gisi

Beitrag von TB-Gisi »

Denis hat geschrieben:Thema abgeteilt, weil es beim besten Willen nichts mit dem Spiel TeBe vs. MSV zu tun hat.
Das ist richtig. Und in welchem Thread darüber diskutiert
wird, ist mir Pup-Egal. Einzig das Thema ist wichtig. Es
geht für mich um das Aushängeschild des Vereins. Die
Männer in der 4. oder die Frauen in der 2.Liga.

Zu den Beiträgen hier. Im Olympiastadion hatten schon
mal Männer in der 1.Liga vor 800 Zuschauern gespielt,
damals Tasmania 1900. Nur mal so.
Niemand erwartet, das die TeBe-Frauen je in diesem
Stadion spielen. Blödsinn. Auch mir ist bekannt, was
für eine Resonanz Frauenspiele, selbst in der 1.Liga,
haben. Aber: ich kann nicht nachvollziehen, neben
vielen anderen Dingen, dass sich das Herren-Viertliga-
Team im Mommsenstadion breitmacht und die Damen
ihre Zweitligaspiele auf irgend 'nen Nebenplatz aus-
tragen müssen. Der Unterschied bei den Zuschauer-
zahlen ist doch nun wirklich lächerlich gering, oder?
Noch 'ne Frage: wenn ein Verein Insolvenz anmeldet,
muss man bei all den ungeklärten Verhältnissen von
TeBe ja leider auch mit rechnen, welches Team ist
dann am meisten angeschissen? Richtig! Jenes, was
in der höchsten Liga spielt, also die TeBe-Ladies.
Die müssten dann ausbaden, was in der Führungs-
etage, der Männermannschaft wegen, verbockt wurde.
Ist das gerecht? Deshalb meine Forderung, in erster
Linie das Damen-Team zu unterstützen. Ohne Wenn
und Aber.
Denis
Beiträge: 11969
Registriert: 03.01.03 14:07
Wohnort: Am Rande des Moab
Kontaktdaten:

Beitrag von Denis »

TB-Gisi hat geschrieben:Aber: ich kann nicht nachvollziehen, nebenvielen anderen Dingen, dass sich das Herren-Viertliga-
Team im Mommsenstadion breitmacht und die Damen
ihre Zweitligaspiele auf irgend 'nen Nebenplatz aus-
tragen müssen.
*LOL* An dieser Stelle hab ich aufgehört zu lesen...
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."

Hobby Horsing is not a crime.
Steven

Beitrag von Steven »

Es gehört schon eine Menge Selbstironie dazu wenn man ab jetzt die Frauen-mannschaft zum Leader erklärt und die Männermannschaft etwas in der Priorität nach unten Stuft. Aus notwendiger Konsequenz fahren wir die männliche Jugendarbeit auch nach unten und fördern den Frauennachwuchs.

Mann, mann, mann ich bin ja richtig frustriert aber so tief Stecke nicht mal ich den Kopf in den Sand. :roll:
David
Beiträge: 2360
Registriert: 04.01.03 21:06
Wohnort: bürgerlich

Beitrag von David »

Kurzer Einwurf:
Ganz klar, der Zuschauerzuspruch bei unseren Damen ist ausbaufähig. Es gibt in der Liga auch Clubs die regelmäßig über 200 Zuschauer haben (z.B. Wattenscheid). Aber mir ist kein Club bekannt in dem die Herren, wenn sie denn Oberliga oder höher spielen, weniger Beachtung finden. Das liegt einfach an der allgemein unterschiedlichen Wahrnehmung von Frauen- und Männerfußball.
Deshalb werden die Veilchenladies in naher Zukunft sicherlich über eine gesamte Saison (also solch Momente wie das Pokal-Viertelfinale ausgenommen) weniger in der Öffentlichkeit stehen als die Oberliga-Herren. Dennoch sollten sich die beiden Abteilung innerhalb des Vereins auf gleicher Augenhöhe begegnen - zumindest wäre das mein Wunsch. Eine gewisse gegenseitige Demut und Achtung sollte doch in einem harmonischen Verein möglich sein. Jede Abteilung, jedes Mitglied bei TeBe sind meiner Ansicht nach wichtig. Eine prinzipielle Rangordnung nicht nötig, auch wenn - ganz klar - immer mal wieder der eine oder andere, die eine oder andere Abteilung je nach Situation im Vordergrund stehen wird.
Ich glaube das ist etwas was viele an dieser Diskussion Beteiligten unterschreiben können, oder?
Steven

Beitrag von Steven »

David hat geschrieben: Ich glaube das ist etwas was viele an dieser Diskussion Beteiligten unterschreiben können, oder?
Klar, es ist völlig ausser Frage, dass die meissten Stolz auf unsere Frauen sind sowie eine evtl. 1 Buli Mannschaft den Verein bereichern würde. Die Bedeutung im Verein muss definitiv wachsen. Die Frauen sind ein positives Aushängeschild von TeBe. Als solches sollten diese auch behandelt werden. Dennoch werden wir die Probleme des Frauenfussballs nicht lösen können in dem wir unsere Herren vernachlässigen.

Solange die Frauen eine Miniaturausgabe des DFB-Pokals der Männer, Fernsehgelder unter Regionalliganiveau der Männer erhalten sowie das daraus resultierende mediale Interesse nicht steigt, wird die Stellung des Frauenfussballs nicht grossartig positiver. Ich sag nur DFB. Die sollen den Verkauf der Männer-Fussballrechte eben mal ein bisschen Bündeln und die Abnahme der Frauenrechte mit vorraussetzen. Mehr Übertragung, mehr Sponsoren, mehr Geld für die Vereine und Spielerinnen.
Antworten