Philip hat geschrieben:Das ist doch keine Alice-Werbekampagne!
Richtig, schließlich heißt das Unternehmen anders. Ansonsten wundert mich aber die Sicherheit, mit der du diese Aussage triffst.
Spekulationen sind selbstverständlich ok und das muss sich die Treasure AG bei dieser Öffentlichkeitsscheue auch gefalen lassen. Jedoch gefält mir nicht, wie hier einseitig Gebrüder-Grimm-like Szenarien ersponnen werden, wie der Verein wohl am skurrilsten und schäbigsten in der Versenkung verschwinden kann.
Andersrum gedacht: Der Name Treasure AG bildet eine organisatorische Käseglocke für die diversen, uns unbekanten Unternehmen, die dieses Konstrukt tragen. Diese Unternehmen haben sich, wann auch immer, aus ganz bestimmten Gründen zusammengeschlossen, die wohl geschäftsstrategischer Natur waren.
Im Normalfall sollten aus einer spezifischen Zusammenarbeit natürlich Vorteile auf dem Markt erwachsen, die die Unternehmen in eine vorteilhafte Position gegenüber der jeweiligen Konkurrenz bringen. Unzählige Beispiele, auch ganz pragmatische, wie die Vernetzung von Händlern einer Ladenzeile o.ä., bestätigen diese Vorteile der Kooperation.
Nun kann es zu einem relativ frühen Zeitpunkt der Zusamenarbeit auch von Interesse sein, dass die jeweilige Konkurrenz eben noch nicht erfährt, wer sich auf dem Markt bündelt und somit neue Möglichkeiten erschließt. In dieser Situation sehe ich die Treasure AG und dafür sprechen auch die dünnen, zu bekommenden Infos (--> relativ neuer Zusammenschluss) und der vom Justitiar erwähnte Beschluss der Einzelunternehmen, nicht explizit erwähnt zu werden (--> Geheimhaltung).
Seriös würde ich das auch nicht nennen wollen, aber ein gewisses Grundvertrauen erzeugen nunmal schon die Aussagen der kompletten Vereins-Promis, sowie die erfolgten Zahlungen.
Was die Einzelteile der Treasure AG angeht werde ich für meinen Teil erstmal abwarten. Ich glaube jedenfalls nicht, dass der Justiziar ernsthaft glaubt, jemand würde sich mit 4 Autos als "Vorstellung" begnügen, wie er es uns ja verklickern wollte. Ich würde mich, und jetzt spekuliere ich auch mal fröhlich weiter, nicht wundern, wenn im Laufe der Saison eine ordentliche Vorstellung folgen würde und im Rahmen dessen auch ein anderer Schriftzug die Trikots zieren würde, der vllt. etwas konkretes bewirbt. Man denke an den FC Bayern, wo Opel auch gerne mal für den (damals neuen) Zafira das Firmenlogo vom Trikot nahm.
Dieses Szenario wäre dann tatsächlich nicht mehr weit von Alice- oder E.on-Vergleichen entfernt und scheint modernen PR-Kampagnen zu entsprechen.
"so, nun ist eine woche lang wieder TeBe-depression, nach dem nächsten sieg dann die deutsche meisterschaft zum greifen nah. so ist das halt bei TeBe."
Denis, 5.8.05