BZ: Saniertes Poststadion als neue (alte) TeBe-Heimstätte?

Fußball ohne Tennis & alljemeinet Rumschäkern
Antworten
matze
Beiträge: 1160
Registriert: 06.01.03 11:11
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von matze »

auch wenn ich das wiederhole, was schon viele gesagt haben: den block e nicht in die ecke. das geht nicht. und auch den gästefans möchte ich im sinne eines fairen gegeneinander nicht zumuten, in die ecke gepfercht zu werden. aber ich denke, dass sich solche minderen "planungsmakel" durch einen einbezug der tbaf (den ich als zahlendes mitglied des vereins für absolut selbstverständlich halte) schnell korrigieren lassen.

das konzept mit den verschiedenen zugängen finde ich ebenso spannend wie überzeugend.

des weiteren, aber das geht jetzt sicher über eine grundsätzliche planung hinaus, möchte ich noch einmal - wie schon an anderer stelle - anmerken, dass es mich interessiert, ob und inwiefern das stadion als barrierefrei und umweltfreundlich/umweltneutral geplant ist in bau und betrieb. alles andere wäre unzeitgemäß, schlecht fürs image und für die finanzen. - vielleicht ließe sich mit einem solchen konzept die grünen-fraktion auch beeindrucken. aber vielleicht bin ich da ja auch etwas naiv.
a man can have no greater love than give 90 minutes to his friends!

http://merely-thinking.blogspot.com
HaHoHeEisernTebe
Beiträge: 7090
Registriert: 20.04.05 19:35

Beitrag von HaHoHeEisernTebe »

matze hat geschrieben:auch wenn ich das wiederhole, was schon viele gesagt haben: den block e nicht in die ecke. das geht nicht. und auch den gästefans möchte ich im sinne eines fairen gegeneinander nicht zumuten, in die ecke gepfercht zu werden. aber ich denke, dass sich solche minderen "planungsmakel" durch einen einbezug der tbaf (den ich als zahlendes mitglied des vereins für absolut selbstverständlich halte) schnell korrigieren lassen.

das konzept mit den verschiedenen zugängen finde ich ebenso spannend wie überzeugend.
Absolute Zustimmung bzgl. der Eckenproblematik.

Allerdings habe ich erhebliche Zweifel daran, dass man extra für uns mehr stehplätze bauen wird!
Eher werden (wie im Olympiastadion) Sitzplatzbereiche für einzelne Spiele als Stehplätze verkauft.
"Ist denn heute mal Stimmung?" G. Freier (Ältestenrat und Vereinsretter a. D. )
"Sehr unangenehme Menschen hier." Johnny B. (Möchtegern-Aufsichtsrat a. D. )
smuf
Beiträge: 51
Registriert: 05.01.03 17:46
Wohnort: Spandau (im Exil)
Kontaktdaten:

Beitrag von smuf »

mr. bungle hat geschrieben: Achtung Insider! :) - "Fankurve ohne Fans".

.
HuhHuh!


Ansonsten: Mann, bin ich geil auf das Stadion!
Thema Stehplätze: Auf jeden Fall Sichtkontakt zur anderen Stehplatztribüne, sonst ist der halbe Spaß hin.
Bungle, ansonsten brauch ich hier im Forum kaum was schreiben, stimme fast immer mit deinen fundierten Beiträgen überein.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst (O.Piffel +)
3 T age B art
Beiträge: 371
Registriert: 20.08.05 23:54
Wohnort: T egel / B erlin

Beitrag von 3 T age B art »

Habe eigentlich alle Seiten in diesem Thread gelesen ( glaube ich zumindest ). Aber bisher keine Antwort auf die noch garnicht gestellte Frage entdeckt: Warum heißt das Ding eigentlich "Post"stadion ?

Weiß das jemand ?
Stadt : Berlin
Verein : Tennis Borussia
Denis
Beiträge: 11656
Registriert: 03.01.03 14:07
Wohnort: Am Rande des Moab
Kontaktdaten:

Beitrag von Denis »

Guck mal bei Wikipedia. Das Stadion wurde ursprünglich vom Postsportverein gebaut bzw benutzt. Eigentlich naheliegend...
"In den letzten Jahren gab es sehr viele Sponsoren die sich wg. der Rothersgruppierungen von Verein wieder abgewendet haben."
Daniel
Beiträge: 1624
Registriert: 03.01.03 14:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Daniel »

Zum Thema Stehplätze nochmal: In der Studie ist eine Kapazität von 13.500 angegeben. In der Presse war von 16.000 die Rede. Macht man aus der Osttribüne (2.500 Sitze) eine Stehtribüne (rd. 5.000 Stehplätze), kommt man auf 16.000. Vielleicht ist das ja ein Indiz auf einen gewissen Spielraum in Sachen Stehplätze. ;-)

Daniel
Zuletzt geändert von Daniel am 24.03.08 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
matze
Beiträge: 1160
Registriert: 06.01.03 11:11
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von matze »

würde es denn seinen namen behalten? oder steht am ende hinter dem/den geldgeber(n) einer, der seinen (firmen)namen vors -poststadion stellen möchte?
a man can have no greater love than give 90 minutes to his friends!

http://merely-thinking.blogspot.com
Thorsten

Beitrag von Thorsten »

Zur Geschichte des Poststadions sind neben der wikipedia-Seite vielleicht noch die Infos der Stiftung Denkmalschutz Berlin interessant: http://www.stiftung-denkmalschutz-berli ... ststadion/
matze hat geschrieben:würde es denn seinen namen behalten? oder steht am ende hinter dem/den geldgeber(n) einer, der seinen (firmen)namen vors -poststadion stellen möchte?
Wie die aktuellen Überlegungen aussehen kann ich nicht einschätzen, aber in der letzten Wahlperiode hatten wir im Bezirk auch einmal über die Bezeichnung des Stadions gesprochen (Grundidee: es kommt jemand mit viel Geld und will dafür den Namen ändern) - alle waren sich da einig, dass die Bezeichnung "Poststadion" eine lange Geschichte und eine derart tiefe Verbundenheit mit dem Ortsteil hat, dass vielleicht Namenszusätze kommen könnten, aber der die ursprüngliche Bezeichnung nicht entfallen könne.
Zuletzt geändert von Thorsten am 24.03.08 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
matze
Beiträge: 1160
Registriert: 06.01.03 11:11
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von matze »

ich wäre ja für onkel punkrock als sponsor, dann könnte man das stadion post-punk-stadioin nennen ...
a man can have no greater love than give 90 minutes to his friends!

http://merely-thinking.blogspot.com
Avatar
Bierverteiler
Beiträge: 2410
Registriert: 30.11.05 17:42
Wohnort: San Miguel Xochimanga

Avatar Beitrag von Bierverteiler »

Der Name Poststadion muss unverkäuflich sein. Ich liebe es!
¿Cómo no te voy a querer?
Antworten