Initiative "TeBe-Fans pro Jahnsportpark" am Ziel ;)
Blödsinn !
TeBe interessiert nirgends....nicht wo Ihr jetzt seid und schon gar nicht wo hier einige hinwollen.
Prenzelberger interessieren sich nur für sich selbst. Was da noch an Alten wohnt geht nach Hohenschönhausen oder nach Wuhlistan zum Fussball !
Immer dieses Gewinsel nach künstlicher Aufmerksamkeit !
PEINLICH ! 8)
WIDERLICH !
TeBe interessiert nirgends....nicht wo Ihr jetzt seid und schon gar nicht wo hier einige hinwollen.
Prenzelberger interessieren sich nur für sich selbst. Was da noch an Alten wohnt geht nach Hohenschönhausen oder nach Wuhlistan zum Fussball !
Immer dieses Gewinsel nach künstlicher Aufmerksamkeit !
PEINLICH ! 8)
WIDERLICH !
@ David
Ja, und...?
Bettel ich hier nach Zuschauern..?
Sollen doch die kommen die wirklich wollen !
Hach lass uns in den Prenzelberg ziehen.....Plakate kleben das junge Leute fern der Heimat den "Reiz" an TeBe entdecken...
Freu mich schon auf die Fragen im JSP der "NeuKunden" (Fans kann man die wirklich nicht nennen)
UND WELCHE SIND JETZT DIE UNSEREN..?
Ja, und...?
Bettel ich hier nach Zuschauern..?
Sollen doch die kommen die wirklich wollen !
Hach lass uns in den Prenzelberg ziehen.....Plakate kleben das junge Leute fern der Heimat den "Reiz" an TeBe entdecken...
Freu mich schon auf die Fragen im JSP der "NeuKunden" (Fans kann man die wirklich nicht nennen)
UND WELCHE SIND JETZT DIE UNSEREN..?
- mr. bungle
- Beiträge: 10535
- Registriert: 06.02.03 01:55
- Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
- Kontaktdaten:
Wollte mich ja eigentlich raushalten, aber nachdem die Diskussion einfach kein Ende nimmt, will ich mich auch mal zu einigen Statements äußern...
"Ich halte die ganze Diskussion für einen Aprilscherz"
Stimmt - so war das Eingangsposting eigentlich auch gemeint. Denn die (bewusst mediengerecht zugespitzte) Aussage unseres Präsis war natürlich in erster Linie der Motivation geschuldet, dem Sportamt Charlottenburg mal etwas Feuer unterm Hintern zu machen. Aber die Überlegung, diesen Schritt irgendwann zu machen, ist zumindest kein Tabuthema für den Verein, und das finde ich auch vernünftig.
"Übrigens soll mir keiner von den Pro-JSP-Aktivisten erzählen, dass das JSP sooooo ein tolles Stadion ist und der dann für Euch verkürzte Weg ins Stadion völlig unerheblich sei."
Ich kann da nur für mich sprechen: Mein Weg ins Mommse ist derzeit extrem kurz und bequem, und da ich auch außerhalb der Spieltage häufig dort hinmuss, kommt mir das sehr entgegen. Die relativ lange Anfahrt zum JSP hingegen geht mir jedesmal auf den Sack. Auch hänge ich an so vielen Dingen im Mommse, dass ich diese hier gar nicht alle aufzählen kann...
Und dass unser Mob derzeit relativ winzig ist, kratzt auch nicht an meinem lilaweißen Selbstwertgefühl, schließlich wissen wir alle, dass die TeBe Party Army trotz geringer Truppenstärke absolut unbesiegbar ist!
Es ist mein Verein und ich würde auch noch ins Mommse latschen, wenn wir nur noch zu zehnt dort stünden.
Aber weil es mein Verein ist, will ich auch, dass er überlebt. Und Überleben meint nicht ein Dahinsiechen im Stile von BW 90 oder BSV 92, sondern sich eine Perspektive auf höherklassigen Fußball zu erhalten. Viele von uns haben glaube ich einfach noch nicht realisiert, dass die seligen Zeiten des Mäzenatentums und der Westberliner Idylle definitiv vorbei sind! Die Konkurrenz in der Stadt ist wesentlich größer als zu Mauerzeiten und es gibt im Gegensatz zu früher auch keine reichen Gönner mehr, die mangelnde Zuschauerresonanz mal eben mit einem Griff in die Privatschatulle kompensieren können. Die Gewinnung neuer Anhänger ist mittlerweile eine Existenzfrage für TeBe!!!
"Wenn TeBe im Prenzelberg spielt, komme ich nicht mehr, ist mir zu weit"
Nehmt´s mir nicht übel, aber genau das ist das schlagendeste Argument für einen Umzug, denn damit belegt ihr ja, wie sehr die Nähe zum Stadion für viele ein Kriterium ist. Aber was gibt es in Charlottenburg-Wilmersdorf, einem strukurell überaltertem Bezirk, für uns zu holen? Nach meiner Meinung hauptsächlich Gelegenheits- bzw. Erfolgszuschauer ohne echte Bindung zum Verein. Aber nur sehr wenig Leute, die Lust darauf haben, Fußball zu leben, die supporten wollen, die auswärts fahren und auch bei Niederlagen wiederkommen, weil sie sich mit dem Umfeld des Clubs, identifizieren, FANS i.e.S. also. Doch genau die brauchen wir! Und das Potenzial hierfür ist in den östlichen Innenstadtbezirken vielleicht nicht massenweise, aber ungleich stärker vorhanden als in der westlichen Peripherie.
Zumal nicht nur der Anfahrtsweg zählt. Viele fühlen sich durch einen Club, der in einer spießigen, verschlafenen Reihenhaussiedlung zuhause ist, einfach nicht vertreten, weil der Eichkamp für sie auch gefühlsmäßig am Ende der Welt liegt - wann kommt man dort schonmal hin? Wesentlich leichter fällt es da garantiert, sich mit einem Club zu identifzieren, dessen Heimstätte dort liegt, wo
man auch sonst unterwegs ist, der einfach zum Lebensumfeld dazugehört, weil man dort trinken, feiern, rocken geht.
"TeBe stammt zwar ursprünglich aus Mitte, ist aber mittlerweile fest in Charlottenburg verwurzelt"
Dieses Argument kann ich am allerwenigsten nachvollziehen. Frage: Kann mir einer auch nur drei Kneipen in Charlottenburg aufzählen, in denen ein TeBe-Wimpel hinter dem Tresen hängt? Nichtmal zu Zweitligazeiten gab es das - alles fest in Her.tha-Hand und daran wird sich nie etwas ändern!!! Wie Ian schon völlig richtig sagte, im Gegensatz dazu ist Erez Prenzelberg
, wo permanent neue Leute zuziehen, echtes Pioniergebiet, das sich noch beackern lässt.
"Ein Umzug würde uns viele Zuschauer kosten, gerade unter den älteren Fans."
Wenn es tatsächlich so wäre, würde es mir um jeden einzelnen leid tun. Aber trotzdem, ich bitte euch: Wir leben in einer Dreieinhalb-Millionen-Stadt und hatten beim letzten Heimspiel 263 Zuschauer! Wenn wir in einer solchen Situation ernsthaft glauben, wir hätten mehr zu verlieren als zu gewinnen, dann sollten wir den Spielbetrieb am besten gleich einstellen! Denn es kann nicht unser Anspruch sein, auf diesem Niveau zu stagnieren. Im Gegenteil, je weiter unten man steht, desto leichter sollte ein Standortwechsel eigentlich fallen.
Der Jahnsportpark ist hässlich, viel zu groß für uns und man hat dort eine schlechte Sicht."
Teilweise ist das natürlich Geschmackssache. Aber die Vorteile des JSP gegenüber dem Mommse überwiegen für mich eindeutig, die meisten (wesentlich bessere Akustik, geschlossenes Stadion) wurden schon aufgezählt. Ich möchte einen Punkt ergänzen, der mich am Mommse schon immer wahnsinnig genervt hat: Das Nebeneinanderstehen beider Blöcke. Gesangsduelle zwischen zwei Fanlagern, so wie wir es am Freitag mit Schalke hatten, wird es im Mommse nie geben! Weil man sich gegenseitig einfach nicht hört, egal wie laut die anderen sind. Zu Zweitligazeiten war das an der Tagesordnung, wir haben teilweise wirklich einen ordentlichen Support hingelegt, aber nebenan wurden aber nur die Cheerleaderinnen wahrgenommen. Auch die Un.ioner haben im Dezember nicht einen Ton unserer wunderschönen Schmähgesänge wahrgenommen, ist doch schade drum!
Dieses Problem lässt sich im Mommse einfach nicht beheben und damit fehlt für mich dort ein wesentlicher Aspekt, der den Reiz von Fußball ausmacht. Insgesamt ist das Mommsenstadion, so lieb wir es gewonnen haben, genauso wenig fan- wie sponsorenfreundlich. Und auf beides sind wir nunmal dringend angewiesen.
TeBe hat eigentlich schon seit Jahrzehnten keine echte Fanbase mehr, und das liegt imo in erster Linie am Standortnachteil. Das wieder aufzubauen braucht sehr viel Geduld und ein Umzug würde kurzfristig auch keine Wunder bewirken, aber unsere Voraussetzungen wären in vielerlei Hinsicht auf Dauer wesentlich günstiger.
Deshalb bin ich dafür, diesen Schritt früher oder später zu wagen. Und wenn ich dann doch mal Sehnsucht nach dem Eichkamp bekomme, kann ich mir dort ja immer noch Makkabi reinziehen!
"Ich halte die ganze Diskussion für einen Aprilscherz"
Stimmt - so war das Eingangsposting eigentlich auch gemeint. Denn die (bewusst mediengerecht zugespitzte) Aussage unseres Präsis war natürlich in erster Linie der Motivation geschuldet, dem Sportamt Charlottenburg mal etwas Feuer unterm Hintern zu machen. Aber die Überlegung, diesen Schritt irgendwann zu machen, ist zumindest kein Tabuthema für den Verein, und das finde ich auch vernünftig.
"Übrigens soll mir keiner von den Pro-JSP-Aktivisten erzählen, dass das JSP sooooo ein tolles Stadion ist und der dann für Euch verkürzte Weg ins Stadion völlig unerheblich sei."
Ich kann da nur für mich sprechen: Mein Weg ins Mommse ist derzeit extrem kurz und bequem, und da ich auch außerhalb der Spieltage häufig dort hinmuss, kommt mir das sehr entgegen. Die relativ lange Anfahrt zum JSP hingegen geht mir jedesmal auf den Sack. Auch hänge ich an so vielen Dingen im Mommse, dass ich diese hier gar nicht alle aufzählen kann...
Und dass unser Mob derzeit relativ winzig ist, kratzt auch nicht an meinem lilaweißen Selbstwertgefühl, schließlich wissen wir alle, dass die TeBe Party Army trotz geringer Truppenstärke absolut unbesiegbar ist!

Aber weil es mein Verein ist, will ich auch, dass er überlebt. Und Überleben meint nicht ein Dahinsiechen im Stile von BW 90 oder BSV 92, sondern sich eine Perspektive auf höherklassigen Fußball zu erhalten. Viele von uns haben glaube ich einfach noch nicht realisiert, dass die seligen Zeiten des Mäzenatentums und der Westberliner Idylle definitiv vorbei sind! Die Konkurrenz in der Stadt ist wesentlich größer als zu Mauerzeiten und es gibt im Gegensatz zu früher auch keine reichen Gönner mehr, die mangelnde Zuschauerresonanz mal eben mit einem Griff in die Privatschatulle kompensieren können. Die Gewinnung neuer Anhänger ist mittlerweile eine Existenzfrage für TeBe!!!
"Wenn TeBe im Prenzelberg spielt, komme ich nicht mehr, ist mir zu weit"
Nehmt´s mir nicht übel, aber genau das ist das schlagendeste Argument für einen Umzug, denn damit belegt ihr ja, wie sehr die Nähe zum Stadion für viele ein Kriterium ist. Aber was gibt es in Charlottenburg-Wilmersdorf, einem strukurell überaltertem Bezirk, für uns zu holen? Nach meiner Meinung hauptsächlich Gelegenheits- bzw. Erfolgszuschauer ohne echte Bindung zum Verein. Aber nur sehr wenig Leute, die Lust darauf haben, Fußball zu leben, die supporten wollen, die auswärts fahren und auch bei Niederlagen wiederkommen, weil sie sich mit dem Umfeld des Clubs, identifizieren, FANS i.e.S. also. Doch genau die brauchen wir! Und das Potenzial hierfür ist in den östlichen Innenstadtbezirken vielleicht nicht massenweise, aber ungleich stärker vorhanden als in der westlichen Peripherie.
Zumal nicht nur der Anfahrtsweg zählt. Viele fühlen sich durch einen Club, der in einer spießigen, verschlafenen Reihenhaussiedlung zuhause ist, einfach nicht vertreten, weil der Eichkamp für sie auch gefühlsmäßig am Ende der Welt liegt - wann kommt man dort schonmal hin? Wesentlich leichter fällt es da garantiert, sich mit einem Club zu identifzieren, dessen Heimstätte dort liegt, wo
man auch sonst unterwegs ist, der einfach zum Lebensumfeld dazugehört, weil man dort trinken, feiern, rocken geht.
"TeBe stammt zwar ursprünglich aus Mitte, ist aber mittlerweile fest in Charlottenburg verwurzelt"
Dieses Argument kann ich am allerwenigsten nachvollziehen. Frage: Kann mir einer auch nur drei Kneipen in Charlottenburg aufzählen, in denen ein TeBe-Wimpel hinter dem Tresen hängt? Nichtmal zu Zweitligazeiten gab es das - alles fest in Her.tha-Hand und daran wird sich nie etwas ändern!!! Wie Ian schon völlig richtig sagte, im Gegensatz dazu ist Erez Prenzelberg

"Ein Umzug würde uns viele Zuschauer kosten, gerade unter den älteren Fans."
Wenn es tatsächlich so wäre, würde es mir um jeden einzelnen leid tun. Aber trotzdem, ich bitte euch: Wir leben in einer Dreieinhalb-Millionen-Stadt und hatten beim letzten Heimspiel 263 Zuschauer! Wenn wir in einer solchen Situation ernsthaft glauben, wir hätten mehr zu verlieren als zu gewinnen, dann sollten wir den Spielbetrieb am besten gleich einstellen! Denn es kann nicht unser Anspruch sein, auf diesem Niveau zu stagnieren. Im Gegenteil, je weiter unten man steht, desto leichter sollte ein Standortwechsel eigentlich fallen.
Der Jahnsportpark ist hässlich, viel zu groß für uns und man hat dort eine schlechte Sicht."
Teilweise ist das natürlich Geschmackssache. Aber die Vorteile des JSP gegenüber dem Mommse überwiegen für mich eindeutig, die meisten (wesentlich bessere Akustik, geschlossenes Stadion) wurden schon aufgezählt. Ich möchte einen Punkt ergänzen, der mich am Mommse schon immer wahnsinnig genervt hat: Das Nebeneinanderstehen beider Blöcke. Gesangsduelle zwischen zwei Fanlagern, so wie wir es am Freitag mit Schalke hatten, wird es im Mommse nie geben! Weil man sich gegenseitig einfach nicht hört, egal wie laut die anderen sind. Zu Zweitligazeiten war das an der Tagesordnung, wir haben teilweise wirklich einen ordentlichen Support hingelegt, aber nebenan wurden aber nur die Cheerleaderinnen wahrgenommen. Auch die Un.ioner haben im Dezember nicht einen Ton unserer wunderschönen Schmähgesänge wahrgenommen, ist doch schade drum!

TeBe hat eigentlich schon seit Jahrzehnten keine echte Fanbase mehr, und das liegt imo in erster Linie am Standortnachteil. Das wieder aufzubauen braucht sehr viel Geduld und ein Umzug würde kurzfristig auch keine Wunder bewirken, aber unsere Voraussetzungen wären in vielerlei Hinsicht auf Dauer wesentlich günstiger.
Deshalb bin ich dafür, diesen Schritt früher oder später zu wagen. Und wenn ich dann doch mal Sehnsucht nach dem Eichkamp bekomme, kann ich mir dort ja immer noch Makkabi reinziehen!

- mr. bungle
- Beiträge: 10535
- Registriert: 06.02.03 01:55
- Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
- Kontaktdaten:
achje bostl !Bostl hat geschrieben:Blödsinn !
TeBe interessiert nirgends....nicht wo Ihr jetzt seid und schon gar nicht wo hier einige hinwollen.
Prenzelberger interessieren sich nur für sich selbst. Was da noch an Alten wohnt geht nach Hohenschönhausen oder nach Wuhlistan zum Fussball !
Immer dieses Gewinsel nach künstlicher Aufmerksamkeit !
PEINLICH ! 8)
WIDERLICH !
ärger auf arbeit ?private probleme ?
die "alten" die nach hsh oder Wuhlistan gehen sollen dies auch weiter tun.
nur sehe ich für einen SYMPHATISCHEN fußballclub noch enormes potential in p-berg,mitte,und f-hain.
das der bfc außer den sogenannten "alten" nurmehr nachwuchshools zieht und sich sonst keiner für den club interessiert und bei "volksfront-Nordsachsen" linke und rechte fröhlich bruderschaft trinken aber auch nur ca. 4000 zuschauer ihre spiele besuchen wollen ,sollte bei ca.1.800000 einwohnern
in ost-berlin ja wohl zu denken geben.ich sehe da auch immer mehr kids die aus verzweiflung,verblendung oder sonstigen nöten heraus Erna-trikots spazierenführen......
@loddar: also wenn du im mommse die spieler "in zwei meter entfernung grätschen" siehst, dann tun sie dies entweder - aua, aua - auf der tartanbahn oder du bist balljunge.
@bungle: bei akuten heimwehattacken nach dem eichkamp müsste man nicht mit makkabi oder dem scc (oder eichkamp/rupenhorn) fremdgehen, sondern könnte ja auch tebe II, die frauen oder eines der jugendteams mal mit seiner anwesenheit beglücken. ansonsten: danke (gilt auch für peter antony) für das anstossen dieser wunderbaren sommerlochdiskussion (war aber auch mal wieder zeit, dieses thema zu beschnacken...).
@bungle: bei akuten heimwehattacken nach dem eichkamp müsste man nicht mit makkabi oder dem scc (oder eichkamp/rupenhorn) fremdgehen, sondern könnte ja auch tebe II, die frauen oder eines der jugendteams mal mit seiner anwesenheit beglücken. ansonsten: danke (gilt auch für peter antony) für das anstossen dieser wunderbaren sommerlochdiskussion (war aber auch mal wieder zeit, dieses thema zu beschnacken...).
I'm bored.
I'm the chairman of the bored.
I'm the chairman of the bored.