Initiative "TeBe-Fans pro Jahnsportpark" am Ziel ;)

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Antworten
FC WestBerlin

Beitrag von FC WestBerlin »

@ Mr.Bungle :

Ja, teilweise nachzuvollziehen, aber ich bleibe dabei : TeBe und Mommse sind eins und sollten eins bleiben.

Mag sein, dass in den ach so tollen "In-Bezirken" in Ost-Berlin (darf man das noch so sagen ? Hm, glaub schon...) ein paar Zuschauer mal vorbeischauen. Denke aber, daß die, die keine weitere Bindung zu TeBe haben, genauso schnell im Winde verschwinden, wenn es mal nicht läuft. Und immer auf die schön bunte leere Gegengerade im JSP zu gucken ist auch doof...

Lila-Weiss und Spaß dabei !
Loddar
Beiträge: 1928
Registriert: 04.04.05 14:12
Wohnort: Google Street View

Beitrag von Loddar »

Tariboleandro hat geschrieben: Bei Alba hat das doch
auch bestens funktioniert. Auch viele
neue Fans aus dem Osten.
Und genau das ist der Trugschluss:
a) warst Du früher mal bei ALBA/DTV im Hexenkessel Sömmeringhalle ? Da passten zwar nur 2.000 Leutchen rein, aber die waren vom Niveau her ähnlich den Leuten, die sich im Mommse rumtreiben. Alba heute hat in der Schmeling-Halle zwar 5.000 Zuschauer. Aber meine Fresse - was für ein Pack. Da ist das Erna-Publikum ja nix dagegen (okay ich übertreibe leicht). Keine Ahnung von den Regeln, aber gnadenlos den Gegner bei Freiwürfen niederpfeifen (gabs früher nie, zumindest nicht in Berlin), Bierbecher werfen und besoffen den Doppelstinkefinger in Richtung Schiri. UND DAS WILL ICH EBEN NICHT BEI TeBe SEHEN.

b) Und um Himmelswillen: man kann doch den Zuschauergewinn bei der (einstigen) deutschen Topmannschaft in einer zudem aufstrebenden Sportart wie Basketball nicht mit unserer Situation vergleichen.


@Felix: sei doch nicht so kleinlich :wink: Okay: 5 Meter :)
FC WestBerlin hat geschrieben: Mag sein, dass in den ach so tollen "In-Bezirken" in Ost-Berlin (darf man das noch so sagen ? Hm, glaub schon...) ein paar Zuschauer mal vorbeischauen. Denke aber, daß die, die keine weitere Bindung zu TeBe haben, genauso schnell im Winde verschwinden, wenn es mal nicht läuft.
Genau so siehts nämlich aus !!

Und dann noch was: Ost-Berlin hat keine 1,8 Mio. EW, sondern höchstens noch 1,2 Mio. Macht schon mal 600.000 fest einkalkulierte TeBe-Anhänger weniger. 8)

Und grundsätzlich finde ich auch interessant, dass die heftigsten Befürworter für den JSP offensichtlich Neuberliner oder solche sind, die mindestens 700 km entfernt leben. Also entweder Personen, deren Bindung an der Verein noch nicht sooo alt ist oder welche, die den Verein weitgehend aus der Ferne beobachten.

Auch wenn ich manche Argumente (besonderes Lob an Bungle für sein ausführliches Statement !) durchaus nachvollziehen kann, glaube ich unverändert, dass es ein Fehler wäre, die lokale Bindung an Charlottenburg aufzugeben.

Sobald TeBe wieder eine Liga höher spielt (was Mungu akipenda hoffentlich bald mal wieder der Fall sein wird) kommen die Ortsansässigen wieder aus den Löchern. Ich habe zig Freunde und Verwandte aus der Gegend hier, die mich müde anlächeln, wenn ich sie frage, ob sie gegen Neustrelitz mitkommen wollen. Bei Gegnern wie Osnabrück, Essen oder St. Pauli sähe das schon ganz anders aus. Übrigens: wo glaubt ihr, kamen damals in der 2. Liga die 5.000 Zuschauer her. Ganz sicher nicht aus der ganzen Stadt !!! Ich würde mal schätzen, dass mehr als 4.000 davon aus Charlottenburg, Wilmersdorf und Spandau stammten.

Und vergesst nicht, dass Rentner und Mittelalte oft auch Kinder haben, die sie zu den Spielen mitbringen, und die später auch alleine oder dann mal mit ihren Kindern hingegen werden....

In Mitte hingegen wird man alle 10 Jahre neue Fans rekrutieren müssen, weil die älteren dann nämlich etwas bürgerlicher geworden sind, einen Job in Stuttgart angenommen haben und eh keine Zeit mehr für Fußball haben, oder aber weiterhin in Mitte wohnen, aber kein Geld mehr fürs Ticket haben werden, weil Hartz 27 beschlossen wurde. :roll:

Und noch ein Letztes: dass Erna ganz Charlottenburg dominiert, liegt einfach daran, dass Erna als 4. der BL eben in allen Berliner Bezirken ein erweitertes Potential hat und die Kneipenbesitzer was verdienen wollen (da würde ich bei Erna-Spielen auch keine TeBe-Wimpel raushängen) - der (ehemalige) Imbissbesitzer am S-Bhf Heerstraße ist übrigens eingefleischter TeBe-Fan.... :P

Guten N´Abend allerseits,
Loddar
Der Hund bellt, die Wolken ziehen.
(Persisches Sprichwort)
yan

Beitrag von yan »

zusammengefaßt liesse sich also sagen daß das von dir
zitierte beltz-zitat dein gesamtes posting schön und klar
auf den punkt bringt.
8)
Loddar
Beiträge: 1928
Registriert: 04.04.05 14:12
Wohnort: Google Street View

Beitrag von Loddar »

yan hat geschrieben:zusammengefaßt liesse sich also sagen daß das von dir
zitierte beltz-zitat dein gesamtes posting schön und klar
auf den punkt bringt.
8)
So kann man das auch sagen ! Das Zitat steht eigentlich immer stellvertretend für die Zusammenfassung meiner Statements :lol:
Der Hund bellt, die Wolken ziehen.
(Persisches Sprichwort)
FC WestBerlin

Beitrag von FC WestBerlin »

@ Loddar : Volltreffer :-)
Alberto

Beitrag von Alberto »

Ich bin ganz klar gegen einen Wegzug aus dem Mommsenstadion.

Ausgangspunkt ist bei mir auch der Gedanke, daß die Zeiten von Mäzenatentum vorbei sind. Nur, was ist die Konsequenz? Man muß damit leben, daß TeBe ohne ein mittleres Wunder nicht über eine Existenz auf maximal regionaler Ebene hinauskommen wird. Aber: TeBe existiert. Das ist nach einer überstandenen Insolvenz keine Selbstverständlichkeit (siehe VfB Leipzig, der die zweite Insolvenz nicht mehr überstanden hat).

Die Alternative dazu wäre, krampfhaft nach Sponsoren zu suchen und das große Rad drehen zu wollen. Mangels eines ausgeprägten und finanziell potenten Mittelstandes in Berlin wird das nicht gelingen. Auch Nordsachsen, das in seiner Zielgruppe durchaus ankommt, hat sich letztlich verhoben.

Hochklassiger Fußball in Berlin läuft nur über Großsponsoren wie bei Erna, die dem normalen Fan, der die Gegenleistungen des Vereins nicht sieht, dann auch fast wie Mäzene vorkommen müssen.

TeBe hat mit einem solchen vermeintlichen Großsponsor vor nicht allzu langer Zeit negative Erfahrungen gemacht.

Im Ergebnis wird TeBe keine Großsponsoren ziehen. Was bleibt, sind kleinere Firmen. Würden sich deren Anzahl erhöhen, wenn in den JSP umgezogen werden würde? Das von einigen hier anvisierte neue Publikum scheint mir nur eingeschränkt attraktiv für neue Kleinsponsoren zu sein. Bestimmt gibt es aber bisherige Sponsoren, die gerade TeBe im Mommsenstadion unterstützen wollen und nicht woanders.

TeBe wird zur Zeit als westlicher Westberliner Verein wahrgenommen, was einfach am historisch begründeten Spielort liegt und nicht irgendwann einmal "Programm" war. Würde der Verein mit dem Anspruch "Gesamtberliner" Verein zu sein, umziehen, würde er sich vor dem Hintergrund der zu erwartenden Sponsorenknappheit maximal lächerlich machen.

Dazu kommt, daß sich bei einem Verein mit einem Ortswechsel auch die Seele verändern würde. Wer will das? Ich bin froh, daß es bei TeBe nicht so hektisch zugeht und daß nicht alle hypernervös hinter dem sportlichen Erfolg herhecheln. Kann so etwas im JSP erhalten bleiben? Wenn nein, worin unterscheidet sich TeBe dann noch von den beiden anderen bekannten Fußballvereinen der Stadt?

TeBe soll im Mommsenstadion bleiben, es nehmen wie es kommt und sich daran erfreuen, nicht der erfolgreichste und auch nicht der beliebteste, dafür aber für eine ganze Reihe von Menschen der geilste Verein der Stadt (und des Landes bzw. der Welt) zu sein.
HaHoHeEisernTebe
Beiträge: 7090
Registriert: 20.04.05 19:35

Beitrag von HaHoHeEisernTebe »

Alberto hat geschrieben:TeBe soll im Mommsenstadion bleiben, es nehmen wie es kommt und sich daran erfreuen, nicht der erfolgreichste und auch nicht der beliebteste, dafür aber für eine ganze Reihe von Menschen der geilste Verein der Stadt (und des Landes bzw. der Welt) zu sein.
Verdammt nochmal AMEN! :cry: ...So was verdammt geil Zutreffendes habe ich seit Rudis ausraster gegen Waldi nichtmehr gehört! Saugeile Worte Alberto! Meinen vollen Respekt!

TeBe OR NOT TO BE!

MFG

Hahohe
i an

Beitrag von i an »

HaHoHeEisernTebe hat geschrieben:
Alberto hat geschrieben:TeBe soll im Mommsenstadion bleiben, es nehmen wie es kommt und sich daran erfreuen, nicht der erfolgreichste und auch nicht der beliebteste, dafür aber für eine ganze Reihe von Menschen der geilste Verein der Stadt (und des Landes bzw. der Welt) zu sein.
Verdammt nochmal AMEN! :cry: ...So was verdammt geil Zutreffendes habe ich seit Rudis ausraster gegen Waldi nichtmehr gehört! Saugeile Worte Alberto! Meinen vollen Respekt!

TeBe OR NOT TO BE!
na dann. immer schön weiter kleine brötchen backen. schicksalsergeben nehmen was kommt und sich selbstbeweihräuchernd den bauch pinseln daß man zu den "chosen few" des eichkamp-kleingartengeländes gehören darf. da kann ich nur den kopf schütteln.

MIT DIESEM CLUB IST EINFACH MEHR MÖGLICH !!!
Morchelbein
Beiträge: 2097
Registriert: 08.03.05 21:04
Wohnort: Provinzhauptstadt Berlin

Beitrag von Morchelbein »

Ich bin gebürtiger West-Berliner,
lebe seit zehn Jahren in Friedrichshain,habe also einen
ungefähr gleichen Weg zu beiden Stadien.
Meine Sympathien sind mit all den TeBe-Fans, die sich als
ortsunabhängig erachten, ohne meine Vorlieben für das
Mommsenstadion verhehlen zu wollen.
Einer der Pluspunkte für TeBe war seit längerem, dort Menschen treffen zu können, die sich positiv von
diesen seltsamen Vereinen Bse und Müllabfuhr unterschieden.
Bitte versucht nicht, den unnötigen West-Ost-Konflikt
neu erstehen zu lassen!
Antworten