Auswärtsfahrt nach Luckenwalde (Testspiel)
Re: Auswärtsfahrt nach Luckenwalde (Testspiel)
schade, hätt ich doch vor feierabend nochmal reingeschaut, dann hätt ichs zum bahnhof geschafft.
-
- Beiträge: 6942
- Registriert: 06.01.03 16:54
- Wohnort: ex ökonomische & politische Einheit Westberlin
Re: Auswärtsfahrt nach Luckenwalde (Testspiel)
ich war TeBe-ich bin TeBe- ich werde TeBe sein
Der Internationalismus hört am Strafraum auf
El pueblo unido jamas será vencido
https://www.youtube.com/watch?v=Cuzl_QTBlWI
Der Internationalismus hört am Strafraum auf
El pueblo unido jamas será vencido
https://www.youtube.com/watch?v=Cuzl_QTBlWI
-
- Beiträge: 1847
- Registriert: 17.01.07 13:17
- Wohnort: Berlin
Re: Auswärtsfahrt nach Luckenwalde (Testspiel)
Hier mal die Mannschaftsaufstellung:
Stillenmunkes (45. Hampf) - Jechow (45. Lange) - Turan - Anuk - Lensinger - Below - Laletin - Austermann (45. Afriyie) - Wolchow - Bastürk - Beil
Anzumerken ist: Wolchow wechselte in der 2. Halbzeit auf die Position von Jechow.
0:0 war wie schon geschrieben der Endstand, Spielbericht/Analyse erfolgt von Norbert (hoffentlich).
Stillenmunkes (45. Hampf) - Jechow (45. Lange) - Turan - Anuk - Lensinger - Below - Laletin - Austermann (45. Afriyie) - Wolchow - Bastürk - Beil
Anzumerken ist: Wolchow wechselte in der 2. Halbzeit auf die Position von Jechow.
0:0 war wie schon geschrieben der Endstand, Spielbericht/Analyse erfolgt von Norbert (hoffentlich).
Re: Auswärtsfahrt nach Luckenwalde (Testspiel)
Die Info ist richtig, das Spiel ist 0:0 ausgegangen. Aber eins nach dem anderen...
Am Südkreuz fanden wir uns zu dritt ein und genossen erstmal ausgiebig (Sonnenschein, blauer Himmel, erstes Bierchen...) das Auswärtsfahrtfeeling. Incl. Verspätung des Zugs, der aufgrund eines Notarzteinsatzes für einen Passagier eine Viertelstunde später kam.
Google Maps lügt nicht, das mußten wir bei dem Spaziergang zum Werner-Seelenbinder-Stadion feststellen. "22 Minuten Fußweg": das war genau das, was wir auch brauchten vom Bahnhof bis zum Eingangsbereich.
Auf, um, im und überhaupt überall im Stadion und auf dem Gelände befanden sich Schneemassen ohne Ende. So konnten wir nur erahnen, wie nett und schnuckelig das eigentliche Stadion von Luckenwalde aussieht. Der Eintrittspreis von 3 euro war an sich fair enough.
Der Kunstrasenplatz war als einziger von Schnee freigeschüppt worden, obwohl er sich nach Aussage von Stille (nachher noch im Casino getroffen) anfühlte, wie ein Betonboden. Winter eben.
Beginn der Partie war übrigens um 18:30 Uhr, bei den Anstoßzeiten, die so hier und da kursierten, hätte man also locker eine Lotterie draus machen können. Sei es drum, so hatte man noch Zeit für ne Knacker (echt lecker da!) und nen Bier im Casino, wo wir auch fairistmehr und Olaf trafen.
Das Spiel selber war kein großes Highlight. Flüssige Kombinationen waren hier und da schon vorhanden, verebbten aber regelmäßig in der sehr konsequenten Defensive der Luckenwalder. Andersherum sah es aber auch nicht besser aus. Insgesamt gesehen hatte TeBe mehr Spielanteile, ohne daraus aber nennenswerte Chancen zu kreieren, einen Kopfball an den Außenpfosten in der 1.HZ einmal abgesehen.
Es war zwar nicht so sibirisch-kalt, wie letztens mit Gladbach im Olympiastadion, dennoch war der Chill-Factor durch den Wind nicht zu verachten. Man war froh, zur Halbzeitpause ins warme Casino gehen zu können. In HZ 2 war das Spiel weitestgehend so, wie schon in den 1. 45 Minuten. Immerhin: wir haben solide gespielt und kaum etwas zugelassen. Selber schafften wir es aber nicht, die konzentrierte und massive Defensive von Luckenwalde mit schnellen Kombinationen in Verlegenheit zu bringen. Es gab dazu während des gesamten Spiels vielleicht 2 bis 3 Mal schöne Ansätze. Diese versandeten aber leider mit dem (mindestens) vorletzten Paß regelmäßig in der Abwehr der Brandenburger.
Nach Abfiff gings frierenderweise wieder ins Casino, um sich bei Bier, Glühwein und Kaffee wieder etwas aufzuwärmen. Dankenswerterweise kam dann für die Berliner Fraktion R. vorbei, um uns per Automobil in die Hauptstadt zurückzufahren (er war grad zufällig da). Hoffe, daß fairistmehr auch den Weg gen Süden sicher und ohne Frieren zurückgefunden hat.
"Der Luckenwalder" an und für sich war übrigens ganz nett bzw. auch einfach nicht sonderlich "interessiert" an uns. Das ist jetzt ehrlich als Kompliment zu verstehen! Hat also insgesamt alles gestimmt, bis auf die fehlenden Tore...
Am Südkreuz fanden wir uns zu dritt ein und genossen erstmal ausgiebig (Sonnenschein, blauer Himmel, erstes Bierchen...) das Auswärtsfahrtfeeling. Incl. Verspätung des Zugs, der aufgrund eines Notarzteinsatzes für einen Passagier eine Viertelstunde später kam.
Google Maps lügt nicht, das mußten wir bei dem Spaziergang zum Werner-Seelenbinder-Stadion feststellen. "22 Minuten Fußweg": das war genau das, was wir auch brauchten vom Bahnhof bis zum Eingangsbereich.
Auf, um, im und überhaupt überall im Stadion und auf dem Gelände befanden sich Schneemassen ohne Ende. So konnten wir nur erahnen, wie nett und schnuckelig das eigentliche Stadion von Luckenwalde aussieht. Der Eintrittspreis von 3 euro war an sich fair enough.
Der Kunstrasenplatz war als einziger von Schnee freigeschüppt worden, obwohl er sich nach Aussage von Stille (nachher noch im Casino getroffen) anfühlte, wie ein Betonboden. Winter eben.
Beginn der Partie war übrigens um 18:30 Uhr, bei den Anstoßzeiten, die so hier und da kursierten, hätte man also locker eine Lotterie draus machen können. Sei es drum, so hatte man noch Zeit für ne Knacker (echt lecker da!) und nen Bier im Casino, wo wir auch fairistmehr und Olaf trafen.
Das Spiel selber war kein großes Highlight. Flüssige Kombinationen waren hier und da schon vorhanden, verebbten aber regelmäßig in der sehr konsequenten Defensive der Luckenwalder. Andersherum sah es aber auch nicht besser aus. Insgesamt gesehen hatte TeBe mehr Spielanteile, ohne daraus aber nennenswerte Chancen zu kreieren, einen Kopfball an den Außenpfosten in der 1.HZ einmal abgesehen.
Es war zwar nicht so sibirisch-kalt, wie letztens mit Gladbach im Olympiastadion, dennoch war der Chill-Factor durch den Wind nicht zu verachten. Man war froh, zur Halbzeitpause ins warme Casino gehen zu können. In HZ 2 war das Spiel weitestgehend so, wie schon in den 1. 45 Minuten. Immerhin: wir haben solide gespielt und kaum etwas zugelassen. Selber schafften wir es aber nicht, die konzentrierte und massive Defensive von Luckenwalde mit schnellen Kombinationen in Verlegenheit zu bringen. Es gab dazu während des gesamten Spiels vielleicht 2 bis 3 Mal schöne Ansätze. Diese versandeten aber leider mit dem (mindestens) vorletzten Paß regelmäßig in der Abwehr der Brandenburger.
Nach Abfiff gings frierenderweise wieder ins Casino, um sich bei Bier, Glühwein und Kaffee wieder etwas aufzuwärmen. Dankenswerterweise kam dann für die Berliner Fraktion R. vorbei, um uns per Automobil in die Hauptstadt zurückzufahren (er war grad zufällig da). Hoffe, daß fairistmehr auch den Weg gen Süden sicher und ohne Frieren zurückgefunden hat.
"Der Luckenwalder" an und für sich war übrigens ganz nett bzw. auch einfach nicht sonderlich "interessiert" an uns. Das ist jetzt ehrlich als Kompliment zu verstehen! Hat also insgesamt alles gestimmt, bis auf die fehlenden Tore...
Re: Auswärtsfahrt nach Luckenwalde (Testspiel)
wisst ihr warum yigitusagi, neubert und co nicht gespielt haben?
infos zu zu- und abgängen wären auch nicht schlecht
infos zu zu- und abgängen wären auch nicht schlecht

Für günstiges Bier. Gegen Block- und Busregeln.
-
- Beiträge: 1847
- Registriert: 17.01.07 13:17
- Wohnort: Berlin
Re: Auswärtsfahrt nach Luckenwalde (Testspiel)
Diese Angaben sind inoffiziell:
Abgänge: Landu-Tubi und Duran
Zugänge: Wolchow
Die restlichen Spieler die heute nicht dabei waren mussten studieren oder arbeiten oder hatten andersweitig zu tun, sind aber wohl noch an Bord.
Vielleicht sollte mal unser Pressesprecher was dazu schreiben schliesslich sind die genannten Zu- und Abgänge schon eine Weile kein Geheimnis mehr und auch mit solchen Informationen kann man in den Medien erscheinen. Oder hat unser Pressesprecher sein Amt aufgegeben weil er in den Vorstand berufen worden ist?
Abgänge: Landu-Tubi und Duran
Zugänge: Wolchow
Die restlichen Spieler die heute nicht dabei waren mussten studieren oder arbeiten oder hatten andersweitig zu tun, sind aber wohl noch an Bord.
Vielleicht sollte mal unser Pressesprecher was dazu schreiben schliesslich sind die genannten Zu- und Abgänge schon eine Weile kein Geheimnis mehr und auch mit solchen Informationen kann man in den Medien erscheinen. Oder hat unser Pressesprecher sein Amt aufgegeben weil er in den Vorstand berufen worden ist?
Re: Auswärtsfahrt nach Luckenwalde (Testspiel)
wollte mich mal für die entstandene verwirrung bzgl. der uhrzeit entschuldigen. klassisches kommunikationsproblem. das ging los mit einem von vornherein falsch eingegeben termin und gipfelte in unabhängig voneinander eingetragenen "vorverlegungen", sodass dann irgendwann 18 uhr statt 18.30 da stand. wenn es aber ein warmes casino und leckere wurst gab, ist ja zum glück offenbar niemandem ein ernsthafter schaden entstanden.
der herr pressesprecher ist übrigens zzt. verhindert, weswegen diesbzgl. beschimpfungen momentan an mich zu richten sind. was das vermelden von zugängen angeht, so gilt auch in diesem winter wieder die seit jahren bewährte praxis, dass dies dann passiert, wenn alle formalien erledigt sind und die spielberechtigung beim verein vorliegt, und keine minute früher.
der herr pressesprecher ist übrigens zzt. verhindert, weswegen diesbzgl. beschimpfungen momentan an mich zu richten sind. was das vermelden von zugängen angeht, so gilt auch in diesem winter wieder die seit jahren bewährte praxis, dass dies dann passiert, wenn alle formalien erledigt sind und die spielberechtigung beim verein vorliegt, und keine minute früher.
I'm bored.
I'm the chairman of the bored.
I'm the chairman of the bored.
Re: Auswärtsfahrt nach Luckenwalde (Testspiel)
scheiß auf formalien, ich will gerüchte und gossip. jetzt sofort.
-
- Beiträge: 3037
- Registriert: 07.01.07 11:31
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Re: Auswärtsfahrt nach Luckenwalde (Testspiel)
Also ich weiß nicht was Norbert da gesehen hat. Seine Spielanalyse ist ja total daneben. Es gab vielmehr ein Feuerwerk an Spielwitz zu sehen. Beide Mannschaften von Anfang an mit brasilianischen Kombinationen, was absolut zum hochsommerlichen Wetter passte. So war es nur eine Frage der Zeit bis das erste Tor fallen sollte. Leider durch die Luckenwalder, durch einen herrlichen Hackentrick-Doppelpass eingeleitet. Aber nur eine Minute danach der Ausgleich durch einen Flugkopfball des aufgerückten Stillenmunkes. Und so ging es munter weiter, ein Tor schöner als das andere, bis zum 13:13. Und, seien wir ehrlich, einen Verlierer hätte dieses Kombinationsfestival auch nicht verdient. Nun ist ein Fußballspiel ohne das drumherum ja nur halb soviel wert. War der Autor dieser Zeilen schon vom Zaubern der Akteure auf dem Rasen beeindruckt, so geriet er über das was auf den Rängen abging schier aus dem Häuschen! DIESE Pyro-Show hätte wohl niemand dem, sonst eher zurückhaltend agierenden, Fläming-Städter Publikum zugetraut. Und dabei zeigten sie auch noch, dass Feuerwerk beim Fußball nicht immer mit Gewalt zu tun haben muss. Nein, der Himmel über dem Seelenbinder-Stadion war ein einziger pyrotechnischer Blumenteppich! Die Erwartungshaltung unter den TeBe-Fans stieg nun natürlich an: was würde wohl nach dem Schlusspfiff passieren!? Und richtig - der komplette Gästeblock wurde zu einem Fan-Freundschafts Happening eingeladen, dass keine Wünsche offen ließ. Ach, ich will nicht zu sehr ins Detail gehen, aber da gab es Rückenmassagen, Schlemmerbuffet, Tombola (na Lee? Gutschein für´s Beauty-Wochenende schon eingelöst?
) usw.
Unterm Strich bleibt die Erinnerung an einen fantastischen Fußballabend, der Maßstäbe setzt.

Unterm Strich bleibt die Erinnerung an einen fantastischen Fußballabend, der Maßstäbe setzt.
Re: Auswärtsfahrt nach Luckenwalde (Testspiel)
Ich habe einfach zuviel Bier getrunken und war nicht mehr nüchtern. Ich gestehe, daß mein Spielbericht im Lichte des nächsten Morgens betrachtet, tatsächlich ziemlich daneben ist. Asche über mein Haupt. Fairistmehr schreibt die Wahrheit.