Herzlichen Glückwunsch, Deutsche Nationalmannschaft

Vom abzugebenden Fernseher über Eierkuchenrezepte bis hin zu Timo Hampfs Geburtstag
Red Star

Beitrag von Red Star »

Mal vom Politischen abgesehen, ABER WAS ist denn am Spiel der Nati so interessant? Ich hab mir die Spiele während der WM ja auch angeschaut und begeistert hat´s mich nicht.
nibbler

Beitrag von nibbler »

Jo, sportlich ist das natürlich was anderes.

Allerdings.. da können uns dann auch ne Menge Leute fragen wieso wir uns TeBe-Spiele ansehen, oder ?!? ;)
Red Star

Beitrag von Red Star »

Bei seinem Club ist das doch sowieso was anderes. Da binden einen Sachen, die nicht immer was mit dem Geschehen auf dem Rasen zu tun haben.

Aber wie soll sowas bei der Nati aussehen, ohne dass man anfängt so eine komischen Nationalismus zu supporten?
Maro
Beiträge: 5207
Registriert: 07.09.05 19:15

Beitrag von Maro »

Red Star hat geschrieben:Aber wie soll sowas bei der Nati aussehen, ohne dass man anfängt so eine komischen Nationalismus zu supporten?
Ich habe nichts mit Nationalismus oder Patriotismus am Hut, finde Nationalflaggen außerhalb eines Stadions auch eher unpassend.

In der deutschen Nationalmannschaft spielen die Spieler, die ich durch Stadionbesuche und die Medien am besten kenne (einige sprechen sogar meine Sprache!) - also fiebere ich mit ihnen ein wenig mit.

Kann auch bei anderen Nationalteams passieren, wenn mir da Spieler ans Herz gewachsen sind oder wenn Mannschaften einen schönen Fußball spielen.
Gehörst du auch zur intellektuellen Elite der Antideutschen?

Da gibt's bestimmt was von Ratiopharm.
nibbler

Beitrag von nibbler »

Ob es "komischer Nationalismus" ist, wenn man sich der Fußballmannschaft aus dem "eigenen" Land verbunden fühlt, das ist eben die Frage ;)

Muss jeder selber wissen, aber in den Ländern in denen ich bisher war bzw. gelebt habe, ist es absolut normal.

Es ist Teilen der deutschen Geschichte geschuldet, das es hier ein anderes Verhältnis zu Nation, Nationalismus, und eben auch der Fußballnationalmannschaft gibt.

Ist das denn bei anderen Sportarten auch so ?!?
Oder ist es normal bei Leichtathletik für Susanne Hahn, oder beim Wasserball für die Nationalmannschaft zu sein ?!?
Avatar
pusztapunk
Beiträge: 6863
Registriert: 10.07.06 12:19
Wohnort: Westlich vom Westen

Avatar Beitrag von pusztapunk »

ick sehe meine aufgabe wieterhin darin, gewisse "normalitäten" in frage zu stellen... nationen sind vorgestellte gemeinschaften - dieser imagination kann man sich hingeben und alles mögliche darauf einbilden, oder man lässt den zufall, genau da geboren zu sein, eben zufall sein und hinterfragt mal ein wenig die konstruktion dessen, was dort mit einer fahne symbolisiert wird. kleiner denkanstoß:
www.contre-le-racisme.de hat geschrieben:Konstruiert ist diese Identität, weil die Nation eine "vorgestellte politische Gemeinschaft - vorgestellt als begrenzt und souverän" ist, erklärt der amerikanische Politikwissenschaftler Benedict Anderson. "Vorgestellt ist sie deswegen, wie die Mitglieder selbst der kleinsten Nation die meisten anderen niemals kennen, ihnen begegnen oder auch nur von ihnen hören werden, aber im Kopf eines jeden die Vorstellung ihrer Gemeinschaft existiert", führt Anderson weiter aus. Mit dieser Imagination gehen sowohl Exklusion, also der Ausschluss von Gruppen aus der vorgestellten Gemeinschaft, als auch die Inklusion von Menschen in diese kollektive Identität einher.
Alles was in und um TeBe passiert wird im Lila Kanal abgesprochen und alles kommt auch so, wie es dort steht. Rainer L., Auskenner
Doughnut Boy Andy

Beitrag von Doughnut Boy Andy »

Fan der deutschen Nationalmannschaft - sowas kann ich nicht verstehen. Und die geradige Mannschaft kann man eigentlich sogar auch nicht fussballerisch respektieren: Kevin, Poldi, Bollocks, Huth, Schweine, Friedrich - ist mit der Ausnahme Lahm ein Gruselkabinett des Fussballs. Damals mit Klinsi, Loddar, Effenberg, Andi M usw - da gabs mindestens Talent!
Loddar
Beiträge: 1928
Registriert: 04.04.05 14:12
Wohnort: Google Street View

Beitrag von Loddar »

Doughnut Boy Andy hat geschrieben:Damals mit Klinsi, Loddar, Effenberg, Andi M usw - da gabs mindestens Talent!
Danke für die warmen Worte.
Aber Elfmeterschießen können sie immer noch ganz gut ! :wink:
Der Hund bellt, die Wolken ziehen.
(Persisches Sprichwort)
Doughnut Boy Andy

Beitrag von Doughnut Boy Andy »

Gern geschehen und Konter kannst du auch noch gut spielen!

:D
nibbler

Beitrag von nibbler »

@Doughnut Boy Andy
Na, wer wird denn nur zu "seinem" Team stehen, wenn es gut spielt, und Talente vorweisen kann ?!?
Klinsi und Lothar, gegen Lahm und Poldi.. das ist dann eben der Unterschied zwischen Weltmeister und 3. Platz bei der WM ;)
Wieso der Klinsi als Trainer so gefeiert wurde, bleibt mir allerdings auch ein Rätsel.
Für mich ist ein 3. Platz bei einer Heim-WM, nach einem 2. Platz 2002, doch ganz klar ein Abwärtstrend, oder ?!? :wink:

@Pusztapunk
Ob es nun unbedingt etwas mit Nationalismus zu tun hat, eine Fußballnationalmannschaft zu unterstützen, das war ja auch Teil der Frage.
Ob die Nation nun eine vorgestellte Gemeinschaft ist oder nicht, man gehört ihr zwangsweise an, besonders für Menschen die eben dieser Gemeinschaft nicht angehören.
Im Ausland wird man als Deutscher wahrgenommen, ob man das nun will oder nicht, spielt keine Rolle.
Einen Teil seiner eigenen Identität darauf zu begründen, woher man selbst, und eventuell Generationen der eigenen Vorfahren, kommen, sehe ich nicht als in jedem Fall negativ an.
Ob, und was man sich darauf einbildet, das ist dann wieder was anderes.
Zuletzt geändert von nibbler am 04.04.08 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten