Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Antworten
Schokomotive Mitte
Beiträge: 1255
Registriert: 19.01.11 17:59

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Schokomotive Mitte »

mr. bungle hat geschrieben:
rednael hat geschrieben: Eintrittspreis ermäßigt: Freiwillig 5€ bis 7€
Eintrittspreis normal: Freiwillig 7€ bis 9€
Beim FC United of Manchester gibt es, wenn ich das richtig erinnere, ein recht ähnliches Modell. Dauerkarten werden zum Mindestpreis von 100£ plus einem frei gewählten Betrag ausgegeben. Wer nicht mehr zahlen kann, bekommt sie für 100, die Empfehlung liegt bei 160£, und natürlich darf auch mehr gezahlt werden ;). Auf meine Nachfrage, ob das Modell funktioniere, berichtete James (er arbeitet in der GS), dass die durchschnittliche Einnahme pro verkaufter DK wohl nur ganz knapp unter besagten 160£ beläuft. Ein so gesehen durchaus ermutigendes Beispiel.
Finde beides unglaublich gut.

Ich habe das bei meinen Konzerten auch so gemacht und es war immer mehr Geld als der Mittelwert drin.

Sollte eigentlich auch nicht wirklich mehr Zeit beim abkassieren kosten.
Mc.Lilalaune

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Mc.Lilalaune »

jensolito hat geschrieben:Haben bei Jerome und Hermann schon angefragt.
Im Ernst jetzt? Und kam keine Resonanz?
HaHoHeEisernTebe
Beiträge: 7090
Registriert: 20.04.05 19:35

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von HaHoHeEisernTebe »

@ Bungle

Nur Erfolg schafft keine Massen ran, da muss schon etwas mehr dahinter sein. Schon klar. Dieses "etwas mehr" haben wir uns in den letzten Jahren zwar erarbeitet, doch erst als wir wieder oben mitgespielt haben, gingen die Zahlen auch wieder nach oben ... vorher hatten wir einen kontinuierlichen Rückgang (Saisons 09/10 bis 14/15: 412 / 336 / 323 / 348 / 556).

Wie rednael schrieb: 2 EUR im Monat für die Einzelperson, aber für den Verein richtig viel Geld und durchaus eine wichtige Position im Etat. Im Zweifel wird es m.E. doch eher der Oberligafussball bei Novembernieselregen sein, der die Leute vom kommen abhält, als der eine EURO mehr.

Der Vorschlag mit der Preisspanne ist nett, aber die Leute am Kassenhaus tun mir jetzt schon leid.
"Ist denn heute mal Stimmung?" G. Freier (Ältestenrat und Vereinsretter a. D. )
"Sehr unangenehme Menschen hier." Johnny B. (Möchtegern-Aufsichtsrat a. D. )
zéro cinq
Beiträge: 5741
Registriert: 24.04.08 21:25
Wohnort: Kreuzberg

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von zéro cinq »

Ist halt die Frage, ob es umsetzbar ist, aber an sich finde ich es eine charmante Idee, die btw auch gut zu kommunizieren ist.
Jede Form von Extremität (Arme, Beine, etc.) kann nicht die Antwort sein.
Beulenmann
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.06 13:13

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Beulenmann »

Ups, ich hatte bei meinen Überlegungen fälschlicherweise nur ein Heimspiel weniger einkalkuliert...aber sind ja zwei weniger...
Das macht meinen Vorschlag 1) dann natürlich zunichte...
mr. bungle hat geschrieben:Beim nächsten Heimspiel gegen den Bundesligaabsteiger 1.FC Köln hatten dann etwas über 2600 Zahlende
Das war damals in der Tat enttäuschend. Aber zur Ehrenrettung muss man sagen, dass es unser allererstes Montags-Live-Heimspiel im DSF überhaupt war, was damals durchaus noch etwas Besonderes war.

Übrigens fand ich damals umso überraschender, dass wir im Saison-Endspurt plötzlich doch wieder richtig Zuschauer mobilisieren konnten.

29. Spieltag gegen Bielefeld 7.011 Zuschauer (übrigens auch ein Montag)
31. Spieltag gegen Unterhaching 6.002 Zuschauen (auch ein Montag!)
33. Spieltag gegen SSV Ulm 10.800 Zuschauer (ausverkauft!)
Beulenmann
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.06 13:13

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Beulenmann »

Eine wirklich einfache Lösung für das 2-Heimspiele-weniger-Problem wäre, wenn jeder Stamm-Zuschauer im Laufe der Saison EIN einziges Soli-Ticket für 19,02 € kaufen würde.

Geht man von einem durchschnittlichen Eintrittspreis von 6 € aus, decken die 13,02 € Differenz sogar noch einen Ticken mehr.

-edit-
Um das dann auch vor Ort anständig zu vermarkten, könnte man einfach direkt zum 1. Heimspiel ein Kassenhäuschen nur für die Soli-Tickets deutlich erkennbar aufmachen. Zu dem Zeitpunkt sitzt der Euro beim "durchschnittlichen Zuschauer" vermutlich noch etwas lockerer, als wenn es später in der Tabelle möglicherweise um nichts mehr gehen sollte. Und der Ticketverkäufer kann sich auch in Ruhe ausreichend auf die 98 Cent Rückgeld vorbereiten ;)

Aber spricht natürlich auch nichts dagegen hier und da einen freiwilligen Obolus von 1-2 € pro Spiel zu geben.
Hans
Beiträge: 1329
Registriert: 31.03.06 21:01
Wohnort: Berlin

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Hans »

also 8 € für tribüne oder freier stehplatz in der oberliga finde ich realistisch und fair und gleicht den verlust von zwei heimspielen wieder aus. es wäre also gar kein erhöhung.
bei all den neu hinzugekommenden leuten hat wohl keiner seine entscheidung, dauerhaft zu kommen,wegen der eintrittspreise getroffen, sondern eher wegen der atmosphäre etc.

ich würde eher für eine zeitweise senkung der dauerkartenpreise in einem bestimmten zeitraum plädieren (z. b. drei wochen vor saisonbeginn), um mehr am saisonanfang zu verkaufen, um dann nicht wieder im kalten november an einem nieseligen freitagabend mit 300 leuten fröstelnd ein spiel gg altlüdersdorf zu sehen.
peeka
Beiträge: 4665
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von peeka »

Noch ein letzter konkreter Vorschlag, bevor ich mich heute vollständig in die Arbeit stürze. Muss ja nicht exakt so ausgeführt werden, hat aber den Vorteil, dass wir es einfach für ein Spiel mal versuchen könnten:
1. Wir lassen A5-Flyer drucken mit der Spielankündigung auf der Vorderseite und Werbung auf der Rückseite.
2. Wer auf der Rückseite werben will, muss in etwa die doppelten bis dreifachen Druckkosten (flyer sind ja billig) übernehmen. Das zusätzliche Geld geht an die Designer und Flyer-Verteiler, die es auch wahlweise wieder an den Verein spenden können.
3. Wer den Flyer an der Stadionkasse abgibt, erhält eine Eintrittskarte zum Ermäßigungstarif. Damit könnten wir unmittelbar die response rate ermitteln.
Daniel
Beiträge: 1625
Registriert: 03.01.03 14:59
Wohnort: Berlin

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Daniel »

Ich finde das Modell Minimalpreis / Empfohlener Preis sowohl für Einzeltickets als auch Dauerkarte gut! Und ich glaube nicht, dass es zu schwierig umzusetzen ist.
Sportbaer
Beiträge: 1149
Registriert: 02.06.08 21:05
Wohnort: 1000 Berlin 42

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Sportbaer »

Beulenmann hat geschrieben:Eine wirklich einfache Lösung für das 2-Heimspiele-weniger-Problem wäre, wenn jeder Stamm-Zuschauer im Laufe der Saison EIN einziges Soli-Ticket für 19,02 € kaufen würde.

Geht man von einem durchschnittlichen Eintrittspreis von 6 € aus, decken die 13,02 € Differenz sogar noch einen Ticken mehr.

-edit-
Um das dann auch vor Ort anständig zu vermarkten, könnte man einfach direkt zum 1. Heimspiel ein Kassenhäuschen nur für die Soli-Tickets deutlich erkennbar aufmachen. Zu dem Zeitpunkt sitzt der Euro beim "durchschnittlichen Zuschauer" vermutlich noch etwas lockerer, als wenn es später in der Tabelle möglicherweise um nichts mehr gehen sollte. Und der Ticketverkäufer kann sich auch in Ruhe ausreichend auf die 98 Cent Rückgeld vorbereiten ;)

Aber spricht natürlich auch nichts dagegen hier und da einen freiwilligen Obolus von 1-2 € pro Spiel zu geben.
ich denke mal, wer ein soliticket für 19,02 kauft, lässt sich die 0,98 ct nicht unbedingt herausgeben...wäre schon wieder n euro mehr...
Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallversicherung fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.
(Amtsgericht Koblenz, AZ 15 C 3047/98)
Antworten