
Immerhin kommt TeBe in der kommenden Saison fast überall in Berlin mal vorbei und erleichtert es dem einen oder anderen Neugierigen, mal vorbeizuschauen und angefixt zu werden. Gerade in solch einer Liga ist es noch wichtiger, eine Truppe auf dem Platz zu haben, die sich auch die Kartoffelacker und Kunstrasenplätze nicht schrecken lässt, mit der man sich identifizieren kann und von der man spürt, dass sie eine Einheit darstellt. Wir brauchen eine Mischung aus talentierten jungen Spielern und berlinligaerfahrenen Kampfsäuen. In mancherlei Hinsicht müssen die richtigen Lehren aus der abgelaufenen Saison gezogen werden, wobei viele "Fehler" einfach der Situation im vergangenen Sommer geschuldet und kaum vermeidbar waren. Aber gerade das Trainerteam wird genau wissen, welches Anforderungsprofil jetzt gefragt ist.
Die Berlinliga ist grundsätzlich nicht ohne Reiz. Das Problem ist eben nur, wie lange es dauern wird, bis man da wieder rauskommt. Aber das ist eine Fragestellung, die man erstmal beiseite rücken muss. Und der Spirit, der gestern spürbar war und auch in vielen Beiträgen hier und in anderen Foren erkennbar ist, macht Mut, dass es keine Neuauflage der Oberligatristesse a la 80er Jahre geben wird. TeBe hat sich gewandelt, und es wandelt sich weiter. Und auch wenn "Kult'" ein blödes Wort ist, TeBe hat das Zeug dazu, in der Berlinliga sowas in der Art darzustellen.