Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Antworten
platzbeschauer
Beiträge: 356
Registriert: 17.02.12 10:49

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von platzbeschauer »

Sicherlich kann man jenes und anderes machen,aber eine Erhöhung von 1 Euro plus Kulturbeitrag sollte einfach mal mit dabei sein.
Pico
Beiträge: 282
Registriert: 25.11.10 19:25

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Pico »

Mein Vorschlag:Eintritspreise bleiben unveraendert genau wie die der Dauerkarten(was bei 16 Spielen eine Versteckte Preiserhöhung waere).Einführung eines Kombiticket fuer 2 Heimspiele damit neue Zuschauer vieleicht beim nächsten Spiel vorbeikommen wenn das vorherige schlecht war.Um mehreinahmen zu erwirtschaften sollte man lieber die Mitgliedsbeiträge erhoehen als die Eintritspreise.
Mika
Beiträge: 1232
Registriert: 18.04.14 02:10
Wohnort: Temple Farm Beautiful Mountain

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Mika »

Spannende Diskussion.
7 € finde ich schon einen guten Preis, in der Verbandsliga sogar relativ hoch. Wenn ich Besuch mitnehme, schluckt der zum Teil auch über die Preise, weil die Leute bei unterklassigem Fußball wahrscheinlich mit freiem Eintritt rechnen ;-). Aber ich habe mal auf die "Konkurrenz" geschaut.

(Vollzahler/in / ermäßigt)
Erna BSC:
keine Angaben

Un.Berlin:
11-13 (je nach Ort) / 9-11,50

BFC Hühnerhof:
10 / 7

BAK:
8 / 6

Viktoria:
8 / 5

Babelsberg:
10 / 6 - 8

Lichtenberg 47:
8 / 5

Erna Zehlendorf:
8 / 6

Hürtürkel:
keine Angaben

Ich finde mit 7 / 5 liegen wir da eigentlich sehr gut. Zumal wir ja auch tiefer spielen, als Viktoria oder BAK mit ähnlichen Preisen. Weniger Heimspiele stimmt natürlich als Argument, aber dadurch auch 2 Auswärtsspiele weniger ...
zéro cinq
Beiträge: 5741
Registriert: 24.04.08 21:25
Wohnort: Kreuzberg

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von zéro cinq »

Mika hat geschrieben:Weniger Heimspiele stimmt natürlich als Argument, aber dadurch auch 2 Auswärtsspiele weniger ...


Die Auswärtsspiele werden uns aber deutlich mehr kosten als in der Berlin-Liga, weil es überhaupt mal Auswärtsspiele im engeren Sinne gibt (Busfahrten etc.).

Hürtürkel hat beim Saisonabschluss gegen Neubrandenburg 5 Euro genommen. Die können aber kein Maßstab sein. Bei 50-60 Anwesenden, von denen vielleicht 30 gezahlt haben, hatte ich den Eindruck, dass Ticketverkäufe in deren Etatplanung wohl eher keine Rolle spielen. War insgesamt eine ziemlich triste Veranstaltung.
Jede Form von Extremität (Arme, Beine, etc.) kann nicht die Antwort sein.
Hans
Beiträge: 1329
Registriert: 31.03.06 21:01
Wohnort: Berlin

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Hans »

im mommse kann mensch für 7,- eventuell 8,- € auch auf der tribüne sitzen, so dass die preise mit u nion und bfc, b03 etc so nicht vergleichbar sind.
als die jetzige preisgestaltung (allet ein preis) vor einigen jahren eingeführt wurde, wurden stehplätze teuerer und sitzplätze bzw, stehplätze unterm dach billiger.
radikalemitte
Beiträge: 886
Registriert: 03.04.10 02:12
Wohnort: hertzbergplatz

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von radikalemitte »

Eine Preisgestaltung im Stile linker Solipartys, sprich "5 bis 10,- je nach Selbsteinschätzung" ist in der Oberliga eher unrealistisch, oder?

Mich stört am ehesten, dass der ermäßigte Preis laut Aushang nur für bestimmte Gruppen mit Nachweis gilt. Für Leute, die nicht hartzen, aber von rund 1000,- im Monat leben (und das sind in Berlin beim Zielpublikum doch einige, denke ich), können zwei, drei Euro mehr (vor allem am Monatsende) schon ein Grund sein, das Spiel sausen zu lassen. Zumal wenn sie noch ein Getränk trinken wollen, ohne eine Hypothek aufzunehmen... Und wenn Leute 5,- zahlen, hat der Verein immer noch mehr davon, als wenn sie gar nix zahlen, weil sie zuhause bleiben – und das nicht nur finanziell...
Philip
Beiträge: 1264
Registriert: 02.11.03 15:35

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Philip »

radikalemitte hat geschrieben:Eine Preisgestaltung im Stile linker Solipartys, sprich "5 bis 10,- je nach Selbsteinschätzung" ist in der Oberliga eher unrealistisch, oder?
Tolle Idee! ;-)

Im Ernst: Thread vorher durchgelesen? Da diskutieren wir doch die ganze Zeit drüber. (Nur damit Du Dich nicht wunderst, wenn die Diskussion jetzt nicht vorne losgeht.)
radikalemitte
Beiträge: 886
Registriert: 03.04.10 02:12
Wohnort: hertzbergplatz

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von radikalemitte »

Naja, bei den Vorschlägen gab es, soweit ich gesehen habe, immer noch "Vollzahler" und "ermäßigt". Mein Vorschlag wäre ja: Ein Von-bis-Preis für alle.
Philip
Beiträge: 1264
Registriert: 02.11.03 15:35

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von Philip »

Okay, verstehe. Da könnte ich mir bei einer Preisspanne von 5-10 Euro aber tatsächlich vorstellen, dass die Einnahmen nicht unbedingt steigen. Weil selbst die Gutwilligen unter den Vollzahlern sich eher bei 7 Euro als gefühltem Mittel verorten.
peeka
Beiträge: 4665
Registriert: 28.05.06 17:37
Wohnort: Überall und Nirgendwo
Kontaktdaten:

Re: Eintrittspreise und Zuschauereinnahmen 15/16

Beitrag von peeka »

Noch zwei Vorschläge, die noch nicht genannt wurden:

1. Man versucht, einen Tei der Preiserhöhung Krüger als Sponsor aufzudrücken, indem die Eintrittskarte zu einem ermäßigten Bier berechtigt. Hat Krüger auch was von.

2. Einen ermäßigten Vorverkaufspreis: Man versucht Kneipen zu gewinnen (gibt es noch die TeBe-Treffpunkte?), TeBe-Karten im ermäßiften Vorverkauf anzubieten. Damit könnte man auch neue Zuschauer gewinnen. Da würden dann auch Plakate sinnvoll sein.
Antworten