TeBe II 24/25

Rund um unsere Fußballheldys und die TeBe-Fanszene
Antworten
Gerhard
Beiträge: 1057
Registriert: 09.12.22 01:26

Re: TeBe II 24/25

Beitrag von Gerhard »

Diese Einschätzung ist korrekt! Ich war seit Jahren regelmäßig mit Herzblut dabei!
Nun geht für mich ein Weg bzw Abschnitt vorbei! Es ist traurig aber die Welt geht für mich nicht unter!
eintracht
Beiträge: 407
Registriert: 13.01.18 18:01
Wohnort: Charlottenburg

Re: TeBe II 24/25

Beitrag von eintracht »

nun ja - vor gut nem Jahr im Juni 2024 gab es ja auch zu TeBe II noch klar geäußerte "ambitionierte Ziele" von oberer Vereinsverantwortung (also damals, als es mal ne Vereinsmeldung zu TeBe II gab...).
Dabei wurde die gewöhnliche / idealtypische Bindeglied-Funktion der 2. Mannschaft ja durchaus umfangreich dargestellt:
https://www.TeBe.de/beitraege/umstruktu ... i-der-u23/

... nimmt mensch die Vereinsmeldung für voll, dann hat mindestens einer versagt (oder ein Tier ist schuld...). Die in der damaligen Meldung genannten Handlungsträger müssen ja nicht zwangsläufig die (Haupt-)Verantwortlichen sein: vielleicht war es ja auch der plötzlich verschwundene Goldesel, der zum Abstieg führte. Wir werden es hier wohl nie erfahren...

Beobachte zwar seit längerer Zeit weitgehend - jedoch nicht alleine - mit dem Fernglas, habe aber ebenfalls den Eindruck, dass es in den letzten Jahren zunehmend weniger Interesse gab: dies wohl auch zum ehemaligen Vereinsbereich Frauen- und Mädchenfußball. Wobei auch hieran ja auch früher in Relation nur eher Rand-Interesse bestand.
Ich machte mir da nach auch einigen Aktivitäten und Kontakten wohl Illusionen für lila-weißen Frauen- und Mädchenfußball. Schöne Worte, Ankündigungen und sogar konkret "vergessene" Zusagen von Vereinsseite gab es ja immer wieder.
Egal, Hauptsache immer positiv bleiben & auch bei der nächsten Schrumpfung des Vereins stets solidarisch mitschweigen...

Also nun somit auch TeBe II abgehakt - nach neulich dem Amputierten-Team (das ja nun zum BFC Preussen wechselte und dann gemäß Vereinsmeldung möglichst wieder zurück wechseln soll...).
BRB-Jörg
Beiträge: 3017
Registriert: 26.05.03 13:45
Wohnort: Mariendorf
Kontaktdaten:

Re: TeBe II 24/25

Beitrag von BRB-Jörg »

eintracht hat geschrieben: 30.06.25 22:31 nun ja - vor gut nem Jahr im Juni 2024 gab es ja auch zu TeBe II noch klar geäußerte "ambitionierte Ziele" von oberer Vereinsverantwortung (also damals, als es mal ne Vereinsmeldung zu TeBe II gab...).
Dabei wurde die gewöhnliche / idealtypische Bindeglied-Funktion der 2. Mannschaft ja durchaus umfangreich dargestellt:
https://www.TeBe.de/beitraege/umstruktu ... i-der-u23/

... nimmt mensch die Vereinsmeldung für voll, dann hat mindestens einer versagt (oder ein Tier ist schuld...). Die in der damaligen Meldung genannten Handlungsträger müssen ja nicht zwangsläufig die (Haupt-)Verantwortlichen sein: vielleicht war es ja auch der plötzlich verschwundene Goldesel, der zum Abstieg führte. Wir werden es hier wohl nie erfahren...

Beobachte zwar seit längerer Zeit weitgehend - jedoch nicht alleine - mit dem Fernglas, habe aber ebenfalls den Eindruck, dass es in den letzten Jahren zunehmend weniger Interesse gab: dies wohl auch zum ehemaligen Vereinsbereich Frauen- und Mädchenfußball. Wobei auch hieran ja auch früher in Relation nur eher Rand-Interesse bestand.
Ich machte mir da nach auch einigen Aktivitäten und Kontakten wohl Illusionen für lila-weißen Frauen- und Mädchenfußball. Schöne Worte, Ankündigungen und sogar konkret "vergessene" Zusagen von Vereinsseite gab es ja immer wieder.
Egal, Hauptsache immer positiv bleiben & auch beim nächsten Untergang stets solidarisch mitschweigen...

Also nun somit auch TeBe II abgehakt - nach neulich dem Amputierten-Team (das ja nun zum BFC Preussen wechselte und dann gemäß Vereinsmeldung möglichst wieder zurück wechseln soll...).
Es ist halt immer die Frage, wofür Zeit und Geld investiert wird. Beides ist, genau wie ehrenamtliches Engagement, nicht überflüssig vorhanden. Das braucht man aber. Solange man das nicht hat, priorisiert der Verein eben. Man kann darüber streiten, ob die Prioritäten richtig gesetzt sind, klar. Und sicherlich wäre es nach außen hin schön, wenn man Frauen und Mädchen, Zweite und Amputierten-Mannschaft weiterhin im Verein hätte. Aber da sind wir wieder bei den ersten beiden Sätzen meines Beitrags.
eintracht
Beiträge: 407
Registriert: 13.01.18 18:01
Wohnort: Charlottenburg

Re: TeBe II 24/25

Beitrag von eintracht »

bleibt schon klar mit den knappen Ressourcen & die neuen Leute in der Vereinsführung haben da wohl ein sehr schwieriges sowie auslastendes Erbe übernommen:
habe dafür wie gesagt auch weiterhin Anerkennung & Verständnis, dass die VS-Leute in der Not eben priorisieren müssen, damit der Laden halt überhaupt geöffnet bleiben kann:
dann halt - möglichst bald vorübergehend - nur mit dem Grund-Sortiment aus 1. Männer + Junioren-Teams (dazu wohl weitgehend eigenständig organisierte HR11).

Deine folgende Formulierung wirkt in den Zusammenhängen eher bezeichnend:
"Und sicherlich wäre es nach außen hin schön, wenn man Frauen und Mädchen, Zweite und Amputierten-Mannschaft weiterhin im Verein hätte".
Für mich wäre dies eben auch nach außen, vor allem jedoch zudem nach innen für das Vereinsleben schön & vorteilhaft:
u.a. kamen selbst junge Eichkampgirls damals bereits auch gerne zu Spielen der 1. Männer ins Stadion und auch mitgeschleppte Eltern machten dort guten Umsatz (wenn es hier derzeit primär um Kohle geht...).

Ist jetzt aber auch soweit o.k., wenn vielleicht weit über 90% der Leute kein bis kaum Interesse an diesen vermeintlichen Randbereichen haben. Schade, aber so verstehe ich einen demokratischen Verein. Und wer bin ich (weitgehend im Exil), dass ich hier weiter mit dem Wunschkonzert nerve? Habe mittlerweile auch zunehmend erkennen müssen, dass ich hier in einer Minderheit bin und akzeptiere ja grundsätzlich, dass jeder seine eigenen Schwerpunkt-Interessen hat (Interesse muss sowieso von selbst wachsen).

Ohne hinreichend vereinsseitige Infos / Transparenz nach außen wirkte in Kohärenz jedoch dennoch vieles leider sehr suboptimal
wie u.a. zu Frauen- und Mädchenfußball oder erst nach der Amputierten-Auflösung:
kannst dir dazu mal die teils seit Jahren überholten & somit desinformierenden Seiten auf TeBe.de anschauen (was ebenfalls vieles über den wahrnehmbaren Stellenwert ausdrückt ...).
Die Leute sind nicht blöd & viele kommen so nicht zurück...

Gegen zu knappe Ressourcen hilft jedoch meiner Überzeugung nach nur nachhaltiger Wachstum - auch um dich breiter aufzustellen & weitere Vorteile auch aus Synergien zu nutzen (oder du sparst noch mehr Vereinsbereiche und Teams ein wie im jüngsten Trend...).
Ist die Mehrheit mit dem Ist-Zustand zufrieden & glaubt dies auch in Zukunft zu sein: dann eben Stagnation (laut VS-Person soll es in kommenden Jahren ja möglichst die RL angepeilt werden...).

Für passenden Wachstum gab ich früheren Vereinspersonen schon einiges an belastbar konkreten Input:
u.a. mit auch passenden wechselwilligen Spielerinnen sowie hierfür top qualifiziertes Trainer-Team mit BFV-Bezug (u.a. würde eine Frauen- und Mädchenabteilung im passenden Breitensportbereich den Gesamtverein wieder eher subventionieren als belasten...).

Klar kannst du auch erstmal gesundschrumpfen.
Aber gibt es z.B. auch eine signifikante Trendumkehr bei den Mitgliederzahlen? Auch bezüglich Fans / Besucherzahlen?
Ist es wirklich nur das von JR geerbte Finanzloch - oder sind auch andere Versäumnisse für Lerneffekte ansprechbar, damit es keine weiteren Schrumpfungen oder gar Insolvenzen des Vereins gibt?
Zuletzt geändert von eintracht am 01.07.25 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
BRB-Jörg
Beiträge: 3017
Registriert: 26.05.03 13:45
Wohnort: Mariendorf
Kontaktdaten:

Re: TeBe II 24/25

Beitrag von BRB-Jörg »

eintracht hat geschrieben: 30.06.25 23:59 bleibt schon klar mit den knappen Ressourcen & die neuen Leute in der Vereinsführung haben da wohl ein sehr schwieriges sowie auslastendes Erbe übernommen:
habe dafür wie gesagt auch weiterhin Anerkennung & Verständnis, dass die VS-Leute in der Not eben priorisieren müssen, damit der Laden halt überhaupt geöffnet bleiben kann:
dann halt - möglichst bald vorübergehend - nur mit dem Grund-Sortiment aus 1. Männer + Junioren-Teams (dazu wohl weitgehend eigenständig organisierte HR11).

Verstehe nicht deine folgende Formulierung
"Und sicherlich wäre es nach außen hin schön, wenn man Frauen und Mädchen, Zweite und Amputierten-Mannschaft weiterhin im Verein hätte".
Klingt irgendwie auch nach Anghänsel...
Für mich wäre dies auch nach außen, vor allem jedoch nach innen für das Vereinsleben schön & vorteilhaft: außerdem kamen selbst junge Eichkampgirls damals bereits auch gerne zu Spielen der 1. Männer ins Stadion und auch mitgeschleppte Eltern machten dort guten Umsatz (wenn es hier derzeit primär um Kohle geht...).

Ohne hinreichend vereinsseitige Infos / Transparenz nach außen wirkt es in Kohärenz jedoch sehr suboptimal (das kann hier auch kein Funktionsträger/Sprecher hier im LK alleine bessern, wie ersichtlich war...).
wie zu Frauen- und Mädchenfußball oder erst nach der Amputierten-Auflösung:
kannst dir dazu mal die teils seit Jahren überholten & somit desinformierenden Seiten auf TeBe.de anschauen (was ebenfalls vieles über den wahrnehmbaren Stellenwert ausdrückt ...).
Die Leute sind nicht blöd & viele kommen so nicht zurück...

Gegen zu knappe Ressourcen hilft jedoch meiner Überzeugung nach nur nachhaltiger Wachstum - auch um dich breiter aufzustellen & weitere Vorteile auch aus Synergien zu nutzen (oder du sparst noch mehr Vereinsbereiche und Teams ein wie im jüngsten Trend...).
Ist die Mehrheit mit dem Ist-Zustand zufrieden & glaubt dies auch in Zukunft zu sein: dann eben Stagnation (laut VS-Person soll es in kommenden Jahren ja möglichst die RL angepeilt werden...).

Für passenden Wachstum gab ich früheren Vereinspersonen schon einiges an belastbar konkreten Input:
u.a. mit auch passenden wechselwilligen Spielerinnen sowie hierfür top qualifiziertes Trainer-Team mit BFV-Bezug (u.a. würde eine Frauen- und Mädchenabteilung im passenden Breitensportbereich den Gesamtverein wieder eher subventionieren als belasten...).

Klar kannst du auch erstmal gesundschrumpfen.
Aber gibt es z.B. auch eine signifikante Trendumkehr bei den Mitgliederzahlen? Auch bezüglich Fans / Besucherzahlen?
Ist es wirklich nur das von JR geerbte Finanzloch - oder sind auch andere Versäumnisse für Lerneffekte ansprechbar, damit es keine weiteren Schrumpfungen oder gar Insolvenzen des Vereins gibt?
Klug gesprochen, aber es steht und fällt alles mit den Leuten, die den Laden unterhalten. Klar wäre es schön fürs Vereinsleben, wenn es mehr Vielfalt bei den Mannschaften und Abteilungen gäbe. Wobei aus meiner Sicht so etwas wie ein Vereinsleben bei uns aus Standortgründen gar nicht existiert, aber das ist ein anderes Thema.

Doch wer soll das alles organisatorisch wuppen? Dass die Bereiche auf der Vereinshomepage nicht gepflegt werden, ist ja genau das korrekte Abbild des Ist-Zustands. Und selbstverständlich hilft nachhaltiger Wachstum. Klug gesprochen, aber das war's meiner Meinung nach auch schon, weil Du die Leute dafür derzeit nicht hast. Selbst wenn die Mehrheit mit dem Ist-Zustand nicht zufrieden ist, bringt alleine diese Erkenntnis noch keinerlei Manpower in den Verein. Da diese ehrenamtlich nicht vorhanden ist, bekommt man sie nur mit Geld ran, und hier ist dann wieder diese Frage, was der Verein wofür bereit ist auszugeben.

Eine Trendumkehr in Sachen Mitgliederzahlen ist mir nicht bekannt. Unser Besucherschnitt wird je nach sportlichem Abschneiden auch in der kommenden Saison irgendwo zwischen 400 und 700 liegen. Und selbstverständlich kann man den Ist-Zustands des Vereins nicht nur auf das Redlich-Erbe schieben. Natürlich wurden auch danach Fehler gemacht. Diese Erkenntnis am sich bringt Dich aber noch nicht weiter. Die Gefahr einer weiteren Schrumpfung sehe ich persönlich derzeit aufgrund einer stabil wirkenden Finanzierung der neuen Saison nicht, ebenso steht der Nachwuchs sportlich sehr gut da. Die Gefahr der Insolvenz ist aus meiner Sicht aktuell ebenso nicht akut, auch wenn mir tiefgehende Einblicke fehlen.

Selbst wenn ich persönlich die Abgänge von Frauen- und Mädchenabteilung und Amputierten-Mannschaft schade finde, ist doch offenkundig, dass für beide in der breiten Masse Unterstützung und Interesse schlichtweg gefehlt haben. Das ist traurig, aber nun mal Realität. Beides hat erst wieder eine Zukunft, wenn eine breite Mitgliedschaft dahinter steht und sich genügend Leute finden, dies organisatorisch anzuschieben und die vor allem dann auch dauerhaft am Ball bleiben. Das sehe ich derzeit leider in beiden Fällen nicht. Solange das so ist, ist der Fokus woanders und man konzentriert sich auf die Kernbereiche, die man aktuell in der Lage ist, stabil und seriös personell und finanziell abzubilden.
eintracht
Beiträge: 407
Registriert: 13.01.18 18:01
Wohnort: Charlottenburg

Re: TeBe II 24/25

Beitrag von eintracht »

Hatte eben kurz zuvor noch einiges ergänzt, (hatte sich überschnitten). Ging jedoch in weitgehend vergleichbare Richtung:
genau diesen Fokus braucht es jetzt wohl.
... wobei man sich bei aller Auslastung auch erst mal zumindest kurz besprechen sollte, wenn jemand einen wesentlichen passenden Input einbringen könnte, welcher den Verein eben nicht belastet, sondern sogar eher entlastet hätte (wie z.B. neulich im Frühjahr eben mit vor allem aktiven Spielerinnen sowie selbst organisierendem sowie erfahrenen Staff/ Top-Trainer alles durchfinanziert mit Überhang für den Verein).
Mensch sollte halt auch Chancen nutzen, bevor es zu spät ist.

Habe ja wie gesagt auch Verständnis, dass insbesondere in besonders angespannten / herausfordernden Zeiten nicht immer alles sofort realisierbar ist. Und Perfektion ist ein fragwürdiges Ideal (das ich auch selbst nicht erfülle bzw. 24/7 erfüllen möchte). Schöne neue Welt ist auch relativ...
Auf dann weiterhin seriöse Konsolidierung!
Hans
Beiträge: 1372
Registriert: 31.03.06 21:01
Wohnort: Berlin

Re: TeBe II 24/25

Beitrag von Hans »

schade,
aber selbst bin ich auch nur noch höchstens zweimal pro saison zu den spielen gegangen. und wenn kein geld vorhanden ist, interesse, engangement und motivation fehlen und auch die sportliche sinnhaftigkiet verschwindet, ist das wohl der logische schritt.

unvergessen natürlich die auswärtsfahrt zum reli-rückspiel nach hoyerswerda 1998. mit einem vollen (von sponsor finanzierten) fanbus mit kisten voller tröten in diese gruselige stadt.
und mit im bus drei bfc-hools, die sich während des spiels im umfeld des stadions mit anderen holls prügelten, und danach gesichtslädiert wieder mit zurück fuhren.
und in der folge eine saison regionalliga mit der zweiten.....
und mit der dauerkarte für die erste umsonst zur zweiten...
und der sieg im berliner pokal mit der zweiten bei unions erster mannschaft in der alten alten förste...
was für zeiten :shock: :D
Avatar
mr. bungle
Beiträge: 10487
Registriert: 06.02.03 01:55
Wohnort: Beautiful Mountain Peace Meadow
Kontaktdaten:

Re: TeBe II 24/25

Avatar Beitrag von mr. bungle »

Seit diesen grandiosen Zeiten hat es allerdings die Zweite allerdings auch nicht kontinuierlich gegeben. Wie es der Pawlakschen Traditionsfachdefinition entspricht, war sie da, dann weg, dann wieder da, womit sie zwischenzeitlich ja schon mal von ganz unten anfangen musste. Das stünde uns, sollte man sich früher oder später zur Reetablierung entscheiden, dann natürlich wieder bevor.

Zugleich befinden wir uns ohne zweite Mannschaft nur in teilweise schlechter Gesellschaft, denn neben den Förstern verzichten beispielsweise auch Arminia Bielefeld, Bayer Leverkusen, RBL auf eine Zweitvertretung, Eintracht Frankfurt hat seine erst 2022 reaktiviert. Sowohl aus Kostengründen, obwohl die alle drei Euro fuffzig mehr auf Tasche haben als wir (bei natürlich auch höheren Ausgaben) als auch konzeptuellen Gründen. Und für die Gegner von Zweitvertretungen war es ja schon immer ein zweifelhaftes Vergnügen, sich mit Teams zu messen, bei denen man nie so genau weiß, wer an welchem Spieltag aus der Erstgarnitur aufläuft. Nicht immer ist der Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung da so weit hergeholt.

Schade ist es trotz allem.
Den letzten Satz gewinnen wir!
Antworten