sebastian hat geschrieben:Sämtliche vertraglichen Details wurden bisher eingehalten. Genauso wie man den Befürwortern "Blauäugigkeit" vorwirft, kann man den Kritikern "Panikmache" vorwerfen.
Aber egal, diese Diskussion befindet sich einem "non-liquet" und wir drehen uns nur noch im Kreis. Weder können die Kritiker nachhaltig darlegen, warum Treasure unseriös ist, noch können die anderen beweisen, dass alles seriös ist.
Lieber Sebastian, ein bißchen erschüttert es mich doch, dass Du (und andere) die Sprachregelung von "den Kritikern" übernimmst, die behaupten würden, die Treasure AG sei unseriös.
So werden Leute diskreditiert und mundtot gemacht, indem ihnen ein - wie auch immer - gearteter ideologischer Reflex unterstellt wird, denen es ausschließlich um das Wohl des Vereins geht.
Ich wiederhole mich: Es geht darum, dass Fans und Mitglieder ein vitales Interesse daran haben zu erfahren, mit wem der Verein eine geschäftliche Verbindung eingeht.
Diese Frage zu stellen, ist weder mit Kritk gleichzusetzen noch mit der Behauptung, die Treasure AG sei unseriös. Hier beißt sich die Katze doch in den Schwanz: Zu einer solchen Feststellung bedarf es der grundlegenden Informationen, die uns freilich fehlen.
Unseriös ist es aber, diese Informationen zurückzuhalten, und überaus unredlich ist es, die Fragesteller in die Rolle von Kritikern mit diesem oder jenen ideologischen Hintergund zu drängen, nach dem impliziten Motto,
jene seien ideologisch so verblendet, dass ihnen weder am Fußball noch am Verein gelegen sei.
Das scheint das Argument von Herrn Weinkauf in der heutigen Morgenpost zu sein:
Berliner Morgenpost hat geschrieben:Sicherlich war es für viele zunächst ein Kulturschock", erzählt Mario Weinkauf, "doch es geht hier um Fußball."
Nein, Herr Weinkauf, es geht nicht um irgendwelche Befindlichkeiten, die sich in einer Art Kulturschock äußern und die gegenüber einem allgemeineren Interesse ("der Fußball") kleinlich und belanglos sind. Es geht um mein gutes Recht als Vereinsmitglied, Antworten auf bestimmte Fragen zu erhalten.