Die Mannschaft hat für meinen Geschmack gestern Werbung in eigener Sache gemacht. Der Klassenunterscheid auf dem Papier entsprach in keinster Weise dem auf dem Platz, einzig in der Chancenverwertung wurden TeBe, das darf man ruhig so sagen, die Grenzen deutlich aufgezeigt. Ansonsten muss man hier wohl keine ausschweifende Analyse abgeben, denn was bei solch einer Partie zählt ist ja in erste Linie mal, dass der Kampf angenommen wurde. Auf der konkreten spielerischen Ebene lassen sich ja kaum Rückschlüsse auf den Ligaspielbetrieb ziehen, da das Cottbuser Format nichts mit dem Format unserer OL-Gegner zu tun hat, die Grundvoraussetzungen sind gänzlich andere. Die Quintessenz daraus ist: Keine übermäßige Euphorisierung, aber eben auch kein abstrusen Kritikversuche an die Mannschaft. Was da gestern von manchen zu hören war, z.B. das Neubert bei den ersten gegentoren ganz schlecht aussah, mag formell stimmen, reißt die gebotene Leistung im Rahmen eines Spiels 1. gegen 5. Liga aber völlig aus dem Kontext.
Für mich gab es im Vorfeld des Spiels genau drei Wünsche:
1. Nicht hinten reinstellen, sondern mitspielen.
2. Die taktischen Anweisungen von Herbst umsetzen.Einerseits, weil diese vernünftig sind, andererseits um zu sehen, ob er das Team mit seinen Ideen auch erreicht.
3. ZuschauerInnen überzeugen, dass man sich TeBe auch in der 5. Liga angucken kann -> Eigenwerbung betreiben.
Das Fazit fällt positiv aus:
Zu 1. Vor allem das Mittelfeld hat toll mitgespielt. Was dort nach vorne und hinten gearbeitet wurde hatte mit dem vorhandenen Format und, auf 90 Minuten betrachtet, auch mit ordentlicher Kondition zu tun. Die Abwehr war ok, auch wenn die einer oder andere Wackler da war. Auf jedenfall wurde zu keinen Zeitpunkt der Zwischenstand verteidigt, das hat mir sehr imponiert.
Zu 2. Kurz und knapp: Herbst wollte ein robustes Auftreten ohne Angsthasengekicke, genau das wurde auch umgesetzt. Fast alle Spieler haben, das kann ich als regelmäßiger Testspielbesucher halbwegs nachvollziehen, eine Aufgabe im Team bekommen. Micha Fuß erzählte uns nach dem Spiel noch, wie Herbst mit ganz konkreten Vorstellungen an die einzelnen Spieler herantritt und Aufgaben verteilt, das nimmt man ihm auch ab.
Zu 3. Es passiert ein bis zwei mal im Jahr, dass große Teile der Tribünenrentner nach Spielschluss auf ihren Plätzen bleiben um ausgiebig Applaus zu spenden. Dieser Fakt kann als Indikator für gute Leistungen herhalten. Zuletzt passierte ähnliches beim erkämpften 1:1 gegen Erna II in der letzten Hinrunde, gestern war es wieder soweit. Was nach Spielende in unserem Fanblock abging war seit dem Pokalfinale 2006 auf jeden Fall absolute Spitzenklasse - Gänsehaut! Machen wir uns nichts vor, gegen den BAK werden die üblichen 400-500 da sein, aber das Spiel gestern hat auf jeden fall dafür gesorgt, dass es nicht noch weniger werden.
Wie in jeder Saison zuvor hat die Mannschaft das Potenzial für eine Top-Position in der Oberliga. Die Gretchenfrage wird wie immer sein, ob man eben dieses Potenzial abrufen kann. Ich wage keine Prognose abzugeben, freue mich nach dem gestrigen Tag aber einfach auf den Ligastart - das ist schon viel wert.
Mein Dank gilt all denen, die diesen tollen Abend ermöglicht haben. Das gesamte Team der Geschäftsstelle, das seit Wochen am ackern war, Überstunden en masse gemacht hat, damit alles so reibungslos abläuft. Besonders ist hier C. Rudolph zu nennen, der besonders im Marketing-Zusammenhang enorm viel für uns rausgeholt hat. Special thx an Morchelbein, der in den vergangenen Wochen zum ehrenamtlichen Hauptamtlichen mutierte und quasi seine komplette Freizeit auf der Geschäftsstelle verbrachte. Danke auch an Andi Voigt und Denis, die (der eine gewollt, der andere mehr spontan

Vieles wäre noch aufzuzählen, aber das sollen andere machen. Ich freue mich auf das viele Videomaterial (Sportstudio, Premiere, RBB) und einen Fritz-Bericht, oder warum ist da ständig jemand mit 'nem Mikro im Block rumgerannt!?
Ich bin gestern nach einem schönen abend zufrideen und stolz nach Hause gegangen. Ich hoffe, vielen anderen ging es ähnlich.