wegen der frage mit der notbremse:
Ich tippe hier mal die Anweisung von Eugen Striegel ab:
Die Anweisungen bei einer Regelwidrigkeit des Torwarts sind eindeutig - die objektive Wahrnehmung einer Situation auf dem Spielfeld ist dagegen oft viel schwieriger. Es wird darauf hingewiesen, dass es nur dann eine rote Karte geben kann, wenn einem auf das gegnerische Tor zulaufenden Gegenspieler eine offensichtliche Torchance durch eine mit Freistoß (direkter oder indirekter) oder Strafstoß zu ahndende Regelwidrigkeit genommen wird.
1. Außerhalb des Strafraumes
Verlässt ein Torwart den Strafraum und nimmt dort einen Gegenspieler durch eine mit Freistoß zu ahndende Regelwidrigkeit eine offensichtliche Torchance, so erhält der Torwart die rote Karte. "Rot" erhält er ebenfalls, wenn er außerhalb des Strafraumes mit einem Handspiel der gegnerischen Mannschaft eine offensichtliche Torchance nimmt.
2. Innerhalb des Strafraumes
Aus innerhalb des Strafraumes beurteilt der Schiedsrichter zunächst, ob eine offensichtliche Torchance vorliegt. Hat der Torwart keine Möglichkeit den Ball zu erreichen, zum Beispiel, weil der Angreifer schneller oder der Ball für den Torwart bereits unerreichbar ist, und geht der Angriff gegen den Gegenspieler (z.B. indem er ihn festhält), so ist eine Rote Karte zu zeigen. Ist der Ball Spielobjekt und der Angriff des Torwarts gilt eindeutig dem Ball, den er aber verfehlt, so kann man nicht von einer offensichtlichen Torchance ausgehen und so ist neben dem Strafstoß eine gelbe Karte ausreichend.
ich schließe daraus: hätte auch rot geben können, aber wahrscheinlich hat der schiri das als "versuch den ball zu erreichen" ausgelegt. sah vom block e aus anders aus, weil der spieler schon klar vorbei war und er noch mal nachgefasst hat. allerdings denke ich, dass der torwart wirklich den ball kriegen wollte und seinen gegenspieler nicht ummähen. er konnte aus seiner position heraus nur leider gar nicht mehr sehen, wo der ball denn überhaupt ist! vertrackte sache das...
aber zum glück am ende ja auch egal!! 8)